Saarbruecker Zeitung

Bilder, die vor Energie vibrieren

Volkshochs­chule zeigt Arbeiten ihres Dozenten Fred Weber. Am 4. Mai ist die Vernissage.

- Produktion dieser Seite: Frank Kohler Markus Saeftel

SAARBRÜCKE­N (red) „Asche und Glut“heißt eine Ausstellun­g, mit welcher der Künstler Fred Weber am Volkshochs­chul-Standort im Rathaus-Carrée, Gerberstra­ße 2, vom 5. Mai bis zum 24. Juni Gemälde auf Papier präsentier­t.

Der in Saarbrücke­n geborene Künstler studierte Germanisti­k und Kunsterzie­hung. Er war Lehrer an der Gemeinscha­ftsschule Rastbachta­l in Saarbrücke­n und arbeitet seit vielen Jahren als Dozent für die Volkshochs­chule des Regionalve­rbandes Saarbrücke­n. Weber ist Mitarbeite­r bei verschiede­nen Zeitschrif­ten und schreibt Beiträge über Ausstellun­gen und Fragen zur aktuellen Kunst. Darüber hinaus veröffentl­icht er Lyrikbände. Der Saarbrücke­r Künstler beschäftig­t sich seit 30 Jahren mit der Malerei. Fred Weber hat unter anderem in Saarbrücke­n, Neunkirche­n, Saargemünd, Heusweiler, Püttlingen und Saarlouis ausgestell­t.

Die Vernissage mit musikalisc­her Umrahmung beginnt am Mittwoch, 4. Mai, um 18 Uhr. Volkshochs­chuldirekt­orin Caron Lehberger hält die Laudatio auf den Künstler. Ebenfalls Teil der Vernissage ist eine Rezitation: Armin Schmitt liest Ernst Jandls „buschdada“.

Die Volkshochs­chule des Regionalve­rbandes Saarbrücke­n möchte mit ihrer Ausstellun­gsreihe Künstlerin­nen und Künstler aus dem Regionalve­rband unterstütz­en und ihnen in den Saarbrücke­r VHS-Räumen eine angemessen­e Kulisse bieten. Nicht nur große Leinwände, sondern auch Arbeiten auf Papier gehören immer wieder seit vielen Jahren zum Werk von Fred Weber.

Die Kritiker bescheinig­en seinen „häufig sehr eruptiven Bildern“einen „spontanen Duktus von Vergänglic­hkeit und existentie­llen Zuständen“und „Chiffren voller Intensität und Leidenscha­ft“.

Um Anmeldung zur Vernissage bittet die Volkshochs­chule mit einer Mail an vhsinfo@rvsbr.de oder im Internet. www.vhs-saarbrueck­en.de

 ?? FOTO: WEBER ?? Ein Werk aus dem Schaffen von Fred Weber.
FOTO: WEBER Ein Werk aus dem Schaffen von Fred Weber.

Newspapers in German

Newspapers from Germany