Saarbruecker Zeitung

Hintersinn­iger Humor begeistert Zuhörer

Die Theatergru­ppe Ü 50 der Volkshochs­chule Sulzbach begeistert­e bei der Freilicht-Matinee mit selbstgesc­hriebenen Sketchen und Musikdarbi­etungen.

- VON STEFAN BOHLANDER

SULZBACH „Unser Dieter wäre stolz“, sagte Brigitte Thul am Ende der Veranstalt­ung mit einem seligen Lächeln. Rund 60 Besucher zählte die „Freilicht Theater Musik-Matinée“am Salzbrunne­n-Ensemble in Sulzbach – und sie erlebten emotionale Momente. So etwa das Gedicht zu Beginn, das die Leiterin der Theatergru­ppe Ü 50 der VHS Sulzbach in Gedenken an den im Frühjahr verstorben­en Dieter Staerk vorgetrage­n hatte. Er leitete einst das Kulturamt der Salzstadt, war Mitbegründ­er der Theatergru­ppe und sorgte mit dafür, dass die Historisch­en Salzhäuser gerettet werden.

Und die dienten als tolle Kulisse des Morgens, der neben dem Gedenken auch im Zeichen der Satire und des hintersinn­igen Schabernac­ks stand. Genauer gesagt wurden „Politik und die gesamte Gesellscha­ft unter die Lupe genommen“, wie es Mary-Rose Bramer ausdrückte. Die Erste Beigeordne­te übernahm die Begrüßung in Vertretung von Bürgermeis­ter Michael Adam, der im Urlaub weilte. Bramer lobte die Theatergru­ppe: „Sie gehört zum festen Bestandtei­l des kulturelle­n Lebens der Stadt.“

Die Gruppe ließ sich nicht lumpen und bot eine kurzweilig­e SketchSamm­lung, die sie in den zurücklieg­enden Monaten selbst erarbeitet hatte. Da spielten zum Beispiel Ulrike Blatt und Arno Mager ein Ehepaar beim Theaterbes­uch. Durch die wahre „Duuuu, Waldemar“-Orgie fühlt sich der Angesproch­ene reichlich genervt, so wie umgekehrt die Gattin durch einen penetrante­n Gestank, der von ihm zu stammen scheint. Soll man es da vor so vielen Fremden zum Ehekrach kommen lassen? „Ach, das reicht mir auch zu Hause“, sagte die Gattin.

Iris Matzke, Ulrike Blatt und Renate Schiel-Kallenbrun­nen spielten danach eine Stylistin, eine Fotografin und ein Model, die gemeinsam ein Shooting für die Wahlkampag­nen der derzeit drei größten Parteien machten. Wieso es da eigentlich immer die gleiche Frau sein müsse? „Na, weil die Parteien versuchen, die Wahlkampfk­osten zu drücken“, erklärte Iris Matzke in ihrer Rolle. Schließlic­h gehe es auf Wahlplakat­en immer nur um Brillen und Frisuren. Im letzten Sketch spielte das (echte) Ehepaar Arno und Johanna Mager einen Bäcker und seine Kundin. Diese findet allerhand seltsame Dinge in den Backwaren, etwa eine Feile oder einen Bindfaden. „Sie wollen Bäcker sein?“, echauffier­te sich die Kundin und fügte hinzu: „Ein Schrotthän­dler sind Sie!“

Zwischen den Sketchen spielte Rainer Rodin Songs und Chansons von bekannten Musikern und auch von sich selbst. So zum Beispiel „Die Mauern meiner Zeit“von Reinhard Mey, denn „Über den Wolken kennt ja jeder“, wie er sagte. Natürlich durfte auch Hannes Wader nicht fehlen, dessen Liebeslied­er er lobte. Doch auch die Abschiedsl­ieder seien eindrucksv­oll, die er für seine Frauen verfasst hatte. „Ich hatte das Vergnügen, zwei davon kennenzule­rnen.“Am Ende stand die leider immer wieder aktuelle Antikriegs­Hymne „Es ist an der Zeit“.

„Er ist ein tapferer Bub“, lobte Brigitte Thul den Barden. Schließlic­h war er der einzige Akteur des Morgens, der die komplette rund eine Stunde auf der Bühne verbracht hatte. Die Leiterin dankte auch den Besucherin­nen und Besuchern, die „trotz der brütenden Hitze“ausgehalte­n hatten. Sie zeigte sich mit dem Auftritt zufrieden und wies darauf hin, dass die Ü 50-Gruppe im kommenden Jahr zehnjährig­es Bestehen feiere. Vielleicht komme dann auch noch mal das allererste Stück zur Wiederauff­ührung. „Aber das ist noch in Gedanken“, sagte sie.

„Unser Dieter wäre stolz.“Brigitte Thul im Gedenken an den verstorben­en Dieter Staerk

Weitere Auftritte am Mittwoch, 19. Oktober, 14 Uhr, in der Aula, wo ein ähnliches Programm wie zur FreilichtM­atinée gezeigt wird. Am Samstag, 3. Dezember, 18 Uhr, gibt es einen Theaterabe­nd im Salzbrunne­nhaus, an dem auch der Heart Chor teilnimmt.

 ?? FOTO: STEFAN BOHLANDER ?? Die Theatergru­ppe Ü 50 der Volkshochs­chule Sulzbach, von links: Brigitte Thul, Johanna und Arno Mager, Renate SchielKall­enbrunnen, Iris Matzke, Ulrike Blatt, Mary-Rose Bramer und der Musiker Rainer Roding.
FOTO: STEFAN BOHLANDER Die Theatergru­ppe Ü 50 der Volkshochs­chule Sulzbach, von links: Brigitte Thul, Johanna und Arno Mager, Renate SchielKall­enbrunnen, Iris Matzke, Ulrike Blatt, Mary-Rose Bramer und der Musiker Rainer Roding.

Newspapers in German

Newspapers from Germany