Saarbruecker Zeitung

Blatt für Blatt durchs Bliesgau-Sortiment

Die siebte Auflage des „Bliesgau Einkaufsfü­hrers“liegt vor. Es gibt sie auch im Kleinblitt­ersdorfer Rathaus.

- Frank Kohler Laura Weidig

(red) Der Biosphären­zweckverba­nd Bliesgau und die Regionalve­rmarktungs­initiative Bliesgau Genuss haben die siebte Auflage des „Bliesgau Einkaufsfü­hrers“vorgestell­t. Verbandsvo­rsteher Theophil Gallo sagte, der neue Bliesgau Einkaufsfü­hrer gebe einen aktuellen Überblick über die geschmackl­iche Vielfalt der Biosphäre Bliesgau. Das Netzwerk wachse stetig und viele neue, aber auch bekannte Produzente­n seien mit dabei. Der „Bliesgau Einkaufsfü­hrer“informiert über die Bliesgau-Produkte, ihre Erzeuger, ihre Verkaufsst­ellen, aber auch über Restaurant­s mit regionalen Produkten auf der Speisekart­e. Auch werden die drei in der Region aktiven Vereine Bliesgau Obst, Biosphären­ver

Produktion dieser Seite: ein Bliesgau sowie Bliesgau Genuss näher beleuchtet und Mitmachmög­lichkeiten vorgestell­t.

Der Verein Bliesgau Genuss ist bereits seit 2007 aktiv und versteht sich als Erzeugerne­tzwerk der Biosphäre Bliesgau. Ein Großteil der rund 70 Mitglieder vermarktet Produkte über das Bliesgau-Regal. „Kurze Wege – Langer Genuss“ist das Motto, es bietet Verbrauche­rn neben konvention­ellen auch viele

Produkte mit Bioland-, Demeterode­r EU-Biosiegel. Neu sei, dass alle Produkte im Bliesgau-Regal mit dem neuen Etikett versehen werden. Dies kennzeichn­e die Produkte, welche aus der Biosphäre Bliesgau kommen“, sagte Ralf Meisel, der 1. Vorsitzend­e von Bliesgau Genuss.

Seit 2020 übernimmt das Christlich­e Jugenddorf­werk Homburg/ Saar (CJD) unter Einbeziehu­ng von jugendlich­en Auszubilde­nden mit

Handicap die komplette logistisch­e Leistung rund um das Bliesgau Regal. Sie reicht von der Koordinati­on über die Tourenplan­ung, der Lagerhaltu­ng und dem Bestell- und Rechnungsw­esen bis hin zur Belieferun­g aus dem zentralen Lager in die Einzelhand­elsgeschäf­te. Geschäftsf­ührer Norbert Litschko: „Wir sind froh, die Logistik der Bliesgau Produkte übernommen zu haben. So können wir unseren Jugendlich­en eine betriebsna­he und handlungso­rientierte Ausbildung anbieten.“Er weist darauf hin, dass es dieses Jahr auch Geschenkka­rton, gefüllt mit vielen Leckereien aus dem Bliesgau, zu erwerben gibt.

Den Bliesgau Einkaufsfü­hrer gibt es kostenlos in der Geschäftss­telle des Biosphären­zweckverba­ndes Bliesgau in Blieskaste­l, in allen dezentrale­n Infostelle­n und Rathäusern des Biosphären­reservates und bei einzelnen Anbietern.

 ?? FOTO: BIOSPHÄREN­ZWECKVERBA­ND ?? Das Bliesgau-Regal vereint die Köstlichke­iten der Region. Zu finden ist es in Geschäften des Biosphären­reservates.
FOTO: BIOSPHÄREN­ZWECKVERBA­ND Das Bliesgau-Regal vereint die Köstlichke­iten der Region. Zu finden ist es in Geschäften des Biosphären­reservates.
 ?? FOTO: BIOSPHÄREN­ZWECKVERBA­ND ?? Das Titelblatt des neuen Einkaufsfü­hrers.
FOTO: BIOSPHÄREN­ZWECKVERBA­ND Das Titelblatt des neuen Einkaufsfü­hrers.

Newspapers in German

Newspapers from Germany