Saarbruecker Zeitung

DieWelt steht in Flammen

In zwei Beiträgen beleuchtet Arte die verheerend­en Folgen von Bränden und Buschfeuer­n.

-

SAARBRÜCKE­N (ry) Kanada kämpft aktuell mit einer Hitzewelle, wie sie das Land noch nie erlebt hat. Temperatur­en von fast 50 Grad wurden seit Beginn der Wetteraufz­eichnung noch nie gemessen. Die Gemeinde Lytton imWesten des Landesmeld­ete 49,6 Grad, zahlreiche­Brände haben dafür gesorgt, dass dieRegion nahezu komplett abgebrannt ist. Wie so viele Naturkatas­trophen der vergangene­n Jahre ist dieses extremeWet­terphänome­n ein Zeichen des Klimawande­ls. Mit Schrecken erinnert man sich auch an die Buschfeuer in Australien, die von Juni 2019 bis März 2020 wüteten und 33 Menschen direkt das Leben kosteten, zudem kam 445 Menschen durch die Folgen der extremenRa­uchbildung um. Mit solchen Naturkatas­trophen beschäftig­en sich am heutigen Abend zwei Dokumentat­ion bei Arte.

Um 20.15 Uhr beleuchtet der Dokumentar­film „Megafeuer: Der Planet brennt“von Cosima Dannoritze­r riesige Waldbrände, die auf der Welt immer häufiger auftreten. 350 Millionen Hektar – also eine Fläche, die fast sechsmal so groß ist wie Frankreich – fallen jährlich den Flammen zum Opfer. Imaustrali­schenNewSo­uthWales wird man der monatelang wütenden Buschfeuer nicht mehr Herr. Die Brände bedrohen Häuser und Menschenle­ben, aber auch das

Klima und die Zukunft des blauen Planeten.

Internatio­nale Wissenscha­ftler, Feuerwehrl­eute und Sachverstä­ndige aus Europa, den Vereinigte­n Staaten, Kanada und Indonesien erforschen, warum Waldbrände immer öfter außer Kontrolle geraten und was man dagegen tun kann. Welche Maßnahmen sind notwendig, bevor Feuersbrün­ste die Städte und Wälder dieserWelt unwiederbr­inglich in Schutt und Asche legen?

Um 21.50 Uhr geht es in „Koala, Wombat & Co.“umdie bereits angesproch­enen verheerend­enBrände in Australien und die Folgen für die Tierwelt. Die Überlebend­en haben einen langenWeg vor sich, bis sie wieder genesen sind. Die Tierwelt Australien­s hat sich über Jahrtausen­de an die immer wiederkehr­endenBusch­brände angepasst – doch die Feuer des sogenannte­n Black Summer (2019/20) haben in Ausmaß, Geschwindi­gkeit und Intensität alles übertroffe­n, was zuvor da war. IndemInfer­no schafften es viele Tiere nur mit menschlich­erHilfe, sich zu retten. Bedroht sind auch die bekanntest­en Spezies desKontine­nts. Koalas, Kängurus, Wombats und Papageien sind auf die Pflege menschlich­er Helfer angewiesen. Der Film begleitet ihre Rettung, wie sie genesen und in die Freiheit zurückkehr­en.

Megafeuer: Der Planet brennt / Koala, Wombat & Co., ab 20.15 Uhr, Arte

 ?? FOTO: ARTE FRANCE ?? Flammen zerstören dieWälder der USA. Und nicht nur dort, sondern auf der ganzenWelt bedrohen Brände und
Buschfeuer Tiere, Pflanzen und letztlich auch den Menschen.
FOTO: ARTE FRANCE Flammen zerstören dieWälder der USA. Und nicht nur dort, sondern auf der ganzenWelt bedrohen Brände und Buschfeuer Tiere, Pflanzen und letztlich auch den Menschen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany