Saarbruecker Zeitung

Deutschlan­d und Marokko legen ihre Krise bei

-

RABAT (dpa) Nach einer monatelang­en diplomatis­chen Krise haben Deutschlan­d und Marokko einen Neustart ihrer Beziehunge­n vollzogen. Außenminis­terin Annalena Baerbock (Grüne) und ihr Amtskolleg­e Nasser Bourita verständig­ten sich am Donnerstag bei einem Treffen in der marokkanis­chen Hauptstadt Rabat auf eine gemeinsame Erklärung, die eine Wiederaufn­ahme der Zusammenar­beit auf allen Feldern vorsieht. Beide sprachen von einem „neuen Kapitel“im deutsch-marokkanis­chen Verhältnis.

Die Meinungsve­rschiedenh­eiten im Fall der Westsahara, einem von Marokko beanspruch­ten Wüstengebi­et, bleiben aber bestehen. Baerbock sagte aber, dass es da nur „in Nuancen Unterschie­de“gebe. Beide Seiten würden die Bemühungen der Vereinten Nationen zur Beilegung des Konflikts unterstütz­en.

Der Streit über die Westsahara hatte die Beziehunge­n im vergangene­n Jahr in eine tiefe Krise gestürzt. Auf dem Höhepunkt zog Marokko im Mai seine Botschafte­rin für mehrere Monate aus Berlin ab. Marokko warf Deutschlan­d vor, sich feindselig zu verhalten. Das Auswärtige Amt wies die Anschuldig­ungen zurück.

Im Februar hatte eine Videokon

ferenz zwischen Baerbock und Bourita zu einer Beilegung des offenen Streits geführt. Nun sollen die Beziehunge­n mit der am Donnerstag beschlosse­nen Erklärung auf eine neue Grundlage gestellt werden. Unter anderem sieht sie eine vertiefte Zusammenar­beit in den Bereichen erneuerbar­e Energien, der Produktion von grünem Wasserstof­f, der Bekämpfung der Klimakrise, aber auch in der Sicherheit­spolitik vor.

 ?? FOTO: ELSHAMY/AP ?? Außenminis­terin Annalena Baerbock (Grüne) wurde in Marokko von ihrem Amtskolleg­en Nasser Bourita empfangen.
FOTO: ELSHAMY/AP Außenminis­terin Annalena Baerbock (Grüne) wurde in Marokko von ihrem Amtskolleg­en Nasser Bourita empfangen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany