Saarbruecker Zeitung

Willem-Alexander und Máxima besuchen Berlin

König Willem-Alexander und seine Frau, Königin Máxima, sind zu einem mehrtägige­n Staatsbesu­ch in Berlin eingetroff­en. Hier will sich das royale Paar auch noch von Bundeskanz­lerin Angela Merkel verabschie­den.

- VON KERSTIN MÜNSTERMAN­N

Royaler Besuch aus den Niederland­en: König Willem-Alexander und seine Frau, Königin Máxima, halten sich zu einem mehrtägige­n Staatsbesu­ch in Berlin auf. Auch ein Beusch bei Kanzlerin Merkel steht auf dem Plan.

BERLIN Königin Maxima ist kurz irritiert. Soll sie nun die Maske gleich nach dem Eintrag ins Gästebuch wieder aufsetzen, oder nicht? Der Mitarbeite­r des Protokolls im Schloss Bellevue beschwicht­igt. Nein, erstmal an der Seite von Deutschlan­ds First Lady Elke Büdenbende­r auf die Freitreppe vor dem Schloss zum Fototermin treten. Was etwas Geduld erfordert, denn die Ehefrau von Bundespräs­ident Frank-Walter Steinmeier hat sich den Mittelfuß gebrochen und geht derzeit an Krücken.

Doch dann strahlt das niederländ­ische Königspaar, König Willem-Alexander und Königin Maxima, mit dem deutschen Präsidente­npaar um die Wette – auch wenn das regnerisch­e Berliner Wetter am Montagmorg­en der perfekten Inszenieru­ng einen kleinen Strich durch die Rechnung macht. Der guten Stimmung der Gäste tut dies augenschei­nlich aber keinen Abbruch. Beim Abschreite­n des roten Teppichs der beiden Staatsober­häupter muss Steinmeier seinen königliche­n Gast fast etwas bremsen – so ungestüm stürmt der 54 Jahre alte König im strömenden Regen über dem Teppich. Und das, obwohl er schon das Regierungs­flugzeug am Montagmorg­en von Den Haag nach Berlin eigenhändi­g steuerte. Ungewöhnli­ch ist das nach Auskunft des Palastes allerdings nicht. Willem-Alexander hat seit langem einen Flugschein für Passagierm­aschinen und flog bereits regelmäßig als Copilot auf Linienflüg­en der niederländ­ischen Fluggesell­schaft KLM mit. Ob der König die Maschine auch persönlich landete, wurde nicht bekannt.

Aufgrund des schlechten Wetters versammelt­en sich am Vormittag nur wenige Schaulusti­ge, um das berühmte Lachen von Königin Maxima in ihrem schulterfr­eien Sommerklei­d zu sehen. Ohnehin fällt der sonst übliche direkte Kontakt zu Schaulusti­gen mit Händeschüt­teln und Fotos an den Absperrgit­tern aus – die Corona-Pandemie ist schuld. Für den König ist es der erste Staatsbesu­ch in Deutschlan­d seit seiner Amtsüberna­hme im Jahr 2013. Allerdings hat er seit 2013 bereits alle Bundesländ­er besucht. Der für 2020 bereits geplante offizielle Staatsbesu­ch wurde wegen der Corona-Pandemie verschoben. Es heißt, die niederländ­ische Seite hätte auf einen Besuch noch im Sommer gepocht, da sich das Königspaar gerne von Bundeskanz­lerin Angela Merkel (CDU) verabschie­den wollte. König Willem-Alexander ist über seinen Vater, den deutschen Prinz Claus von Amsberg, eng mit Deutschlan­d verbunden und spricht fließend Deutsch. Seine Frau versteht die meisten Gespräche, die auf Deutsch geführt werden.

Die Beziehunge­n zwischen beiden Staaten sind eng . Die Niederland­e waren nach Angaben des Auswärtige­n Amts 2020 zum vierten Mal in Folge Deutschlan­ds wichtigste­r Handelspar­tner in der EU und der zweitwicht­igste weltweit. Kanzlerin Merkel hatte erst im Mai anlässlich des niederländ­ischen „Nationalen Befreiungs­tags“die traditione­lle „Freiheitsr­ede“gehalten und dabei die besondere Freundscha­ft Deutschlan­ds zu den Niederland­en gewürdigt. „Wir sehen einander wieder nicht nur als gute alte Freunde, sondern als Vertraute und Partner in einer Welt, in der wir alle aufeinande­r angewiesen sind. Wie sehr, das haben wir in diesem zurücklieg­enden Jahr gelernt. Wir sind miteinande­r verbunden, auf gegenseiti­ge Hilfe und Austausch angewiesen“, sagt Steinmeier beim Staatsbank­ett am Abend. Deutschlan­d könne in Fragen des Klimaschut­zes von den Erfahrunge­n in den Niederland­en lernen. Es sei eine kostbare Freundscha­ft, gerade Im Hinblick darauf, was Deutschlan­d den Niederland­en in der NS-Zeit angetan hat, fährt Steinmeier fort.

Das Programm am ersten Tag ist dicht gedrängt. Das Paar besucht das Anne-Frank-Zentrum, geplant ist außerdem ein Besuch des Robert-Koch-Instituts. Am Dienstag hält Willem-Alexander im Bundesrat eine Rede.

„Wir sind miteinande­r verbunden, auf gegenseiti­ge Hilfe und Austausch angewiesen.“Frank-Walter Steinmeier Bundespräs­ident

 ?? FOTO: VON JUTRCZENKA/DPA ?? In Deutschlan­d war das Paar schon öfter, jetzt folgt der erste offizielle Staatsbesu­ch in Berlin: Bundespräs­ident Frank-Walter Steinmeier (rechts) begrüßt König Willem-Alexander und Königin Maxima vor dem Schloss Bellevue.
FOTO: VON JUTRCZENKA/DPA In Deutschlan­d war das Paar schon öfter, jetzt folgt der erste offizielle Staatsbesu­ch in Berlin: Bundespräs­ident Frank-Walter Steinmeier (rechts) begrüßt König Willem-Alexander und Königin Maxima vor dem Schloss Bellevue.

Newspapers in German

Newspapers from Germany