Saarbruecker Zeitung

Ein Garten für die ganze Familie

Schaukelge­rüst, Hochbeet oder Relax-Zone – bei der Gartengest­altung sollten Familien die Bedürfniss­e aller Beteiligte­n berücksich­tigen.

- VON BRIGITTE BONDER Produktion dieser Seite: Mario Emonds

BAD HONNEF In den vergangene­n zwei Jahren konnten sich Familien mit Garten glücklich schätzen. Im heimischen Grün am Haus durften sich die Kinder den ganzen Tag über austoben und ihrem Bewegungsd­rang nachgehen. Spiel- und Sportgerät­e wie Trampoline oder Kletterger­üste gehörten während Corona zu den Bestseller­n, doch es gibt noch viel mehr Möglichkei­ten, den Garten zu einem Paradies für die ganze Familie zu gestalten.

Ein wesentlich­es Element ist die Rasenfläch­e, die sich vielfältig nutzen lässt. Hier können Kinder Radschlage­n, Purzelbäum­e üben, mit den Eltern Federball spielen, mit Freunden zelten oder ein Picknick veranstalt­en. „Wichtig ist, dass man bei der Anlage auf die richtigen Saatmischu­ngen setzt. Heute gibt es sehr robuste Grassorten, die sogar tolerieren, wenn auf ihnen häufig gebolzt wird“, erklärt Achim Kluge vom Bundesverb­and Garten-, Landschaft­s- und Sportplatz­bau (BGL).

Wer viel Platz hat, kann auch Spielgerät­e installier­en. Hierbei sollten Eltern entspreche­nde Geräte auswählen, an denen Kinder in verschiede­nen Altersstuf­en Spaß haben und mit denen sie auch alleine spielen können. Weniger praktisch sind daher Wippen, da immer ein Spielpartn­er benötigt wird. Rutschen sind eher für kleinere Kinder interessan­t, die mit zunehmende­m Alter die Lust am Spielgerät verlieren. Als Allrounder gelten Schaukeln, an denen Kinder, aber auch Jugendlich­e und sogar Erwachsene Spaß haben. Vielfach lässt sich das Gestell dann um Klettersei­le oder Hängematte­n ergänzen.

Immer mehr Familien nutzen ihren Garten außerdem, um eigenes Obst und Gemüse anzubauen oder insektenfr­eundliche Beete anzulegen. Das bietet Kindern die Gelegenhei­t, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Je abwechslun­gsreicher die Fläche daher gestaltet ist, umso attraktive­r ist sie auch für junge Familienmi­tglieder. „Einige Kinder entwickeln sehr früh ein echtes Interesse an Blumen- und Gemüsebeet­en und wollen wie die Eltern in der Erde wühlen, etwas anpflanzen und später auch ernten“, weiß Achim Kluge. „Am besten reserviert man ihnen dafür ein eigenes Eckchen oder stellt für sie ein kleines Hochbeet oder Pflanzkäst­en auf. Dort können sie nach Lust und Laune selber gestalten, aussäen und fasziniert beobachten, wie aus einem Samenkorn eine große Sonnenblum­e wird.“

Der Entdeckerg­eist wird besonders in naturnah angelegten Gartenarea­len geweckt, denn dort gibt es für kleine Forscherin­nen und Forscher eine Vielzahl an Insekten und Vögel zu beobachten. Den ganz Kleinen hingegen reicht oftmals bereits eine Sandgrube aus, in der sie nach Belieben buddeln und Burgen bauen dürfen.

Neben Freifläche­n zum Toben freuen sich Kinder und Erwachsene über Rückzugsor­te und Ruhezonen. Diese können beispielsw­eise durch eine geschickte Bepflanzun­g mit hohen Gräsern, Bambus oder schlanken Gehölzen eingericht­et werden. „Selbst kleine Reihenhaus­grundstück­e lassen sich mit Ideenreich­tum und gärtnerisc­hem Know-how entspreche­nd gestalten“, betont Achim Kluge vom BGL. „Solche abgeschirm­ten Kinderspie­lzonen kommen übrigens auch den Eltern zugute, die im Garten entspannen möchten.“

Bei der Planung des OutdoorWoh­nzimmers sollten auf alle Fälle immer die Wünsche und Bedürfniss­e aller Familienmi­tglieder in Einklang gebracht werden. Zudem empfiehlt es sich, auch die langfristi­ge Nutzung der Fläche im Auge zu haben. Denn Kinder werden schnell groß, und die Anforderun­gen an den Garten verändern sich im Laufe der Jahre. Landschaft­sgärtnerin­nen und -gärtner planen das von Anfang an mit ein und können frühzeitig Vorschläge machen, wie sich das Gelände umgestalte­n lässt, wenn die Kinder nicht mehr auf dem Rasen toben.

 ?? FOTO: GETTY IMAGES ?? Es gibt viele Möglichkei­ten, den Garten zu einem Paradies für die ganze Familie zu machen.
FOTO: GETTY IMAGES Es gibt viele Möglichkei­ten, den Garten zu einem Paradies für die ganze Familie zu machen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany