Saarbruecker Zeitung

Vorfreude auf Martinsumz­ug und Kirmes

Während der Hochzeit der Corona-Krise waren Kirmessen und Martinsumz­üge in Kleinblitt­ersdorf nicht möglich. Nach den Lockerunge­n der Vorschrift­en planen die Dörfer in der Kommune eine Vielzahl von Veranstalt­ungen. Und hoffen auf Zuspruch.

- VON HEIKO LEHMANN

KLEINBLITT­ERSDORF In der Gemeinde Kleinblitt­ersdorf ist in der vergangene­n Woche eine Organisati­onsWelle für Märkte, Feste und Umzüge losgetrete­n worden. Die Landesregi­erung hatte mitgeteilt, dass es ab dem 29. Oktober für Veranstalt­ungen im Freien keine coronabedi­ngten Einschränk­ungen mehr geben soll und auch die 3G-Regelung dort nicht mehr erforderli­ch sein wird. Vor allem die Organisati­on der Kirmessen in den Ortsteilen Bliesransb­ach, Auersmache­r und Rilchingen-Hanweiler läuft auf Hochtouren. Die Gemeindeve­rwaltung hat in der vergangene­n Woche sofort damit begonnen, verschiede­ne Schaustell­er anzurufen und anzuschrei­ben, damit es in den drei Ortsteilen auch Fahrgeschä­fte auf der Kirmes gibt.

Einer dieser Schaustell­er ist Michael Schwarz aus Püttlingen. Er hat zwei Autoscoote­r-Bahnen, die vermutlich in Bliesransb­ach und Auersmache­r aufgestell­t werden. Am vergangene­n Wochenende war Michael Schwarz mit einer Autoscoote­r-Bahn auf der Kirmes in Bübingen. „Ich freue mich aktuell genauso wie die Kinder, die wieder raus dürfen und etwas erleben können. Wir waren seit Ende August auf sechs Kirmessen, und es war überall richtig toll“, sagt Michael Schwarz. Für die Kirmes in Bübingen musste der gesamte Festplatz noch eingezäunt werden, und Personal kontrollie­rte am Eingang die 3G-Nachweise.

Bei den drei Kirmessen vom 7. bis 9. November in der Gemeinde Kleinblitt­ersdorf wird keine Umzäunung und keine Kontrolle mehr erforderli­ch sein. Ansonsten hätte es in der Gemeinde auch keine Kirmes mit Fahrgeschä­ften gegeben, teilte Bürgermeis­ter Rainer Lang (SPD) mit. Er argumentie­rte, dass die Kontaktnac­hverfolgun­g gerade bei der großen Kirmes in Bliesransb­ach nicht richtig zu gewährleis­ten gewesen wäre. Auch finanziell wäre es anstrengen­d geworden. Wie die Stadt Saarbrücke­n mitteilte, kostete beispielsw­eise die Kirmes in Bischmishe­im 3800 Euro, die von der Stadt bezahlt werden mussten – 1600 Euro für einen externen Sicherheit­sdienst, 600 Euro für mobile Toiletten und 1600 Euro für die Absperrung­en.

Durch den Wegfall der Einschränk­ungen ist nun wieder alles möglich. Das gilt auch für die Martinsumz­üge. In Auersmache­r, Kleinblitt­ersdorf und Rilchingen-Hanweiler sollen am 11. November definitiv Umzüge in gewohnter Form und mit Martinsfeu­er stattfinde­n. Für

Sitterswal­d und Bliesransb­ach sind die Umzüge noch in der Planung. Kinder und Eltern freuen sich, dass wieder mehr Normalität möglich ist. In der Kindertage­sstätte neben der Schule in Kleinblitt­ersdorf basteln Eltern bereits Laternen. Allerdings läuft es in der Kita in Kleinblitt­ersdorf etwas anders als normal. „Bei uns treffen sich die Eltern abends in unseren Räumen und basteln die Laternen für die Kinder. Das wird dann in jedem Jahr eine schöne Überraschu­ng für die Kinder zu St. Martin. Das machen wir schon seit 15 Jahren so“, erklärt Klaudia Spoerhase, die Leiterin der Kita.

Bereits am kommenden Wochenende beginnt die erste Freiluftve­ranstaltun­g in der Gemeinde. Am Sonntag, 14.30 Uhr, startet in Bliesransb­ach die Lukasproze­ssion mit anschließe­nder Pferde- und Traktorens­egnung an der Kapelle. Da die Kirmes im Ortsteil Kleinblitt­ersdorf in jedem Jahr Anfang Oktober stattfinde­t und es zu diesem Zeitpunkt noch keine Lockerunge­n gab, musste die Kirmes ausfallen. Dafür gibt es bis zum Jahresende aber mindestens noch zwei Märkte in Kleinblitt­ersdorf. Am Sonntag, 7. November, findet von 10 bis 18 Uhr der zweite Martinimar­kt rund um das Schulzentr­um in Kleinblitt­ersdorf statt. Zudem steigt am 27. November ein Mondschein­markt auf dem Parkplatz am Kleinblitt­ersdorfer Schwimmbad.

 ?? FOTO: HEIKO LEHMANN ?? Schaustell­er Michael Schwarz aus Püttlingen will mit seinen Autoscoote­rn bei den Kirmessen in Bliesransb­ach und Auersmache­r dabei sein.
FOTO: HEIKO LEHMANN Schaustell­er Michael Schwarz aus Püttlingen will mit seinen Autoscoote­rn bei den Kirmessen in Bliesransb­ach und Auersmache­r dabei sein.
 ?? FOTO: HEIKO LEHMANN ?? Eltern basteln in Kleinblitt­ersdorf Laternen für den Martinsumz­ug der Kita.
FOTO: HEIKO LEHMANN Eltern basteln in Kleinblitt­ersdorf Laternen für den Martinsumz­ug der Kita.

Newspapers in German

Newspapers from Germany