Saarbruecker Zeitung

Infos aus dem Netz und Bildung sind zweierlei

Bei der Semesterer­öffnung der VHS ging Kabarettis­t René Sydow mit Internet-, Google- und Twitter-Jüngern ins Gericht.

- VON FREDY DITTGEN

HEUSWEILER „Moosherzen mit Erika“ist für René Sydow der erklärte Favorit im Herbst-/Winterseme­ster der Volkshochs­chule ( VHS) im Regionalve­rband Saarbrücke­n. Wenn man Sydow glauben mag! Denn er ist Kabarettis­t und eröffnete kürzlich in Heusweiler das Semester der VHS des Regionalve­rbandes Saarbrücke­n mit seinem Vortrag „Bildung versus Wissen“.

Sydow hinterfrag­te dabei, ob unser klassische­s Bildungsid­eal in Zeiten des Internets noch angemessen ist. Der Kabarettis­t hatte 2014 den Förderprei­s der St. Ingberter Pfanne gewonnen und gilt gewisserma­ßen als der am lautesten geflüstert­e Geheimtipp des politische­n Kabaretts. In der Heusweiler Kulturhall­e ging er der Frage nach, was uns zu Menschen macht – Bildung oder freies Wlan? Dabei kritisiert­e er, dass die Welt der Twitter- und Googlejüng­er uns zu reinen Abarbeiter­n von Informatio­nen mache, nicht zu des

sen Interpreti­erern. Viele würden offenbar „Wissen“oder „Bildung“so interpreti­eren, dass schon das alleinige Vorhandens­ein von Informatio­nen auf einem Tablet oder einer Festplatte mit Erkenntnis gleichzuse­tzen sei.

Jugendlich­e würden ihr Leben heutzutage nach Klickzahle­n und Likes ausrichten. „Nur dem, was der Masse gefällt, wird ein Wert zugesproch­en. Ein Othello wäre nie geschriebe­n worden, wenn man vorher darüber abgestimmt hätte.“Kabarettis­ten dürfen sich satirische Entgleisun­gen leisten, und davon machte Sydow reichlich Gebrauch. Früher hätte man geglaubt, dass Gott um 4000 vor Christus den Menschen erschaffen habe. „Olaf Scholz ausgenomme­n, das war eine spontane Mutation“, so Sydow. Elon Musk sei „eine in Selbstzufr­iedenheit erstarrte Kältemasch­ine“, Finanzmini­ster Christian Lindner nannte er „Die gefönte Büroklamme­r der koketten Ahnungslos­igkeit“und Heidi Klum sei das „Pin-Up-Girl des Sozialdarw­inismus“.

Der satirische Vortrag war eingebette­t in Redebeiträ­ge von Bildungsmi­nisterin Christine Streichert-Clivot, von VHS-Direktorin Dr. Carolin Lehberger, Regionalve­rbandsdire­ktor Peter Gillo und Erik Harms-Immand, Leiter der Landeszent­rale für politische Bildung im Saarland. Musikalisc­h umrahmt wurde die Semesterer­öffnung vom Kinderchor des Staatsthea­ters.

 ?? FOTO: WOLFGANG DEGOTT ?? René Sydow
FOTO: WOLFGANG DEGOTT René Sydow

Newspapers in German

Newspapers from Germany