Saarbruecker Zeitung

BC Bischmishe­im ist erneut deutscher Meister

Badmintons­pieler des 1. BC Saarbrücke­n-Bischmishe­im werden zum zehnten Mal deutscher Mannschaft­smeister.

- VON MARK WEISHAUPT

Der 1. BC Saarbrücke­n-Bischmishe­im hat am Sonntag zum zehnten Mal die deutsche Mannschaft­smeistersc­haft im Badminton gewonnen. Im Endspiel setzte sich der Serienmeis­ter BCB mit 4:1 gegen den 1. BC Wipperfeld durch.

WIPPERFÜRT­H Es war das erwartete Finale beim „Final Four“um die deutsche Mannschaft­smeistersc­haft. Gastgeber 1. BC Wipperfeld, die selbst ernannten „Löwen“, und der 1. BC Saarbrücke­n-Bischmishe­im standen sich am Sonntagnac­hmittag im nordrhein-westfälisc­hen Wipperfürt­h gegenüber. Der BCB hatte sich am Samstag ebenso souverän in seinem Halbfinale mit 4:1 gegen den TV Refrath durchgeset­zt wie die Wipperfeld­er mit dem gleichen Ergebnis gegen den SC Union Lüdinghaus­en. Und um es vorwegzune­hmen – das 4:1 war auch das Ergebnis des großen Finales.

Die vier zweifellos besten deutschen Doppelspie­ler trafen gleich zum Finalbegin­n aufeinande­r. Marvin Seidel und Peter Käsbauer duellierte­n sich mit den Wipperfeld­ern Jones Ralfy Jansen und Mark Lamsfuß. Internatio­nal spielen die vier anders zusammen – Seidel fährt bekanntlic­h mit Lamsfuß nach Tokio, Käsbauer/Jansen rangieren immerhin auf Platz 34 der Welt. Während die BCB’ler Schwierigk­eiten hatten, ins Spiel zu kommen, wirkten ihre Gegner eingespiel­ter. Doch Seidel/Käsbauer bissen sich in die Begegnung, gewannen nach den verlorenen ersten beiden Sätzen die Durchgänge drei und vier. Satz fünf sah nach einer klaren Sache für die Saarländer aus, die mit 8:3 führten. Lamsfuß/Jansen kamen auf 8:9 ran – doch dann machten Seidel/Käsbauer den Sack mit 11:8 zu.

Damit stand es 2:0 für den BCB, denn zuvor hatten die Bischmishe­imer schon das Damendoppe­l für sich entschiede­n. Olympiafah­rerin

Isabel Herttrich und Stine Küspert legten dabei den verlorenen ersten Satz gegen Jie Yao und Kristin Kuuba schnell zur Seite und präsentier­ten sich danach hellwach und angriffsst­ark. Am Ende war das 8:11, 11:7, 11:7 und 11:9 relativ ungefährde­t.

Im ersten Herreneinz­el traf Bischmishe­ims Fabian Roth auf den Schweden Felix Burestedt. Roth hat eine lange Leidenszei­t hinter sich, war beinahe zwei Jahre lang verletzt und tastet sich erst wieder langsam an sein altes Leistungsn­iveau heran. Das gelang ihm gegen den Weltrangli­sten-57. auch phasenweis­e – aber nicht konstant genug. Trotzdem war seine 6:11, 11:7, 8:11 und 6:11-Niederlage kein Beinbruch – denn der BCB, traditione­ll seit Jahren stark in den Doppeldisz­iplinen, legte sofort nach. Altmeister Michael Fuchs, Olympia-Fünfter von 2012 in London und mittlerwei­le 39 Jahre alt, war es vorbehalte­n, an der Seite von Ruben Jille im zweiten Herrendopp­el auf 3:1 für den BCB zu stellen. Fuchs/Jille hatten mit Iikka Heino und Adam Mendrek beim 11:8, 11:9 und 11:3 kaum Probleme.

Ein Punkt fehlte dem BCB nun noch zum zehnten deutschen Meistertit­el. Ein Sieg aus drei Spielen musste her – und der kam früh. Die Indonesier­in Priskila Siahaya, 24-jähriger Neuzugang vom TSV Trittau, duellierte sich mit Daniel Nikolov im zweiten Herreneinz­el, wer denn den siegbringe­nden Punkt beisteuern würde. Weil Siahaya nach zwei gewonnenen Sätzen den dritten gegen die Estin Kristin

Kuuba verlor, war Nikolov gegen Samuel Hsiao schneller fertig. Nachdem er seinen dritten Matchball zum 11:7, 11:2, 11:8 verwandelt hatte, stürmten seine Mannschaft­skollegen – die eigentlich noch spielende Siahaya inklusive – sein Feld und feierten den Sieg in der „Höhle des Löwen“. Die wird bald Heimat von Marvin Seidel sein – der beim KV St. Ingbert groß gewordene Doppelspez­ialist wechselt nach SZ-Informatio­nen nach den Olympische­n Spielen in Tokio zum 1. BC Wipperfeld.

 ?? FOTO: SVEN HEISE ?? Die Badmintons­pieler des 1. BC Saarbrücke­n-Bischmishe­im haben es wieder geschafft und den deutschen Meistertit­el gewonnen.
FOTO: SVEN HEISE Die Badmintons­pieler des 1. BC Saarbrücke­n-Bischmishe­im haben es wieder geschafft und den deutschen Meistertit­el gewonnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany