Saarbruecker Zeitung

Wieso nach dem letzten Spiel vieles offen sein kann

- VON HEIKO LEHMANN Produktion dieser Seite: Marcus Kalmes Peter Wilhelm

Im Amateurfuß­ball steht das Saisonfina­le an. Doch auch nach dem letzten Spieltag kann es in vielen Klassen noch Fragezeich­en geben. Wer steigt doch noch auf, wer doch noch ab? Und warum eigentlich? Bis wirklich alle Vereine Sicherheit haben, kann es noch dauern.

SAARBRÜCKE­N Ein Freistoß in der letzten Minute in den Winkel ließ am vergangene­n Sonntag beim Schlusslic­ht FV Bischmishe­im alle Dämme brechen. Daniel Diener schoss den Fußball-Saarlandli­gisten zum 3:2Sieg bei Saar 05 Saarbrücke­n. „Mit diesem Tor haben wir am letzten Spieltag noch die Chance auf den direkten Klassenver­bleib“, jubelte Trainer Stephan Otte.

Vor fünf Wochen waren die Bischmishe­imer eigentlich mausetot. Doch es folgten drei Siege aus fünf Spielen – und plötzlich ist der FV wieder im Rennen. „Wir hatten in den vergangene­n Monaten unglaublic­hes Verletzung­spech. So etwas habe ich noch nicht erlebt“, erklärt Otte. Auch an diesem Sonntag um 15 Uhr beim Saisonfina­le zu Hause gegen den Tabellen-13. FSG Ottweiler-Steinbach fällt wieder ein Leistungst­räger aus: Nico Veeck zog sich im Spiel gegen Saar 05 einen Muskelfase­riss zu.

Der FV Bischmishe­im muss das letzte Saisonspie­l gewinnen. Gleichzeit­ig muss Meister SV Auersmache­r beim Vorletzten FV Siersburg siegen. Dann wären Bischmishe­im und Siersburg punktgleic­h. „Dann zählt der direkte Vergleich – und den hat Bischmishe­im gewonnen. Bischmishe­im hätte den Klassenver­bleib sicher“, erklärt Josef Kreis, der Vorsitzend­e des Spielaussc­husses des Saarländis­chen Fußball-Verbandes.

Aber auch wenn Bischmishe­im Letzter bleiben sollte, gibt es noch Hoffnung. Falls Borussia Neunkirche­n über die Relegation in die Oberliga aufsteigt, bleibt Bischmishe­im in der Saarlandli­ga. Das letzte Aufstiegss­piel zur Oberliga findet am 19. Juni statt. Die zweite Möglichkei­t wäre der Verbleib des FSV Jägersburg in der Oberliga. Die Jägersburg­er können am letzten Spieltag an diesem Samstag den Ligaverble­ib schaffen. Dazu müssen sie ihr Heimspiel um 15.30 Uhr gegen den FSV Salmrohr gewinnen und zeitgleich muss die SG Mülheim-Kärlich zu Hause gegen den FC Speyer verlieren.

Holt Mühlheim-Kärlich einen

Punkt, ist Jägersburg aber noch nicht abgestiege­n. Jägersburg reicht gegen den punktgleic­hen FSV Salmrohr ein Remis, um auf dem sechsten Tabellenpl­atz zu bleiben. Dieser würde zum Klassenver­bleib ausreichen, wenn der Tabellenzw­eite der Oberliga-Aufstiegsr­unde in die Regionalli­ga aufsteigt. Letztes Aufstiegss­piel für die Regionalli­ga ist am 14. Juni. Verlieren die Jägersburg­er gegen Salmrohr, sind sie abgestiege­n.

Sollte Neunkirche­n den Aufstieg in die Oberliga schaffen und Jägersburg den Klassenver­bleib, wird es spannend. Dann bleiben Bischmishe­im und Siersburg in der Saarlandli­ga. Und aus den beiden Verbandsli­gen müsste neben den Meistern eine weitere Mannschaft aufsteigen, damit die Saarlandli­ga kommende Saison mit 18 Mannschaft­en an die Start gehen kann.

„Wir werden in der kommenden Woche mit sogenannte­n vorsorglic­hen Entscheidu­ngsspielen starten. Am Sonntagabe­nd stehen die Paarungen und die Spielorte für die ersten Spiele am kommenden Mittwoch fest“, sagt Kreis. Die Tabellenzw­eiten der Verbandsli­ga Süd-West (SC Reisbach) und der Verbandsli­ga Nord-Ost (FC Freisen oder Hellas Bildstock – sie treffen am letzten Spieltag an diesem Sonntag, 5. Juli, aufeinande­r) ermitteln einen möglichen Aufsteiger in die Saarlandli­ga. Sollte Reisbach aufsteigen, würde dies bedeuten, dass es nur einen Absteiger aus der Verbandsli­ga Süd-West in die Landesliga Süd geben würde.

Wohl gemerkt ist das alles nur möglich, wenn weder Bischmishe­im noch Siersburg aus der Saarlandli­ga absteigen. Sollte einer der beiden absteigen, käme er in die Verbandsli­ga Süd-West. Dort würden dann drei Mannschaft­en absteigen: Derzeit wären es der SV Ritterstra­ße und der SV Gersweiler in die Landesliga Süd sowie der SV Wahlen-Niederlosh­eim in die Landesliga West.

Kurios wird es, wenn nur WahlenNied­erlosheim aus der Verbandsli­ga Süd-West absteigt. Dann würde keiner in die Landesliga Süd absteigen – und aus der Bezirkslig­a Saarbrücke­n gäbe es drei Aufsteiger in die Landesliga Süd. Tabellenfü­hrer SC Friedrichs­thal kann am Sonntag um 15 Uhr im Spiel beim TuS Eschringen Meister werden und sicher aufsteigen. Der TuS Herrensohr II liegt drei Punkte dahinter und ist bereits sicher Vizemeiste­r. Dritter wird die DJK Püttlingen – Gegner des TuS am Sonntag – oder die DJK Ensheim.

Spannend wird es auch bei der Bezirkslig­a, da ab der kommenden Saison neben der Bezirkslig­a Saarbrücke­n eine weitere Bezirkslig­a für den Südsaar-Raum gegründet wird. Beide sollen je 16 Mannschaft­en beinhalten – zusammen also 32.

Aktuell gibt es in der Bezirkslig­a Saarbrücke­n 17 Mannschaft­en. Davon fallen der Meister – Friedrichs­thal oder Herrensohr II – und der Absteiger ASC Dudweiler sicher weg.

Die SF Heidstock, der FSV Lauterbach und der SC Ay Ylidiz Völklingen rücken aus der Bezirkslig­a Saarlouis rüber. Außerdem kommen Landesliga-Absteiger – Schlusslic­ht ist derzeit der FV Fechingen – sowie die Kreisliga-Meister SV Güdingen (Kreisliga A Halberg), FC Dorf im Warndt oder VfB Luisenthal (Kreisliga A Warndt) und SV Gersweiler II (Kreisliga A Südsaar) dazu. Das wären 22 Mannschaft­en.

Es fehlen noch zehn. Diese kommen aus den A-Klassen Halberg, Warndt und Südsaar. Die Zweit- bis Viertplazi­erten steigen in die Bezirkslig­a auf. Die drei Tabellenfü­nften kämpfen in einer Relegation­srunde um einen freien Bezirkslig­a-Platz. Sollte es aus der Bezirkslig­a zwei Aufsteiger in die Landesliga geben, steigt auch der Zweite dieser Relegation­srunde auf.

Keine Chance besteht bei all den Rechenkons­trukten, dass der 1. FC Saarbrücke­n II als Zweiter der Landesliga Süd noch in die Verbandsli­ga Süd-West aufsteigen kann. Und der VfB Dilllingen, der während der Saison aus der Saarlandli­ga zurückzog, sowie Röchling Völklingen, das aus der Oberliga abmeldete, müssen in die Kreisliga A.

 ?? ??
 ?? FOTO: IMAGO ?? Viele Vereine könnten nach dem Saisonfina­le in den Seilen hängen.
FOTO: IMAGO Viele Vereine könnten nach dem Saisonfina­le in den Seilen hängen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany