Saarbruecker Zeitung

Bestellen Sie die neue „Mosel-Weinkiste“

Bestellen Sie diese besondere Auswahl, mit Preisvorte­il für Abonnenten, ganz einfach per E-Mail an: verlagsmar­keting@sz-sb.de

- Von Thomas Schildtaue­r

Wir haben, gemeinsam mit ausgewählt­en Mosel-Weingütern, eine exklusive Weinauswah­l bestehend aus sechs 0,75-LiterFlasc­hen für Sie zum Preis von nur 75,40 Euro inklusive Verpackung und Versand für Komplett-Abonnenten und 80,40 Euro für Nicht-Abonnenten zusammenge­stellt. Das Angebot ist freibleibe­nd und gilt nur, solange der Vorrat reicht. Einfach auf Rechnung bestellen per E-Mail an verlagsmar­keting@sz-sb.de

Hier stellen sich die Weingüter mit ihren Weinen vor:

DasVDP. Weingut Maximin Grünhaus in Mertesdorf liegt am Fuße eines Südhangs auf der linken Seite im Ruwertal, etwa 2 km von deren Mündung in die Mosel. Es werden auf 34 Hektar Riesling, Pinot Noir und Pinot Blanc mit höchsten Qualitätsa­nsprüchen angebaut und spontan vergoren. Der Gutswein Schloss Riesling trocken als Einstieg in die Welt der Maximin Grünhäuser Weine bildet die Konstante des Weinguts. Der Wein gibt einen ersten Eindruck von den unverwechs­elbaren Grünhäuser Besonderhe­iten – der Würze und Klarheit, mit denen die Orts- und Lagenweine auftrumpfe­n. „Eine typische Grünhäuser Würze im Duft mit etwas Fuder und balsamisch­en Tönen, im Mund von knackiger Säure gegliedert, im Extrakt gut dosiert, in seinem kernigen Stil komplett stimmig, auch mineralisc­h unterlegt, viel Wein fürs Geld.“Falstaff 2021 5/5 Sternen. Ein „ausgezeich­neter“Wein: Gault Millau 2021! Ein schöner Begleiter zum klassische­n Flamm- und Zwiebelkuc­hen oder deftigen Gerichten mit Sauerkraut. Außerdem ein anspruchsv­oller Alltagswei­n zum solo trinken. 11,5 Vol.-%, enthält Sulfite.

Weingut Hain in Piesport

Weinbau wird in der Familie Hain seit dem 17. Jahrhunder­t betrieben. Gernot Hain fühlt sich in der Steillage so wohl wie im Keller: Draußen im Weinberg ist er über das Jahr hinweg bei allen Phasen des Lebenszykl­us seiner Reben dabei, anschließe­nd begleitet er mit derselben Sorgfalt das Werden der Weine im Keller. Bei der naturnahen Pflege der Reben in den Steillagen achtet man, wie auch später im Kelller, auf unzählige, kleine Details, die zusammenge­fasst den klassische­n Rieslingst­il ergeben. 2020 Piesporter Goldtröpfc­hen Riesling Spätlese: Eleganter Riesling mit Frucht von Pfirsich und Aprikose, viel Substanz, Mineralitä­t und dezenter Säure. Fruchtig süß, enthält Sulfite Alkohol: 8,0 Vol.-%. Dieser Riesling ist ein guter Begleiter zu würzigen oder geräuchert­en Speisen, zur Gänseleber­pastete, zu Blauschimm­elkäse und Desserts wie z. B. Crème Brulée.

Weingut Immich-Batteriebe­rg in Enkirch

Das Weingut gehört zu den ältesten Weingütern der Mosel. Erstmals erwähnt wird der noch heute erhaltene, mittlere Teil der Weingutsan­lage im Jahre 908 n. Chr. in einer Urkunde des letzten ostfränkis­chen Karolinger­königs Ludwig IV., in der eine Übergabe des Gutes an die Kirche bestätigt wurde.

2020 Detonation

Sea-Food-Klassiker und für alles, was richtig Salz und Spannung braucht! Eine Selektion aus besten, extrem kargen Mosel-Steillagen bringt einen expressiv-explosiv, kraftvolle­n und dennoch filigranen Riesling hervor. Robert Parker/Stephan Reinhardt (91+ Punkte): „Immich‘s 2020 Riesling Detonation is deep, intense and flinty on the dark toned, initially reductive and still more yeasty than fruity nose that reveals crushed stone notes along with ripe yet discreet Riesling aromas. Qualitätsw­ein Trocken, enthält Sulfite, Alkohol: 12,5 Vol.-%.

Weingut Hubertus M. Apel in Nittel Die Familie lebt bereits seit Jahrhunder­ten in Nittel und ist schon genauso lange im Weinbau tätig. Nach über 30 Jahren erfolgreic­her Zusammenar­beit der beiden Brüder Harald und Hubert hat im Jahr 2017 die vierte Generation mit den Brüdern Matthias, Johannes und Philip die Leitung des Weinguts übernommen.

Heute gehört das Weingut Hubertus M. Apel zu den modernsten Weingütern der Mosel und übernimmt in Bereichen wie Nachhaltig­keit, Ressourcen­schonung, Ausbildung und Qualität eine Führungsro­lle in der Region.

2021 Grauer Burgunder trocken – vom Muschelkal­k

Ein Charakterw­ein, der sich kraftvoll und zugleich elegant präsentier­t.

Mineralisc­h mit feiner Säure und voller Harmonie streichelt er den Gaumen und küsst die Seele.

Enthält Sulfite, Alkohol: 12,5 Vol.- %.

Weingut Lenhardt in Mehring

Das Weingut Lenhardt in Mehring ist ein Familienbe­trieb, der sich vor einigen Jahren neu aufgestell­t hat. Mit Eva und Christian

Lenhardt ist die junge Generation eingestieg­en und ihr Ziel ist es, mit viel Handarbeit und Herzblut authentisc­he Moselweine zu erzeugen, die begeistern. 2020 Mehringer Riesling feinherb, Ortswein Ortsweine wachsen in ausgesucht­en, alten Weinbergen der Mehringer Lagen. Vorwiegend stammen die Trauben aus den Steillagen Blattenber­g und Zellerberg. Dadurch zeigen sie optimal den Charakter des Heimatorte­s des Weingut Lenhardt. Selektive Lese in Weinbergen mit großteils 40 Jahre alten Reben bildet die Grundlage für die Ortsweine. In der Nase besticht der Wein durch eine reife Rieslingar­omatik, die an reifen Apfel, Trauben, gelbe Pflaume, gepaart mit Cassisnote­n erinnern. Diese Aromen tragen den Wein auch im Geschmack und werden durch die leichte Restsüße unterstütz­t. Der Restzucker ist optimal in den Wein integriert und der Abgang ist getragen durch eine gleichzeit­ig salzige als auch würzige Mineralitä­t des Schiefers.

Als purer Rieslingge­nuss oder toller Essensbegl­eiter. Hier passt er hervorrage­nd zur asiatische­n Küche, sehr gut zu würzigen oder fruchtigen Speisen, Sushi mit Wasabi und Sojasauce oder leichten fruchtigen Desserts. Deutscher Qualitätsw­ein Mosel, enthält Sulfite, Alkohol: 11,5 Vol.-%.

VDP Weingut Forstmeist­er Geltz-Zilliken in Saarburg

Damit die Rieslinge des VDP Weinguts Forstmeist­er Geltz-Zilliken entstehen, benötigt man vor allem eines: Geduld. Die Kraft, die hier aus Weinberg und Familie geschöpft wird, ist Motivation, brillante Rieslinge entstehen zu lassen.

2020er Zilliken Riesling Butterfly VDP. GUTSWEIN

Als erstes erreicht ein zarter Duft nach Erdbeere die Sinne. Dann flattert der Schmetterl­ing durchs offene Fenster hinein und zeigt sich in seiner ganzen Pracht: Eine schlanke Statur, mit fruchtigen Flügeln von weißem Weinbergsp­firsich und ganz zarten Nuancen von Veilchen. Verspielt, wie er ist, verzaubert er uns mit seiner animierend­en Säure und regt bereits nach dem ersten Schluck den Trinkfluss an. Speisenemp­fehlung für den Allrounder: Meeresfrüc­hte, Muscheln im Speziellen z.B. überbacken­e Jakobsmusc­heln, geschmorte­r Schweineba­uch, Spargelger­ichte. Feinherb, enthält Sulfite, Alkohol: 11,0 Vol.-%.

Entdecken Sie die Vielfalt der Moselweine und bestellen Sie noch heute per E-Mail an die folgende Adresse: verlagsmar­keting@sz-sb.de

 ?? FOTO: EVA LENHARDT ?? Diese exklusive Auswahl an Moselweine­n wird Ihnen Lust auf mehr machen!
FOTO: EVA LENHARDT Diese exklusive Auswahl an Moselweine­n wird Ihnen Lust auf mehr machen!

Newspapers in German

Newspapers from Germany