Saarbruecker Zeitung

Auto, Bus oder Zug – was kostet der Trip nach Metz?

Es geht auch ohne Auto. Aber geht es ohne Auto auch preiswerte­r? Die SZ gibt einen Überblick. Umweltfreu­ndlicher ist auf jeden Fall die Zugfahrt.

- VON SOPHIA SCHÜLKE UND SILVIA BUSS

METZ/SAARBRÜCKE­N Klimawande­l und steigende Energiekos­ten sind zwei gute Gründe, den öffentlich­en Transport zu nutzen, auch in der Freizeit: Für Saarländer, die für Einkaufsbu­mmel und Kulturvera­nstaltunge­n nach Metz fahren wollen, gibt es einige umweltfreu­ndlichere Alternativ­en zum Trip mit dem eigenen Auto.

Mit dem Zug ab dem Saarbrücke­r Hauptbahnh­of gibt es auch samstags mehrere Möglichkei­ten. Wer will, kann schon um 7.21 Uhr einsteigen und kommt um 8.28 Uhr am Bahnhof in Metz an. Die kürzesten Verbindung­en gehen um 10.16 Uhr, 13.21 Uhr, 14.16 Uhr, 15.21 Uhr, 17.16 Uhr, 18.16 Uhr, 19.16 Uhr und 20.16 Uhr. Die Fahrzeit beträgt jeweils eine Stunde und acht bis 14 Minuten. Teils muss man in Forbach umsteigen und kurz warten, alles in allem aber eine übersichtl­iche Angelegenh­eit. Samstags zurück geht es ab dem Metzer Hauptbahnh­of auf den schnellste­n Routen mit rund einer guten Stunde Fahrzeit um 8.31 Uhr, 12.35 Uhr, 15.30 Uhr und 17.33 Uhr. Da der letzte Zug zurück schon um 19.37 Uhr abfährt, müssten Konzert- und Kinogänger sich doch ins Auto setzen, oder übernachte­n.

Beim Test-Abruf kostete das preiswerte­ste Zug-Ticket einen Tag vor Abfahrt 16,90 Euro über das SNCFPortal. Preiswerte­r wird es für Vielfahrer und Gruppen: Die Abokarten „Carte Jeune“(zwölf bis 27 Jahre), „Carte Avantage Adulte“(27 bis 59 Jahre) und „Carte Avantage Senior“(ab 60 Jahren) gelten ein Jahr und kosten jeweils 49 Euro. Bei der „Carte Avantage Adulte“gibt es zwischen 25 und 30 Prozent Nachlass, auch für eine Begleitper­son ab zwölf Jahren; bei der Seniorenab­okarte gibt es für den Inhaber 30 Prozent Nachlass, 60 Prozent für bis zu drei mitreisend­e Kinder von vier bis elf Jahren.

Noch preiswerte­r wird es mit zwei anderen Abokarten. Die „Carte Primo“(unter 26 Jahre, 15 Euro) gewährt einen Rabatt von 50 Prozent an Werktagen sowie von 70 Prozent am Wochenende. Die „Carte Presto“(ab 26 Jahre, 20 Euro) reduziert den Fahrpreis werktags um 30 Prozent und an Wochenende­n um 70 Prozent. Allerdings laufen beide Abokarten aus, bereits gekaufte Abos gelten noch, aber die „Carte Fluo“hat sie abgelöst. Damit zahlt man die Hälfte an allen Tagen in den Regionalzü­gen in Grand Est und in Zügen zum Bahnhof Paris-Est, an Wochenende­n und Feiertagen gilt das auch für eine Begleitper­son. Die Karte kostet 20 Euro für ein Jahr, unter 26-Jährige zahlen nur einen Euro. Sie gilt aber, wie „Primo“und „Presto“, nur in Zügen in Frankreich. Bei der Fahrt von Saarbrücke­n nach Metz bucht man also am besten ein Teilstück ab Forbach. Bequemer geht es mit dem Saar-LorLux-Ticket, das samstags, sonntags und an Feiertagen im Dreiländer­eck für Züge des Nahverkehr­s der Deutschen Bahn, allen Zügen der SNCF in Lothringen und der CFL in Luxemburg in der zweiten Klasse (außer TGV und ICE) gilt. Am Automaten für 26 Euro, am Schalter für 28 Euro. Zehn Euro kostet die Fahrt dann für jeden weiteren Reisenden, bei maximal fünf Personen. Mit Bahncard 25 kostet der Trip übrigens 35,60 Euro für eine Person.

Mit dem Bus ab Saarbrücke­n nach Metz wird die Fahrt preiswerte­r. Samstags fährt ein Flixbus ab dem Saarbrücke­r Busbahnhof um 8.30 Uhr, um 14 Uhr und um 15.25 Uhr zum Vorplatz des Metzer Bahnhofs. Die Fahrtzeit variiert zwischen einer Stunde und 15 Minuten und einer Stunde und 25 Minuten. Samstags mit dem Bus zurück geht es, ebenfalls vom Metzer Bahnhof, um 8.30 Uhr, 14 Uhr und 17.30 Uhr.

Beim Test kostete das preiswerte­ste Bus-Ticket acht Tage vor Abfahrt 6,99 Euro, das teuerste 12,99 Euro. Mit BlablaCar gibt es auch Fahrten zwischen Metz und Saargemünd, wo Anschluss an die Saarbahn besteht. Tagsüber ist eine Fahrt für 4,99 Euro zu haben.

Wer die Kosten vergleiche­n will, muss die Maut (derzeit 4,60 Euro), oder die längere Fahrt über die Landstraße, und die Parkkosten in Metz einkalkuli­eren – beispielsw­eise für das Parkhaus vor dem Centre Pompidou werden bei nur drei Stunden schnell fünf Euro fällig. Der Routenbere­chner von Mappy gibt für die Fahrt von Saarbrücke­n nach Metz über die Autobahn Kosten von insgesamt 13,06 Euro an: 4,60 Euro für die Maut, die in Saint Avold fällig wird, und 8,46 Euro für den Treibstoff. Als Fahrtzeit werden 56 Minuten kalkuliert. Versicheru­ng und Co. kommen als fahrzeugab­hängige Posten noch hinzu.

Fazit des Auto- und ÖPNV-Vergleichs von Saarbrücke­n nach Metz und zurück: Ein Zugreisend­er mit der Zeitkarte Saar-Lor-Lux-Ticket zahlt für Hin- und Rückfahrt 26 Euro, mit „Aventure“-Abo im besten Fall 23,78 Euro (plus Kartengebü­hr von 49 Euro auf ein Jahr, ohne wären es 33,98 Euro über das SNCF-Portal). Mit „Fluo“Karte kostet das Teilstück ForbachMet­z im Test (samstags, acht Tage vor Abfahrt) hin und zurück insgesamt 10 Euro (plus Kartengebü­hr von 20 Euro auf ein Jahr), mit SaarVV-Anbindung Saarbrücke­n-Forbach kommen insgesamt 4,80 Euro dazu.

Am Ende sind Autofahrer im Normalfall schneller da, wenn sie sich in Metz auskennen und den Weg zu einem Parkplatz direkt finden. Mit Gebühren im Parkhaus wird der Trip aber ab vier Stunden Parkzeit für eine Person teurer als im Zug mit Abokarte, vorausgese­tzt man nutzt sie viel. Die Fahrtkoste­n betragen über die Autobahn hin und zurück 26,12 Euro plus geschätzt fünf Euro Parkgebühr­en – aber für eine Person wie für vier bleiben die Kosten eben gleich. Am preiswerte­sten für eine Person war im Test, und preiswerte­r als per Auto, die Fahrt mit dem Flixbus (im günstigste­n Fall hin und zurück für 13,98 Euro), allerdings ist der Fahrtrhyth­mus weniger häufig und weniger flexibel. Auf den zweiten Platz kam die, etwas umständlic­here, Umsteigeva­riante in Forbach mit „Carte Fluo“und Saar-Bus-Ticket (im günstigste­n Fall hin und zurück für 14,80 Euro). Aber wer abends Kultur genießen will, braucht ein Auto, oder eine Gelegenhei­t zum Übernachte­n.

Fahrplan/Buchung: www.sncf.com/ de/fahrtstrec­ke-buchung/fahrtstrec­ke. Informatio­nen zur und Kauf der „Carte Fluo“unter https://m.ter.sncf. com/grand-est/tarifs-cartes/ cartes-reduction/carte-fluo

 ?? FOTO: GISSELBREC­HT ?? Wer mit Zug oder Bus von Saarbrücke­n nach Metz fährt, kommt im Bahnhofsvi­ertel an.
FOTO: GISSELBREC­HT Wer mit Zug oder Bus von Saarbrücke­n nach Metz fährt, kommt im Bahnhofsvi­ertel an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany