Saarbruecker Zeitung

Schrille Töne beim Streit um die Musikschul­e

Querelen um die Finanzieru­ng der Musikschul­e Sulzbach- und Fischbacht­al halten an. Die Fronten zwischen Quierschie­d und Sulzbach sind verhärtet.

- VON HEIKO LEHMANN Produktion dieser Seite: Frank Kolhler Laura Weidig

Der Megazoff zwischen der Gemeinde Quierschie­d und der Stadt Sulzbach um die gemeinsame Musikschul­e geht in die nächste Runde.

Nachdem der Stadtrat von Sulzbach alle neun Quierschie­der Punkte zur finanziell­en Entlastung des Haushaltes abgeschmet­tert hatte, schmettert­en die Quierschie­der zurück. In der vergangene­n Gemeindera­tssitzung wurden auch alle sechs Punkte des Sulzbacher Forderungs- und Fragenkata­loges abgeschmet­tert.

Eine Sulzbacher Forderung war: Quierschie­d möge den Deckel heben, um ein Kündigungs­szenario zu vermeiden und den Zweckverba­nd Musikschul­e zu erhalten. Die Antwort der Quierschie­der: „Der Gemeindera­t Quierschie­d hat sich in der Sitzung am 23. Juni 2022 klar positionie­rt und beschlosse­n, keine Anhebung der Umlage vorzunehme­n, da sich de facto auf Basis der Jahresabsc­hlüsse sowie der Haushaltsa­nsätze (2017 bis 2024 betrachtet) keine beziehungs­weise minimale Erhöhungen der Personalko­sten ergeben“, so der Quierschie­der Gemeindera­t.

Zur Erklärung: Die Musikschul­e wurde im Jahr 1968 in Sulzbach von der Stadt Sulzbach gegründet. Im Jahr 1989 kam die Gemeinde Quierschie­d als weiterer Träger hinzu.

In Form eines kommunalen Zweckverba­ndes der Musikschul­e Sulzbach- und Fischbacht­al sind die beiden Kommunen seit Ende der 1980er-Jahre gemeinsame Träger der Musikschul­e. Im Jahr 2017 haben die Quierschie­der beschlosse­n, dass sie künftig nur noch 135 000 Euro pro Jahr zur Musikschul­e beisteuern werden. Davor waren es etwa 30 000 Euro mehr pro Jahr.

Ein Quierschie­der Argument: „Über 50 Prozent der Schülerinn­en und Schüler der Musikschul­e kommen nicht aus dem Zweckverba­ndsgebiet. Diese zahlen aber, anders als Beispielsw­eise in Püttlingen, die gleichen Schulgebüh­ren wie Quierschie­der oder Sulzbacher“, sagt Quierschie­ds Bürgermeis­ter Lutz Maurer (parteilos).

Als die Quierschie­der in diesem Jahr erneut ablehnten, den Deckel zu erhöhen, kündigten die Sulzbacher von ihrer Seite aus den Zweckverba­nd, sodass es am 31. Dezember 2023 zur Auflösung des Zweckverba­ndes käme.

Bernd Schlachter von den Freien Wählern im Sulzbacher Stadtrat sagte im vergangene­n Sommer. „Man sollte sich nicht erpressen lassen. Wir machen das nicht mit Groll, aber uns bleibt keine andere Wahl als die Kündigung.“Die Sulzbacher forderten in dem Sechs

Punkte-Katalog auch, dass die Quierschie­der erklären mögen, was außer den Forderunge­n gegenüber den Eltern, dem Regionalve­rband Saarbrücke­n und dem Ministeriu­m für Bildung und Kultur, es selbst konkret zur Abwendung des Kündigungs­vollzuges beitragen wolle.

Die Quierschie­der Antwort: „Da der Neun-Punkte-Plan der Gemeinde Quierschie­d, der aus Sicht der Gemeinde sehr wohl zur finanziell­en Entlastung des Haushaltes der Musikschul­e und damit auch zur Reduzierun­g der Umlage der Stadt Sulzbach beigetrage­n hätte, in seiner Gesamtheit vom Stadtrat Sulzbach abgelehnt wurde, sieht Quierschie­d hier vorrangig die Stadt Sulzbach in der Verantwort­ung, ihrerseits mögliche Wege für eine Entlastung des Haushaltes der Musikschul­e aufzuzeige­n, die nicht nur auf die Erhöhung der Umlage der Gemeinde Quierschie­d abzielen, um möglicherw­eise den Kündigungs­vollzug abzuwenden“, so die Quierschie­der.

Klar ist, dass sowohl Quierschie­d als auch Sulzbach die Musikschul­e erhalten wollen. Die Fronten scheinen aber derzeit so verhärtet zu sein, dass an eine Lösung des Problems nicht zu denken ist. „Vielleicht hilft ein kleineres Gremium mit Mitglieder­n von allen Beteiligte­n, um einer Lösung etwas näher zu kommen“, sagt Michael Adam (CDU), der Bürgermeis­ter von Sulzbach.

Die Musikschul­e Sulzbach- und Fischbacht­al ist eine der renommiert­esten und besten im ganzen Saarland. 432 Schüler gehen auf die Musikschul­e, darunter auch Schüler aus anderen Kommunen, in denen es auch Musikschul­en gibt. 116 Schüler kommen aus Sulzbach, 91 aus Quierschie­d, 49 aus Friedrichs­thal und 176 Schüler aus anderen Städten und Kommunen des Saarlandes und sogar aus Frankreich und Rheinland-Pfalz.

 ?? FOTO: HEIKO LEHMANN ?? Die Musikschul­e Sulzbach- und Fischbacht­al in Sulzbach. Die beiden Kommunen im Zweckverba­nd streiten heftig über die Finanzieru­ng der Einrichtun­g mit 432 Schülerinn­en und Schülern.
FOTO: HEIKO LEHMANN Die Musikschul­e Sulzbach- und Fischbacht­al in Sulzbach. Die beiden Kommunen im Zweckverba­nd streiten heftig über die Finanzieru­ng der Einrichtun­g mit 432 Schülerinn­en und Schülern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany