Saarbruecker Zeitung

Ein Flüchtling tanzt sein Schicksal – Bachmann-Preis für Nava Ebrahimi

-

KLAGENFURT (dpa) Auf der Flucht aus dem Iran in Richtung Kanada werden Mutter und Sohn in Thailand festgenomm­en und landen im Gefängnis. „Diese sechs Monate wurden zum Sperrgebie­t, zum Tschernoby­l der Familienge­schichte, die ohnehin an Boden verlor“, schreibt Nava Ebrahimi. Bei einer Begegnung mit seiner Cousine tanzt der schwule Kian auf einer Bühne in New York endlich bisher Ungesagtes. Mit ihrem Text „Der Cousin“hat die 1978 in Teheran geborene Schriftste­llerin, die in Köln aufgewachs­en ist, die Jury des Bachmann-Preises überzeugt. Die mit 25 000 Euro dotierte Auszeichnu­ng ging damit an eine von vorneherei­n hochgehand­elte und bereits etablierte Autorin. Sie sei eine der spannendst­en Stimmen der deutschen Gegenwarts­literatur, so die Jury.

Es war ein enges Rennen um den Hauptpreis: Mit vier zu drei Stimmen bevorzugte die siebenköpf­ige Jury Ebrahimi vor der Berliner Autorin Dana Vowinckel. Vowinckel hat in „Gewässer im Ziplock“einen Blick auf die orthodoxe jüdische Szene geworfen. Die 1996 geborene Schriftste­llerin erhielt mit dem Deutschlan­dfunk-Preis den am zweithöchs­ten dotierten Preis (12 500 Euro).

Necati Öziri aus Berlin gehört ebenfalls zu den großen Gewinnern. Er las einen Brief eines todkranken Sohnes an seinen Vater vor. „Morgen wache ich auf und dann beginnt das Leben“ ist eine verzweifel­te Verfluchun­g, wie Juror Michael Wiederstei­n sagte. Der Lohn für Öziri: Der Kelag-Preis (10 000 Euro) und der BKS-Bank-Publikumsp­reis (7500 Euro).

Ein See, ein Boot und abgründige Gedanken, das sind die Elemente der Geschichte von Timon Karl Kaleyta. In „Mein Freund am See“schildert er, wie während einer Bootsfahrt ein Mitfahrer daran denkt, seinen Freund am Ruder zu ermorden. Kaleyta bekam den mit 7500 Euro dotierten 3sat-Preis.

Der Ingeborg-Bachmann-Preis wird seit 1977 in Erinnerung an die in Klagenfurt geborene Schriftste­llerin Ingeborg Bachmann (1926-1973) verliehen. Für 2022 hoffen die Veranstalt­er wieder auf Live-Bedingunge­n. Dieses Mal waren die Lesungen der 14 Teilnehmer aus Deutschlan­d, Österreich und der Schweiz aufgezeich­net worden und die Autoren zur Diskussion online zugeschalt­et.

 ?? FOTO: CLARA WILDBERGER/ORF/LST KÄRNTEN/DPA ?? Nava Ebrahimi ist mit dem 45. Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeich­net worden.
FOTO: CLARA WILDBERGER/ORF/LST KÄRNTEN/DPA Nava Ebrahimi ist mit dem 45. Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeich­net worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany