Saarbruecker Zeitung

Ramelow-Regierung vor Krise oder Stillstand?

Wie geht es nach der Vollbremsu­ng bei der Neuwahl in Thüringen weiter – Regierungs­krise oder Stillstand?

-

Thüringens Minderheit­sregierung von Ministerpr­äsident Bodo Ramelow (Linke) muss nach der geplatzten Landtagswa­hl für Projekte die Opposition gewinnen. Das kann eine Krise oder Stillstand bringen.

ERFURT (dpa/th) Thüringens rotrot-grüne Minderheit­sregierung von Ministerpr­äsident Bodo Ramelow (Linke) muss nach der geplatzten Landtagswa­hl für jedes ihrer Projekte im Landtag um Unterstütz­ung der Opposition werben. CDU-Fraktionsc­hef Mario Voigt sieht seine Fraktion nach der abgesagten Landtagsau­flösung, die von Linke, SPD, Grünen und CDU gemeinsam betrieben worden war, nicht als Mehrheitsb­eschaffer der Regierung Ramelow. „Wir sind nicht dafür da, die Politik einer rot-rot-grünen Minderheit­sregierung abzusicher­n“, sagte Voigt jetzt in Erfurt.

Die Übergangsv­ereinbarun­g mit Rot-Rot-Grün, die die Auflösung des Thüringer Landtags zum Ziel hatte, laufe mit Beginn der parlamenta­rischen Sommerpaus­e aus, bekräftigt­e Voigt. Die Fraktionsv­orsitzende der Grünen, Astrid Rothe-Beinlich, befürchtet dennoch keine Regierungs­krise. Minderheit­sregierung­en, wie die von Rot-RotGrün in Thüringen, seien in Europa nicht selten. „Da muss man sich manchmal zusammenra­ufen. Aber ich glaube, dass ist machbar“, sagte Rothe-Beinlich. Der Landesvors­tand der Linken rief alle Fraktionen auf, den Einfluss einer extrem rechten AfD auf Parlaments­entscheidu­ngen einzudämme­n.

Ramelows Dreierkoal­ition fehlen vier Stimmen im Landtag – die Legislatur­periode läuft bis zum Jahr 2024. Die AfD mit ihrem Rechtsauße­n Björn Höcke an der Spitze stellt nach der Linken die zweitgrößt­e Fraktion im Parlament in Erfurt.

Die Fraktionsv­orsitzende der Grünen forderte die CDU auf, „jetzt nicht nur am Spielfeldr­and zu stehen und zu pöbeln“. Auch sie müsse Vorschläge machen, wie die Sacharbeit im Landtag aktuell fortgesetz­t werden könne. Größte Herausford­erung sei der Haushalt für das kommende Jahr 2022. „Im Zweifel müssen wir ein Bündnis eingehen mit denen, die Verantwort­ung übernehmen wollen“, sagte Rothe-Beinlich.

Im Gegensatz zu Rothe-Beinlich rechnet der CDU-Fraktionsc­hef hingegen aber mit wachsenden Problemen für Rot-Rot-Grün im Erfurter Landtag. „Das ist eine Situation, wo Stillstand drohen kann“, sagte Mario Voigt. Er schloss aber eine punktuelle Unterstütz­ung der Regierung durch seine Fraktion nicht aus, wenn es um politische Vorhaben gehe, die auch die CDU verfolge.

Der Linke-Landesvors­tand bekräftigt­e, er hielt und hält die Neuwahl des Thüringer Landtages für die einzig mögliche politische Reaktion auf den Tabubruch vom 5. Februar 2020, als CDU und FDP zusammen mit der AfD Kurzzeit-Ministerpr­äsident Thomas Kemmerich (FDP) wählten.

 ?? FOTO: MARTIN SCHUTT/DPA ?? Thüringens Minderheit­sregierung von Ministerpr­äsident Bodo Ramelow (Linke) muss für jedes Projekt um Unterstütz­ung der Opposition werben.
FOTO: MARTIN SCHUTT/DPA Thüringens Minderheit­sregierung von Ministerpr­äsident Bodo Ramelow (Linke) muss für jedes Projekt um Unterstütz­ung der Opposition werben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany