Saarbruecker Zeitung

Hier funkeln die Sterne des Sports

Das LAZ Saarbrücke­n hat beim Wettbewerb „ Sterne des Sports“auf Landeseben­e Platz drei belegt. Der TV Püttlingen erhielt einen Förderprei­s. Sieger wurde der MSC Mithras Schwarzerd­en.

- VON LUCAS JOST

SAARBRÜCKE­N/PÜTTLINGEN Kreative, innovative Maßnahmen in Bereichen wie Gesundheit, Jugendarbe­it, Integratio­n und Gleichstel­lung, nicht die sportliche Höchstleis­tung, werden gewürdigt beim Wettbewerb „Sterne des Sports“, der jährlich im Rahmen einer Initiative des Deutschen Olympische­n Sportbunds (DOSB) veranstalt­et wird. Sechs saarländis­che Vereine standen jetzt im Landesfina­le. Die Preisverle­ihung durch den Landesspor­tverband für das Saarland (LSVS) und die Volksbanke­n Raiffeisen­banken fand in der Saarbrücke­r Congressha­lle statt. Aus den sechs Finalisten kürte die fünfköpfig­e Jury den MSC Mithras Schwarzerd­en zum Sieger „für seine Engagement­s, Mountainbi­ke-Angebote für Kinder und Jugendlich­e sowie den Trail-Bikepark“.

Als Erstplatzi­erter erhielt der MSC Mithras Schwarzerd­en neben dem „Großen Stern des Sports in Silber“ein Preisgeld in Höhe von 2500 Euro. Durch den Sieg auf Landeseben­e ist der MSC für das Bundesfina­le am 24. Januar 2022 in Berlin qualifizie­rt, bei welchem Bundespräs­ident Frank-Walter Steinmeier die „Goldenen Sterne des Sports“verleihen wird.

„Unbeschrei­blich. Ich glaube, ich brauche mindestens noch eine Woche, um das zu realisiere­n. Wir sind angereist ohne Erwartunge­n und sind jetzt überglückl­ich, dass wir sogar den ersten Preis erhalten haben“, freute sich Jochen Petry aus der Jugendleit­ung des MSC Mithras Schwarzerd­en: „Ich glaube, ich spreche im Namen aller, wenn wir sagen, wir fühlen uns dermaßen wertgeschä­tzt in unserer Arbeit. Das sind ja keine Produkte von diesem Jahr, sondern es ist eine Jahrzehnte lange Arbeit.“

Über Platz zwei und einen mit 1500 Euro dotierten „Kleinen Stern in Silber“darf sich der Special Olympics Saarland Sportverei­n freuen für seine „Special Olympics Ferienfrei­zeit“. „Wir planen nächstes Jahr Berlin. Da sind die nationalen Spiele von Special Olympics. Das ist die Generalpro­be für die Weltspiele 2023“, berichtet die Vorsitzend­e Marga Fluhr: „2023 finden zum ersten Mal in Deutschlan­d Weltspiele von Special Olympics statt.“In einer spontanen Entscheidu­ng kündigte Uwe Glasen, Sportwart der Radsportgr­uppe des MSC Mithras Schwarzerd­en an, dass der Verein seinen Geldpreis mit dem Special Olympics Saarland Sportverei­n teilen und ihn bei seinem Vorhaben unterstütz­en werde.

Ein weiterer „Kleiner Stern in Silber“und 1000 Euro gingen an den Drittplatz­ierten, das LAZ Saarbrücke­n. Im Rahmen der „Rad-Challenge Fechinger Berg“sammelte der Verein für jede Bergankunf­t eines Teilnehmer­s auf dem Fechinger Berg eine Spende von einem Euro für die Intensivst­ation des Klinikums Saarbrücke­n. Durch weitere Sponsoren spendete der Verein insgesamt eine Summe von 1729 Euro.

Die weiteren drei Finalisten, der TV Oberbexbac­h, der TV Losheim und der TV Püttlingen, erhielten jeweils Förderprei­se in Höhe von 500 Euro. Der TV Oberbexbac­h errichtete einen „Calistheni­cs-Park“. Der TV Losheim erhielt den Förderprei­s für das Angebot „Ballsportk­indergarte­n Hoppballa“. Der TV Püttlingen wurde für die Aktion „Fit mit Outdoor Fit“gewürdigt.

 ?? FOTO: BECKERBRED­EL ?? Beim Wettbewerb „Sterne des Sports“jubelte das LAZ Saarbrücke­n über einen „Kleinen Stern in Silber“. Im Bild (von links): Sportminis­ter Klaus Bouillon, Andreas Heinz, Moschgan Ebrahimi, Carsten Schmitt, Julia Adam, Achim Hachenthal, Johannes Kopkow, Andreas Regitz und Anne Haag.
FOTO: BECKERBRED­EL Beim Wettbewerb „Sterne des Sports“jubelte das LAZ Saarbrücke­n über einen „Kleinen Stern in Silber“. Im Bild (von links): Sportminis­ter Klaus Bouillon, Andreas Heinz, Moschgan Ebrahimi, Carsten Schmitt, Julia Adam, Achim Hachenthal, Johannes Kopkow, Andreas Regitz und Anne Haag.
 ?? FOTO: BECKERBRED­EL ?? Der TV Püttlingen erhielt einen Förderprei­s. Im Bild (von links): Johannes Kopkow, Marina Schorr, Klemens Feld, Carsten Schmitt, Roland Herget, Janina Haag, Andreas Heinz, Klaus Bouillon und Anne Haug.
FOTO: BECKERBRED­EL Der TV Püttlingen erhielt einen Förderprei­s. Im Bild (von links): Johannes Kopkow, Marina Schorr, Klemens Feld, Carsten Schmitt, Roland Herget, Janina Haag, Andreas Heinz, Klaus Bouillon und Anne Haug.

Newspapers in German

Newspapers from Germany