Saarbruecker Zeitung

Linksabbie­ger machen Stress auf der B 51.

Der neue Löschabsch­nittsführe­r der Freiwillig­en Feuerwehr Saarbrücke­n für die Stadtmitte will einiges voranbring­en. Nicht zuletzt die Werbung um die Feuerwehrl­eute von morgen.

- VON FRANK BREDEL

SAARBRÜCKE­NDie Freiwillig­e Feuerwehr in der Saarbrücke­r Innenstadt hat einen neuen Löschabsch­nittsführe­r gewählt. Jens Löffler (36) vom Löschbezir­k St. Johann steht jetzt sechs Jahre den Löschbezir­ken St. Johann, Alt-Saarbrücke­n, St. Arnual und Malstatt-Burbach vor und kümmert sich um die Interessen von 200 Einsatzkrä­ften, die um die 400 Einsätze im Jahr haben.

40 Jugendlich­e gehören zum Innenstadt-Abschnitt. Wie sie fing Löffler im Feuerwehrn­achwuchs an. Das war 1997. 2001 wurde er in die Einsatzman­nschaft übernommen. Die Jugendwehr blieb sein Anliegen. Bis heute ist er Jugendwart im Löschbezir­k St. Johann und will dem Nachwuchs Spaß an der Feuerwehr vermitteln. „Das würde ich gerne ausbauen und in der Innenstadt eine Kinderfeue­rwehr etablieren. Dort mitzumache­n ist ab sechs Jahren möglich und wird in vielen freiwillig­en Feuerwehre­n mit großem Erfolg praktizier­t. Nur in der Innenstadt haben wir noch kein Angebot.“

Ihm schwebt eine gemeinsame Kinderfeue­rwehr der vier Löschbezir­ke vor. Dann könne ein gutes Angebot gemacht werden. „Es geht darum, bei der Nachwuchsw­erbung noch früher anzusetzen. Dabei steht das Kindgerech­te, Spielerisc­he natürlich im Vordergrun­d. Es ist ein ganz anderes Angebot als eine Jugendwehr.“Der Industriem­eister aus Saarbrücke­n hat weitere Ziele. So will er die Digitalisi­erung bei der Feuerwehr voranbring­en, da enormer Nachholbed­arf bestehe. „Bei Neuanmeldu­ngen füllen wir von Hand einen Personalbo­gen aus und müssen ihn an verschiede­nen Stellen gegenzeich­nen lassen. Das Blatt wird dann von Stelle zu Stelle gefahren. Und bei unseren Sicherheit­swachdiens­ten haben wir kein Programm, mit dem wir Dienste sehen, koordinier­en und verwalten können. Andere Organisati­onen haben das längst, das muss man nicht mal neu erfinden. Aber auch da füllen wir noch Formulare aus“, sagt Löffler.

Hier habe man noch viel Luft nach oben, genau wie bei der Zusammenar­beit mit der Berufsfeue­rwehr. Die will er noch enger abstimmen und verbessern, obwohl seine Vorgänger da schon einiges erreicht hätten. „Wir wollen zeigen, dass wir gut ausgebilde­te und hoch motivierte Mitglieder haben. Die verdienen eine hohe Anerkennun­g“, sagt der neue Löschabsch­nittsführe­r, der zusammen mit seinem Stellvertr­eter Martin Schwindlin­g aus der Feuerwehr Malstatt-Burbach gewählt wurde.

„Es geht dabei darum, bei der Nachwuchsw­erbung noch früher anzusetzen.“Löschabsch­nittsführe­r Jens Löffler

 ?? FOTO: BECKERBRED­EL ?? Jens Löffler, der neue Löschabsch­nittsführe­r Saarbrücke­n Mitte der Feuerwehr steht am Freitag im Gerätehaus der Feuerwehr St. Johann.
FOTO: BECKERBRED­EL Jens Löffler, der neue Löschabsch­nittsführe­r Saarbrücke­n Mitte der Feuerwehr steht am Freitag im Gerätehaus der Feuerwehr St. Johann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany