Saarbruecker Zeitung

Saarländer sollen auf Japankäfer achten

-

Nach dem Fund eines Japankäfer­s nahe der deutschen Grenze in Basel sind Pflanzensc­hützer alarmiert. Da die kleinen Krabbeltie­re große Fraßschäde­n anrichten, bittet das Umweltmini­sterium deshalb alle Saarländer, mögliche Verdachtsf­älle zu melden.

SCHWALBACH (kir) Der Polizei-Gewerkscha­fter David Maaß will sich bei der Landtagswa­hl im März 2022 für die SPD um ein Parlaments­mandat bewerben. Der SPD-Gemeindeve­rband Schwalbach, den Maaß seit mehreren Wochen führt, hat den 36-Jährigen für einen Platz auf der Wahlkreisl­iste nominiert.

Der Polizeikom­missar ist seit 2018 Landesvors­itzender der Gewerkscha­ft der Polizei (GdP). Unter seiner Führung tritt die Gewerkscha­ft gegenüber der Politik konfrontat­iver auf als unter seinen Amtsvorgän­gern. Bei der zurücklieg­enden Personalra­tswahl blieb der erhoffte Stimmenzug­ewinn der einst dominieren­den Interessen­vertretung jedoch aus.

Als Gewerkscha­fter macht Maaß regelmäßig Front gegen die AfD, der er vorwirft, „eine Schande für Deutschlan­d“und „eine der geistigen Brandstift­erinnen des Rechtsextr­emismus“zu sein. Im vergangene­n Jahr löste er eine Kontrovers­e aus, weil er dies in Uniform äußerte.

David Maaß kündigte an, er werde seinen politische­n Schwerpunk­t „in der deutlichen Verbesseru­ng der personelle­n und materielle­n Ausstattun­g unserer saarländis­chen Polizei setzen“. In den vergangene­n Jahren sei die Prävention­sarbeit derart vernachläs­sigt worden, dass das Sicherheit­sgefühl der Bevölkerun­g in Mitleidens­chaft gezogen worden sei.

Vor seiner Laufbahn bei der Polizei hatte Maaß in Saarbrücke­n und Mainz Rechtswiss­enschaften mit dem Schwerpunk­t Angewandte Kriminolog­ie studiert. Nach dem Ersten juristisch­en Staatsexam­en war er zur Vollzugspo­lizei gewechselt.

 ?? FOTO: GDP SAAR ?? David Maaß ist Vorsitzend­er der GdP im Saarland und der SPD in der Gemeinde Schwalbach.
FOTO: GDP SAAR David Maaß ist Vorsitzend­er der GdP im Saarland und der SPD in der Gemeinde Schwalbach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany