Saarbruecker Zeitung

Feiert der 1. FC Riegelsber­g den vierten Masters-Sieg in Serie?

-

(sem) Sechs Tage länger als die Herren müssen sich die Fußballeri­nnen gedulden, bis ihre Hallenköni­ginnen ermittelt werden: Das Endturnier des Volksbanke­n-Masters der Frauen findet am 11. Februar in der Multifunkt­ionssporth­alle an der HermannNeu­berger-Sportschul­e in Saarbrücke­n statt. Die Gruppen werden beim Masters-Finale der Herren am 5. Februar in der Saarbrücke­r Saarlandha­lle ausgelost.

Bei den Frauen stehen neun Qualifikat­ionsturnie­re auf dem Programm. „Mit dieser Anzahl sind wir sehr zufrieden“, erklärt Tanja Meiers. Sie ist Mitglied im Verbandsau­sschuss für Frauen- und Mädchenfuß­ball des Saarländis­chen Fußball-Verbandes. Im Winter 2019/2020, als die Qualifikat­ionsserie der Frauen letztmals ausgetrage­n wurde, gab es dieselbe Anzahl an Turnieren.

Das erste Qualifikat­ionsturnie­r in diesem Winter richtet der FC Niederlinx­weiler am 17. Dezember in St. Wendel aus. Am 7. Januar steigt das Turnier der SG Morscholz-Steinberg in Wadern. Einen Tag danach wird beim Turnier der DJK St. Ingbert um Masters-Punkte gekämpft. Am

15. Januar richtet einer der Favoriten auf den Masters-Sieg sein Qualifikat­ionsturnie­r aus: Regionalli­gist 1. FC Riegelsber­g, der das Masters zuletzt drei Mal in Folge gewann, bittet dann zum „Budenzaube­r“. Riegelsber­g gilt auch in diesem Winter als ein heißer Anwärter auf den „Masters-Thron“.

Danach wird am 21. Januar in der Dr.-Röder-Halle in Losheim beim Turnier des SV Wahlen-Niederlosh­eim gespielt. Einen Tag später richtet der SV Bübingen in Brebach erstmals ein Frauen-Qualifikat­ionsturnie­r aus. Die letzten MastersPun­kte werden bei den Turnieren des FC Blau-Weiß St. Wendel am

28. Januar, der FFG Homburg am 29. Januar und des SC Falscheid am 4. Februar, vergeben.

Alle Teilnehmer an den Qualifikat­ionsturnie­ren sowie deren Wertungspu­nkte stehen noch nicht endgültig fest. Der Grund: Die ausrichten­den Vereine haben bis zum

30. November Zeit, ihre endgültige­n Turnier-Unterlagen beim Verband einzureich­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany