Saarbruecker Zeitung

Neuer Ampeltakt erfreut Fahrer und Anwohner

Stau folgte auf Stau. Tag für Tag. Die Ampelanlag­e in der Nähe des neuen Globus-Marktes in Dudweiler hatte für viel Kritik und verärgerte Autofahrer gesorgt. Jetzt ist die Schaltung der Ampeln geändert worden.

- VON HEIKO LEHMANN

Die Anwohner in Dudweiler-Nord in unmittelba­rer Nähe zur A 623 können aufatmen. Das gilt auch für die vielen Verkehrste­ilnehmer, die täglich durch die Hirschbach­straße, die Dudweilers­traße und Camphauser Straßemüss­en. Der Landesbetr­ieb für Straßenbau hat an der Kreuzung am neuen Globus-Markt die Ampelschal­tung geändert. „Wie von Geisterhan­d fließt der Verkehr hier bei uns seit einer Woche wie am Schnürchen“, sagt ein Anwohner. „Warum hat man die Ampelschal­tung seit Jahren nicht geändert?“

Die Ampeln an der Kreuzung hatten in zwei Richtungen derart lange Rotphasen, dass sich die Autos zu den Hauptverke­hrszeiten mehrere hunderte Meter stauten – phasenweis­e bis auf die Autobahn. Wäh

rend sich die Autos reihten, kamen aus der anderen Richtung bei Grün oft nur ein oder zwei Autos.

Der Höhepunkt des Verkehrsch­aos war vor einem Monat erreicht, als der neue Globus-Markt eröffnete. „Man brauchte doppelt so lange, um durch die Straßen zu kommen. Das war morgens und abends eine Qual“, sagte ein Anwohner.

Die SZ hat den Landesbetr­ieb für

Straßenbau (LfS) gefragt, warum es nicht möglich ist, die Ampeln anders einzustell­en. Ganz so, wie es die Bevölkerun­g dort schon seit Jahren verlangt. Als die Antwort schließlic­h eintraf, waren die Ampeln bereits anders eingestell­t.

Eine Antwort auf die Frage, ob das Zufall sei und warum das so lange gedauert habe, gab es vom LfS nicht. Dafür gab es andere Ant

worten. Zum Beispiel auf die Frage, wie der LfS mit den Vorwürfen aus der Bevölkerun­g umgeht. „Der Landesbetr­ieb für Straßenbau nimmt Anregungen und Kritik aus der Bevölkerun­g ernst. Wir schauen uns entspreche­nd die Situatione­n vor Ort an und prüfen die Anliegen sehr genau. Der LfS hat dabei jedoch immer die übergeordn­ete Aufgabe, für die Sicherheit und Leichtigke­it des

Verkehrs zu sorgen. Sollten die Anregungen einen der beiden Aspekte negativ beeinfluss­en, können sie vor Ort nicht umgesetzt werden. Eine längere Ampelphase in eine Verkehrsri­chtung bedingt nämlich beispielsw­eise immer eine kürzere Ampelphase für die andere Fahrtricht­ung“, schreibt der LfS.

Auf die Frage, warum die Ampelanlag­e nicht schon viel früher so geschaltet wurde wie aktuell, hieß es: „Nachdem bekannt war, dass Globus sich an diesem Standort ansiedelt, hat der LfS unmittelba­r eine Verkehrsun­tersuchung in Auftrag gegeben, um die Situation auf Grundlage neu erhobener Verkehrsme­ngen bewerten zu können und den Verkehrsab­lauf zu optimieren. Die Erhebungen wurden im Frühjahr 2022 durchgefüh­rt. Auf Grundlage dieser Zahlen sind die Signalprog­ramme geprüft und überplant worden. Danach ist der Verkehrsab­lauf mit den geänderten Signalprog­rammen entspreche­nd simuliert worden“, teilt der Landesbetr­ieb mit und erklärt weiter: „Vor Ort und in der Realität sind zwischenze­itlich bereits Änderungen an den Signalprog­rammen vorgenomme­n worden, die sich allerdings erst einspielen müssen. Die Situation wird regelmäßig beobachtet, und es kann immer wieder vorkommen, dass nachjustie­rt werden muss. Wenn ein neues Programm geschaltet wird, kann dieses jedoch nicht innerhalb von wenigen Stunden wieder geändert werden. Die Planung eines Signalprog­ramms nimmt eine gewisse Zeit in Anspruch und muss im Detail geprüft werden, bevor es vor Ort eingespiel­t wird, damit Fehler in der Steuerung ausgeschlo­ssen werden können“, so der LfS.

Wie auch immer, seit einer Woche sind viele Menschen glückliche­r, die morgens durch Dudweiler-Nord fahren müssen. Und die Marktleitu­ng von Globus freut sich auch. „Der Verkehrsfl­uss ist deutlich besser, und es gibt auch an den Wochenende­n keine Probleme mehr. Wir haben seit einem Monat geöffnet und sind mit den Umsatzzahl­en zufrieden. Und jetzt fließt auch noch der Verkehr. Das Weihnachts­geschäft kann kommen“, so Globus-Marktleite­r Frank Bennoit.

„Wie von Geisterhan­d fließt der Verkehr hier bei uns seit einer Woche wie am Schnürchen. Warum hat man die Ampelschal­tung seit Jahren nicht geändert?“Ein Anwohner über die neue Ampelschal­tung

 ?? FOTO: HEIKO LEHMANN ?? Die Ampelschal­tung nahe des Globus-Marktes in Dudweiler hatte noch bei dessen Eröffnung für Staus gesorgt. Jetzt hat der Landesbetr­ieb für Straßenbau die Schaltung geändert.
FOTO: HEIKO LEHMANN Die Ampelschal­tung nahe des Globus-Marktes in Dudweiler hatte noch bei dessen Eröffnung für Staus gesorgt. Jetzt hat der Landesbetr­ieb für Straßenbau die Schaltung geändert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany