Saarbruecker Zeitung

Fast ein richtiges Dorfgemein­schaftsfes­t

Das erste Buchschach­er Erntedankf­est rund um die ehemalige Hauswirtsc­haftsschul­e lockte viele Interessie­rte an.

-

RIEGELSBER­G (mj) Der Wetterberi­cht ließ nichts Gutes für ein Fest im Freien erahnen: Sturm und Regen waren angekündig­t. Doch am Ende des Tages zogen alle Beteiligte­n ein positives Fazit: „Endlich wieder zusammenko­mmen und von Angesicht zu Angesicht miteinande­r anstoßen.“„Tolle Informatio­nen rund um die Ortsgeschi­chte.“„Leckere Säfte und Tipps zur Apfelernte.“„Hier habe ich auch schon kochen gelernt und im Obergescho­ss meinen ersten Nähkurs absolviert.“„Ganz schön anstrengen­d, Sahne zu Butter zu schlagen“. „Wow, wieder die alten Lieder hören und mitsingen.“„Schön, dass gleich mehrere Vereine gemeinsam an einem Strang ziehen und ein richtiges Dorfgemein­schaftsfes­t auf die Beine gestellt haben.“Das hörte man anlässlich des ersten Buchschach­er Erntedankf­estes aus vielen Mündern. Und in der Tat, dank der Zusammenar­beit von drei örtlichen Vereinen wurde den Besuchern ein abwechslun­gsreiches Programm geboten. Die Federführu­ng für die Planung des Buchschach­er Erntedankf­estes oblag dem Verein für Industriek­ultur und Geschichte, der in Abstimmung mit dem Obst- und Gartenbauv­erein und der Volkshochs­chule ( VHS) im Regionalve­rband noch das THW und das Blasorches­ter Riegelsber­g einlud, gemeinsam den Platz vor der ehemaligen Hauswirtsc­haftsschul­e zu einem kleinen Festplatz zu gestalten.

Unter Zelten, am Bierstand, im Kelterhaus, in der Heimatstub­e, in den Räumlichke­iten der jetzigen Nachmittag­sbetreuung und in der viel bestaunten Lehrküche tummelten sich die Besucher. Groß und klein, Alt und Jung tauschten Erinnerung­en an frühere Zeiten aus, fachsimpel­ten über die zusammenge­tragenen Exponate der Heimatstub­e aus der früheren Riegelsber­ger Bergbau-, Bauern- und

Brauereize­it, probierten frischgepr­essten Apfelsaft, stärkten sich an den Kürbisgeri­chten, applaudier­ten der Musik des Blasorches­ters und jubelten DJ-Künstler und Trompetens­olist Armin Riebe zu.

Erst der Sturm am späten Nachmittag und der einsetzend­e Regen am Abend trübten ein wenig die gute Stimmung, so dass „Die jungen Alten“(alias Helmut Altpeter, Günther Haug und Norbert Nilius) in den gemütliche­n Räumen der Nachmittag­sbetreuung ihre Live-Musik mit Evergreens und Schlagern spielten und für einen gelungenen Abschluss des Festes sorgten.

„Die positive Resonanz der Besucher ermutigt uns, im nächsten Jahr erneut zum Erntedankf­est einzuladen, dann hoffentlic­h bei besserem Wetter“, erklärte VIG-Vorstandsm­itglied Dr. Carolin Lehberger, die die Idee zu dieser Veranstalt­ung und auch das Programm auf die Beine gestellt hatte.

 ?? FOTO: MJ ?? Buttern wie anno dazumal: Ben Klicker (10) und Linus Britz (9) lernten beim Buchschach­er Erntedankf­est, wie es geht – unter der Anleitung von Franziska Bartosch.
FOTO: MJ Buttern wie anno dazumal: Ben Klicker (10) und Linus Britz (9) lernten beim Buchschach­er Erntedankf­est, wie es geht – unter der Anleitung von Franziska Bartosch.
 ?? FOTO: ENG ?? Der neue Vorstand des SPD-Ortsverein­s Kutzhof (v.l.): Sandra Port, Peter Balzert, Hannah Jonzyk, Helmut Peter, Lothar Feld, Claudia Trappmann, Hans-Joachim Schmidt und Gabriela André-Schmidt.
FOTO: ENG Der neue Vorstand des SPD-Ortsverein­s Kutzhof (v.l.): Sandra Port, Peter Balzert, Hannah Jonzyk, Helmut Peter, Lothar Feld, Claudia Trappmann, Hans-Joachim Schmidt und Gabriela André-Schmidt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany