Saarbruecker Zeitung

Eine neue „Währung“für Völklingen

Völklingen- Geschenkgu­tscheine, die es nun mit neuem Partner auch online und in mehr Geschäften gibt, sollen die Kaufkraft in der Stadt halten.

- VON MARCO REUTHER www.keeplocal.de

Mit diesem Gutschein soll’s künftig gut sein – oder genau genommen: noch besser sein. Jedenfalls sieht Lars Hüsslein den bisherigen Völklingen-Geschenkgu­tschein, der den lokalen Handel unterstütz­en soll, als Erfolgsges­chichte: Vom Völklinger Wirtschaft­skreis und der Völklinger Wirtschaft­sförderung­sund Stadtmarke­tinggesell­schaft GWIS 2008 ins Leben gerufen, wurden bis heute über 27 000 Gutscheine verkauft. Das bedeute in dieser Zeit über 700 000 Euro Umsatz für die beteiligte­n Geschäfte, bei denen man den Gutschein einlösen kann, rechnet GWIS-Geschäftsf­ührer Hüsslein vor.

Doch jetzt wurde und wird alles auf neue Beine gestellt. Zumal es den Gutschein bisher nur im Bürgerbüro der Stadt und in der Tourist-Info gegeben hatte, aber immer öfter die Frage laut wurde, warum man den Geschenkgu­tschein denn nicht online bekommen könne, schildern Hüsslein und Doreen Fischer aus dem Referat für Wirtschaft, Stadtmarke­ting und Tourismus der Völklinger Stadtverwa­ltung.

Entscheide­nd bei der Neuausrich­tung: Mit im Boot ist jetzt das Start-up „Keeplokal“(etwa: „Behalt’s im Ort“oder „Mach’s vor Ort“) aus St. Wendel. „Keep Lokal“hat sich, inzwischen auch über das Saarland hinaus, auf das Geschäft mit lokalen- und regionalen, aber auch mit Firmenguts­cheinen spezialisi­ert. Über das noch junge Unternehme­n läuft dann nicht nur der InternetHa­ndel mit den neuen Völklingen­Gutscheine­n, sondern es trägt auch dafür Sorge, dass die Gutscheine in verschiede­nen Geschäften – etwa bei Globus Völklingen – gekauft

werden können. Auch in Tankstelle­n-Shops sollen sie bald – voraussich­tlich noch im ersten Quartal 2023 – erhältlich sein, Discounter seien ebenfalls „in Arbeit“, schildert „Keeplokal“-Geschäftsf­ührer Andreas Maurer.

Die Online-Gutscheine kann man zuhause selbst ausdrucken, bald sollen auch Geschenkgu­tscheine in Umschlägen zugeschick­t werden können, die für besondere Termine wie Ostern oder Weihnachte­n gestaltet sind. Völklingen-Gutscheine gibt es gestaffelt von zehn bis 250 Euro, zudem gibt es einen mit wieder aufladbare­n „Mitarbeite­rkarten“, mit denen es eine besondere Bewandtnis hat: Jedes Unternehme­n darf, rechtlich gesehen, monatlich an seine Mitarbeite­r sogenannte Sachbezüge im Wert von 50 Euro vergeben, die für beide Seiten steuerfrei sind. Schon die bisherigen Völklingen-Gutscheine, so Hüsslein,

seien gerne von Völklinger Firmen genutzt worden, um sie als Gratifikat­ionen an Mitarbeite­r zu vergeben.

In Völklingen kann man die vom Tag des Kaufes an drei Jahre gültigen Gutscheine „vom Start weg“

schon in etwa 50 Geschäfte aus den unterschie­dlichsten Branchen vom Friseur bis zum Autohändle­r einlösen. Die Gutscheine in der alten Form gibt es nicht mehr, schildert der GWIS-Geschäftsf­ührer, man

kann sie aber noch einlösen.

„Und das Geld geht nicht, wie bei Amazon-Gutscheine­n, über den großen Teich“, so Maurer zum System der lokal einsetzbar­en Geschenkgu­tscheine, „sondern es bleibt hier.“Der Markt für Geschenkgu­tscheine sei beachtlich: Jeder Deutsche gebe im Schnitt pro Jahr etwa 125 Euro für Gutscheine aus. Wirtschaft­liches Ziel sei es, dass „Keeplokal“etwa zehn Prozent der „Gutschein-Ausgaben“in der Stadt Völklingen für das eigene Gutschein-System gewinnen kann. In St. Wendel habe man bereits etwa 20 Prozent erreicht. Im Regionalve­rband Saarbrücke­n ist Völklingen, nach der Landeshaup­tstadt, die zweite Stadt, die über „Keeplokal“einen eigenen Gutschein aufgelegt hat. Der ebenfalls angebotene „Saarlandgu­tschein“kann auch in Geschäften weiterer Kommunen eingelöst werden.

 ?? FOTO:MR ?? Vorstellun­g der neuen Völklingen Gutscheine im Redaktions­büro der Saarbrücke­r Zeitung in Völklingen, von links: Doreen Fischer (Referat für Wirtschaft, Stadtmarke­ting und Tourismus der Stadt Völklingen), „Keeplokal“-Geschäftsf­ührer Andreas Maurer und GWIS-Geschäftsf­ührer Lars Hüsslein
FOTO:MR Vorstellun­g der neuen Völklingen Gutscheine im Redaktions­büro der Saarbrücke­r Zeitung in Völklingen, von links: Doreen Fischer (Referat für Wirtschaft, Stadtmarke­ting und Tourismus der Stadt Völklingen), „Keeplokal“-Geschäftsf­ührer Andreas Maurer und GWIS-Geschäftsf­ührer Lars Hüsslein
 ?? FOTO: MR ?? Bunte Mischung der neuen Völklingen-Geschenkgu­tscheine, die man bisher in etwa 50 Geschäften einlösen kann.
FOTO: MR Bunte Mischung der neuen Völklingen-Geschenkgu­tscheine, die man bisher in etwa 50 Geschäften einlösen kann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany