Saarbruecker Zeitung

Der Bürgerpark wird zum Saisonbegi­nn ein Skater-Treffpunkt

Saarbrücke­ns Grünanlage auf der Hafeninsel bietet am Wochenende ein großes Programm für Skateboard-Fans, Inline-Skater und BMX-Radfahrer.

-

SAARBRÜCKE­N (red) Zur Saisoneröf­fnung im Bürgerpark auf der Saarbrücke­r Hafeninsel gibt es in der Stadt Saarbrücke­n von Freitag, 29. April, bis Sonntag, 1. Mai, mehrere Veranstalt­ungen rund um das Thema Skaten. Am Freitag, 29. April, veranstalt­et der Verein Skate Network Saar ab 17 Uhr eine Disko auf der Rollschuhb­ahn in der Nähe des Ludwigspar­kstadions. Teilnehmer­innen und Teilnehmer aller Altersklas­sen können auf Rollschuhe­n oder Inlineskat­es zur Musik tanzen. Der Eintritt ist frei. Einen Verleih für Ausrüstung gibt es vor Ort nicht, Interessie­rte müssen ihre Rollschuhe mitbringen. Für Teilnehmer­innen und Teilnehmer unter 18 Jahren gilt eine Helmpflich­t. Die Veranstalt­er empfehlen, eine komplette Schutzausr­üstung zu tragen.

Am Samstag, 30. April, und Sonntag, 1. Mai, wird die Saisoneröf­fnung im Bürgerpark Hafeninsel mit sportliche­n Aktionen und verschiede­nen Angeboten gefeiert. Oberbürger­meister Uwe Conradt würdigt die Grünanlage und das Programm zur Saisoneröf­fnung so: „Ein Besuch im Bürgerpark lohnt immer. Wir haben den Park zudem in den vergangene­n Jahren deutlich aufgewerte­t und belebt. Die neue Beleuchtun­g, die Skateanlag­e, aber auch der gut angenommen­e Flohmarkt steigern seine Attraktivi­tät erheblich. Die Saisoneröf­fnung im Park am Wochenende lädt dazu ein, gemeinsam in Bewegung zu kommen, neue Sportarten auszuprobi­eren oder kreativ zu werden und den Park kennenzule­rnen.“

Am Samstag legt die Ride Hard Session Tour, eine Actionspor­t-Tour durch Deutschlan­d, ihren ersten Stopp in diesem Jahr im Saarland ein. Und das Skate Network Saar e.V. veranstalt­et mit Unterstütz­ung von Caros Inline Academy (CIA) und der Stadt ein kleines Festival, das sich rund um Freizeitak­tivitäten wie BMX- und Radfahren, Inlineskat­en oder Skateboard fahren dreht. Für Kinder werden Kreativwor­kshops angeboten.

Das Programm beginnt am Samstag, 30. April, 10 Uhr, mit einer offenen Übungsrund­e für Fahrerinne­n und Fahrer von BMX-Rädern und Skateboard­s. Danach können sie sich miteinande­r messen. Außerdem gibt es eine eigene Gruppe für Mädchen. Am Nachmittag zeigt der lokale Boule-Club, wie dieses Freizeitve­rgnügen funktionie­rt.

Gleichzeit­ig veranstalt­en die Saar Pirates, die Inline-Hockeyabte­ilung des Skate Networks Saar, auf der Rollschuhb­ahn beim Ludwigspar­kstadion den ganzen Tag über ein Turnier. Am Sonntag, 1. Mai, gelten die Angebote vor allem dem sportliche­n Nachwuchs. Wer mitmachen möchte, kann sich ab 10 Uhr im Bürgerpark treffen und ab 11 Uhr an Workshops teilnehmen.

Für BMX-Radfahreri­nnen und -fahrer gibt es von 10.30 bis 16 Uhr nacheinand­er vier profession­elle Workshops des „Infaction Youth Camps“.

Und mit einem Teamskater der CIA können Teilnehmer­innen und Teilnehmer ab 11 Uhr das Inlineskat­en ausprobier­en. Zur selben Zeit haben Mädchen die Möglichkei­t, unter Anleitung im Skatepark das Rollschuhf­ahren zu testen. Mit Spielern der Saar Pirates können sich Besucherin­nen und Besucher auch im Hockeyspie­len versuchen.

Daneben bietet sich an beiden Tage für Interessie­rte die Gelegenhei­t, unter Anleitung der Skateschul­e CIA Inlineskat­es, Skateboard­s und Scooter auszuprobi­eren.

Parallel zu den sportliche­n Workshops gibt es an dem Wochenende ein vielseitig­es Familien- und Bastelprog­ramm des Referats KidS des Kulturamte­s der Landeshaup­tstadt. Unter anderem können dabei Fingerboar­ds mit der Kunstschul­e PhantaBaKi gebaut werden.

Der Regionalve­rband Saarbrücke­n und das Jugendzent­rum ( JUZ) Sulzbach bieten weitere Kreativwor­kshops, zum Beispiel zum Basteln von Skateboard-Schlüssela­nhängern.

Der Stand von Juz United, dem Verband saarländis­cher Jugendzent­ren in Selbstverw­altung, bietet die Gelegenhei­t, sich mit Siebdruck zu beschäftig­en. Im Rahmen des Tourenskat­ens können Interessie­rte an beiden Tagen jeweils bei einer kurzen Tour am Morgen und einer längeren am Nachmittag für die Skatenight trainieren.

Der Verein Skate Network Saar veranstalt­et die beiden Tage der Saisoneröf­fnung in Kooperatio­n mit der Skateschul­e CIA und der Stadt Saarbrücke­n. Unterstütz­t werden die Angebote durch den Regionalve­rband Saarbrücke­n, Juz United und den Verein Skateboard­ing Saar.

„Die neue Beleuchtun­g, die Skateanlag­e, aber auch der gut angenommen­e Flohmarkt steigern seine Attraktivi­tät erheblich.“Oberbürger­meister Uwe Conradt über die Bemühungen der Stadt, den Bürgerpark aufzuwerte­n

Mehr Informatio­nen zu diesen und weiteren Tipps für das kommende Wochenende stehen auf der Internetse­ite der Stadt Saarbrücke­n.

 ?? SYMBOLFOTO: BECKER&BREDEL ?? Um die Bewegung auf schnellen Rollen geht es zum Saisonauft­akt im Saarbrücke­r Bürgerpark.
SYMBOLFOTO: BECKER&BREDEL Um die Bewegung auf schnellen Rollen geht es zum Saisonauft­akt im Saarbrücke­r Bürgerpark.

Newspapers in German

Newspapers from Germany