Wohlklang mit Stimme und Saiten
Elisa Wehrle und Natalia Malkowa präsentieren Meisterwerke aus dem Operetten- und Liederfach.
SAARBRÜCKEN (red) „Nur das Glück, das bisschen Glück, das zählt“heißt ein festlicher Lieder- und Operettenabend des Kulturvereins KuBe – Kultur und Bewusstsein. Elisa Wehrle (Sopran) und Natalia Malkova (Klavier) gestalten ihn am Samstag, 23. April, ab 19 Uhr im Raum für Musik. Er ist im Hof des Hauses Mainzer Straße 52 in Saarbrücken. Die beiden interpretieren unter anderem Werke von Frédéric Chopin,
Franz Schubert, Erich W. Korngold, Robert Schumann und Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
Die Sängerin Elisa Wehrle trat als Mitglied der Mädchenkantorei am Freiburger Münster bereits in jungen Jahren regelmäßig bei Konzertreisen im In- und Ausland auf, war beispielsweise in Kanada und Russland. Sie studierte anschließend Operngesang in Frankfurt am Main und Saarbrücken und macht derzeit ihr Masterstudium Gesang an der Hochschule für Musik Saar. Sie war bislang solistisch und im Chor der Oper Frankfurt, des Staatstheaters Wiesbaden und des Saarländischen Staatstheaters tätig. Die junge Sopranistin erhielt unter anderem ein Stipendium der Yehudi-Menuhin-Stiftung. Als Gastsolistin war sie zuletzt als Safah und Tante Safah in der Kinderoper „Die arabische Prinzessin“von J.C. Arriaga am Staatstheater zu erleben.
Pianistin Natalia Malkova, geboren 1977, in der Ukraine, begann ihren musikalischen Weg mit fünf Jahren. Ab 1992 setzte sie ihre Ausbildung im Musikkolleg ihrer Heimatstadt Winnitsa fort, wo sie ihr Diplom mit Auszeichnung erhielt. Ab 1996 studierte sie fünf Jahre lang an der Nationalen Musikakademie in der ukrainischen Hauptstadt Kiew, wo sie ihre Fachausbildung erweiterte und vertiefte. Im Jahr 2001 ging Natalia Malkowa nach Deutschland und studierte an der Hochschule für Musik Saarbrücken. Bei Professorin Kristin Merscher legte sie ihr Konzertexamen
Beide Künstlerinnen erwarben ihr Können an renommierten Ausbildungsstätten.
ab. Während des ganzen Studiums machte Natalia Malkova Kammermusik in vielen Besetzungen und arbeitete als Korrepetitorin in Instrumental- und Gesangsklassen der Hochschule.
Der Eintritt ist frei, eine Spende aber willkommen. Platzreservierungen für diesen Lieder- und Operettenabend bitte mit einer Mail an die Adresse michael.britz@t-online.de