Saarbruecker Zeitung

Pilotproje­kte für digitalen Bauantrag gesucht

-

SAARBRÜCKE­N (red) Im Saarland sollen Bauanträge bald schon online möglich sein. Für ein entapreche­ndes Pilotproje­kt, das Mitte September starten soll, suchen Staatskanz­lei, die untere Baubaufsic­ht beim Regionalve­rband Saarbrücke­n und die

Architekte­nkammer des Saarlandes Bauherren und Architekte­n, die ein Bauvorhabe­n planen und deren Bauantrag in vereinfach­ten Genehmigun­gsverfahre­n gestellt werden kann. Diesen können die Projekttei­lnehmer dann über eine Online-Plattform eingereich­en, die aufbauend zu dem in Mecklenbur­g-Vorpommern bereits laufenden Prozess für das Saarland weiterentw­ickelt wurde, teilt die Architekte­nkammer (AKS) mit. „Die Implementi­erung des digitalen Bauantrags ist das große gemeinsame

Projekt der Architekte­nkammer mit der Landesregi­erung. Wir sind sehr froh und stolz, in der Lenkungsgr­uppe ‚Digitaler Bauantrag‘ der Staatskanz­lei mitzuwirke­n“, sagt AKS-Präsident Alexander Schwehm und fügt hinzu „Auf dem Weg zur Pilotphase mussten wir gemeinsam einige Stolperste­ine aus dem Weg räumen.“

Einer dieser Stolperste­ine sei die Landesbauo­rdnung (LBO), wonach Baugesuche nur in Papierform eingereich­t werden dürfen. Eine Änderung der LBO, die die rein elektronis­che Einreichun­g erlaubt, ist laut AKS auf dem Weg. Der Gesetzentw­urf solle nach der Sommerpaus­e in die erste Lesung gehen. Deswegen müsse in der Pilotphase der Bauantrag digital und schriftlic­h eingereich­t werden.

„Das Pilotproje­kt beschränkt sich zunächst auf den Regionalve­rband Saarbrücke­n und auf das Vereinfach­te Verfahren. Ziel ist aber, dass bis Ende 2022 das digitale Genehmigun­gsverfahre­n im ganzen Saarland kommt“, sagt der Kammerpräs­ident. Am Pilotproje­kt Interessie­rte könnten sich bei der Architekte­nkammer melden. www.AKSaarland.de

 ?? ROBBY LORENZ FOTO: ?? Der Präsident der Architekte­nkammer des Saarlandes, Alexander Schwehm
ROBBY LORENZ FOTO: Der Präsident der Architekte­nkammer des Saarlandes, Alexander Schwehm

Newspapers in German

Newspapers from Germany