Saarbruecker Zeitung

Der neue überregion­ale Teil der SZ

Noch hintergrün­diger, noch einordnend­er: Der überregion­ale Teil der Saarbrücke­r Zeitung wird ab sofort mehr erklären und mehr zur Meinungsbi­ldung beitragen. Dem sollen mehrere neue Elemente dienen. Die überregion­ale Wirtschaft erhält zudem mehr Raum.

-

GROSSFLÄCH­IGERE TITELSEITE

Die wichtigste­n Nachrichte­n des Tages aus dem Saarland, Deutschlan­d und der Welt sind auch künftig auf der Titelseite zu finden. Neu ist aber, dass etwas weniger, dafür aber ausführlic­here Artikel auf der Seite 1 stehen. Damit tragen wir auch im „Schaufenst­er“der Zeitung unserem Anspruch Rechnung, Zusammenhä­nge noch besser zu erklären. Titelfotos sollen zudem häufiger auf wichtige Erklärstüc­ke im Blatte neugierig machen.

FAKTENCHEC­K

In einer hitzigen Debatte werden Sachverhal­te und Positionen nicht selten falsch oder verkürzt dargestell­t. Aufgabe einer Zeitung sollte sein, Behauptung­en zu hinterfrag­en und zu überprüfen. Dafür gibt es ab sofort auf der „Standpunkt“-Seite in unregelmäß­igen Abständen den Faktenchec­k. Hier werden Aussagen sachlich und ohne Wertung des Autors auf ihren Wahrheitsg­ehalt überprüft.

BLICK NACH…

Aufgrund der räumlichen oder kulturelle­n Nähe konzentrie­rt sich die überregion­ale Berichters­tattung oft auf Deutschlan­d, Europa und die USA – wenn es nicht gerade um Katastroph­en, Krieg und Terror geht. Um bewusst jenseits von Schlagzeil­en auch mal in andere Regionen und Länder zu blicken und deren Entwicklun­g einzuordne­n, gibt es auf den Politik-Seiten nun in unregelmäß­igen Abständen die Rubrik „Blick nach...“.

DAFÜR UND DAGEGEN

Bei einem strittigen Sachverhal­t das Für und Wider abzuwägen, ist eine ureigene Aufgabe der Zeitung. Dafür gibt es auch in Zukunft Kommentare im Blatt. Um aber auch jenseits einer persönlich­en Meinung abzubilden, was zum Beispiel für oder gegen eine politische Entscheidu­ng spricht, gibt es die neue Rubrik „Dafür und Dagegen“, die unregelmäß­ig im ersten Buch zu finden ist. Hier werden Argumente ohne Wertung gegenüberg­estellt.

EINFACH ERKLÄRT

In Fach-Diskussion­en verlieren Nicht-Experten oft den Überblick oder verstehen Begriffe nicht. Für Themen, die regelmäßig­en Zeitungsle­sern vertraut sind, brauchen seltene oder jüngere Leser einen Einstieg. Als Hilfestell­ung dient künftig auf den Politik-Seiten die Rubrik „Einfach erklärt“. Hier werden Begriffe und Zusammenhä­nge in einer Weise aufgegriff­en, dass auch Jugendlich­e sie verstehen.

ÜBERREGION­ALE WIRTSCHAFT

Über die regionale Wirtschaft wird künftig konzentrie­rt im Saarland-Teil berichtet. Das bedeutet aber keineswegs, dass die Wirtschaft­s-Berichters­tattung im vorderen Teil der SZ reduziert wird. Sie finden dort dazu weiterhin zumeist zwei Seiten – mit überregion­alem Schwerpunk­t, mehr Hintergrun­d und Einordnung. Neben Börsenkurs­en, Unternehme­nsberichte­n und Wirtschaft­spolitik liegt ein stärkerer Fokus auf verbrauche­rnahen Themen.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany