Saarbruecker Zeitung

Reise durch die USA der 1960er

Die Biografie „Green Book“behandelt das Thema Rassentren­nung, aber auch Freundscha­ft.

-

SAARBRÜCKE­N (ry) Victor Hugo Green war ein afroamerik­anischer Schriftste­ller, der von 1892 bis 1960 lebte. Der hauptberuf­liche Postangest­ellte erlangte besondere Bekannthei­t durch das „The Negro Motorist Green-Book“, das er im Zeitraum von 1936 bis 1966 jährlich herausbrac­hte. Dieses war eine klare Antwort auf dieRassent­rennung, die aufgrund der Jim-Crow-Gesetze zu der Zeit in Amerika herrschten. Green entwickelt­e mit seinem Werk einen Reiseführe­r, der es der afroamerik­anischen Bürgerscha­ft erleichter­te, durch Amerika zu reisen. WelcheTank­stellen undHotels kannmanwäh­rend längeren Fahrten problemlos ansteuern, welche Autowerkst­ätten und Krankenhäu­ser behandeln ausschließ­lichWeiße? Inwelchen Städtenkam­es vor, dass der Sheriff einen spätabends aus dem Ort warf? Mit all diesen Fragen beschäftig­te sich Green und veröffentl­ichteNamen­vonÖrtlich­keiten, die Menschen ohne Blick auf ihreHautfa­rbe bedienten. Obwohl die Jim-Crow-Gesetze in den 50er- und 60er-Jahren nach und nach abgeschaff­t wurden, herrscht auch noch heute eineWelle anRassismu­s in Amerika. Peter Farrelly hielt es darumfür wichtig, sichmit demThemaau­seinanderz­usetzen. MitNickVal­lelonga undBrianCu­rrie entwickelt­e er eine Geschichte nach wahren Begebenhei­ten. Zentrum der Geschichte sind der

Schauspiel­er Tony „Lip“Vallelonga, Nick Vallelonga­s Vater, sowie der Klaviervir­tuose Don Shirley.

NewYork, im Jahr 1962: Der berühmte Pianist Dr. Don Shirley („Oscar“-prämiert: Mahershala Ali) plant eine nicht ungefährli­che Konzertrei­se durch die US-Südstaaten. Als Afroamerik­aner muss er sich nicht nur auf die dort vorherrsch­ende Rassentren­nung einstellen, sondern auch gegen unliebsame Überraschu­ngen wappnen. MitdemNach­tklub-Türsteher Tony „Lip“Vallelonga ( ViggoMorte­nsen) verpflicht­et er nicht nur einen erfahrenen Chauffeur, sondern auch einen bewährten Mann fürs Grobe. Zwar ist Tony alles andere als frei von rassistisc­hen Ansichten, bei seiner Arbeit jedoch ein Profi durch und durch. Wie versproche­n sorgt derTourbeg­leiter dafür, dass sein Chef Shirley jeden Abend pünktlicha­mFlügel sitzt. Sobald derVirtuos­e jedoch von der Bühne abtritt, erlebt er die Rassentren­nung auf bittereWei­se:

Während sein Fahrer in guten Hotels schläft, muss er oft in herunterge­kommenen Unterkünft­en übernachte­n, die ein Reiseführe­r für Afroamerik­aner empfiehlt: das „Green Book“. Je mehr Tony die Unmenschli­chkeit der Rassentren­nung erlebt, umso mehr wundert er sich, warum sich sein weltgewand­ter Auftraggeb­er bewusst diesen Demütigung­en aussetzt.

Green Book – Eine besondere Freundscha­ft, 20.15 Uhr, ARD

 ?? FOTO: ARD DEGETO/UNIVERSAL STUDIOS ?? Der gefeierte Pianist Dr. Donald Shirley (Mahershala Ali, r.) engagiert den Nachtklub-Türsteher Tony „Lip“Vallelonga (Viggo Mortensen,) als Chauffeur für seine Tournee durch die Südstaaten.
FOTO: ARD DEGETO/UNIVERSAL STUDIOS Der gefeierte Pianist Dr. Donald Shirley (Mahershala Ali, r.) engagiert den Nachtklub-Türsteher Tony „Lip“Vallelonga (Viggo Mortensen,) als Chauffeur für seine Tournee durch die Südstaaten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany