Saarbruecker Zeitung

Lebenshilf­e-Projekte fördern Inklusion

Der Wohltätigk­eitsverein „ Hilf Mit!“der Saarbrücke­r Zeitung hilft bedürftige­n Menschen im Saarland. Über die Einzelfall­hilfe hinaus unterstütz­t er auch über mehrere Jahre hinweg eine gemeinnütz­ige Organisati­on. Aktuell geht die Fördersumm­e an die Lebensh

- VON JANA RUPP

Dem Regenwette­r getrotzt haben die Mitarbeite­r des Wintringer Hofs von der Lebenshilf­e Obere Saar, als sie am Morgen zu ihrer Mission angetreten sind. Ihr Ziel: Den noch tristen Vorgarten der Wildvogel-Auffangsta­tion in Püttlingen zu einem insektenfr­eundlichen Ort machen und ökologisch sinnvoll gestalten. „Ich habe den ganzen Boden mit dem Freischnei­der bearbeitet“, erzählt Danny Schröter stolz, der seit dem Sommer im Berufsbild­ungsbereic­h als Garten- und Landschaft­sbauer dabei ist. Das Projekt „Wir schützen Natur“ist eines von vielen, das die Lebenshilf­en im Saarland mit der Unterstütz­ung der „Hilf-Mit!“-Aktion der Saarbrücke­r Zeitung umgesetzt haben und umsetzen.

Schon seit über einem halben Jahrhunder­t hat sich die Lebenshilf­e im Saarland zur Aufgabe gemacht, die Belange von Menschen mit Beeinträch­tigung sowie deren

Familien zu vertreten. Für die gemeinnütz­ige Organisati­on steht die umfassende Teilhabe dieser Menschen in allen Lebensbere­ichen an oberster Stelle. Ebenso die Verwirklic­hung einer inklusiven Gesellscha­ft. So ist es seit 1966 ihr Anliegen, vielfältig­e Angebote für Menschen mit geistiger Behinderun­g zu schaffen. Der Landesverb­and der Lebenshilf­e Saarland stellt dabei mit seinem Sitz in Neunkirche­n den Dachverban­d dar, der acht Orts- und Kreisverei­nigungen umfasst, die dieses Ziel täglich umsetzen. Dort finden sich von Behinderte­nwerkstätt­en über Wohnstätte­n bis zu inklusiven Ausbildung­splätzen jede Menge integrativ­e Einrichtun­gen, die behinderte­n Menschen eine gleichbere­chtigte Chance für ihren Alltag bieten.

Unterstütz­ung bei der Umsetzung von Projekten erhält die Lebenshilf­e derzeit durch den gemeinnütz­igen Verein „Hilf-Mit!“der Saarbrücke­r Zeitung. Bereits seit 1973 unterstütz­t die Wohltätigk­eitsaktion unverschul­det in Not geratene Menschen im Saarland sowie hilfsbedür­ftige Personen und Familien, seit 27 Jahren als gemeinnütz­iger Verein. Was zu Beginn eine reine Weihnachts­aktion war, entwickelt­e sich im Laufe der Zeit zu einer Ganzjahres­aktion. So kommt seither durch Veranstalt­ungen, Spenden, Vereins-Aktivitäte­n, Bürger und Firmen Geld zu

sammen, welches „ohne einen Cent Abzug“an Betroffene geht, wie es der Verein selbst formuliert. Vor zwei Jahren feierte „Hilf-Mit!“dann sein 25-jähriges Bestehen als eingetrage­ner, gemeinnütz­iger Verein. Insgesamt belaufen sich die Spenden seit 1995 schon auf mehrere Millionen Euro.

Durch die finanziell­em Hilfen möchte „Hilf-Mit!“ein Zeichen für gesellscha­ftliches Engagement setzen. Zu den Förderungs­bereichen zählt neben der Einzelfall­unterstütz­ung und der Projektför­derung das sogenannte Vier-Jahres-Engagement.

Dabei erhält eine ausgewählt­e, saarländis­che Organisati­on über einen Zeitraum von vier Jahren eine Fördersumm­e von 30 000 Euro – jedes Jahr. „Diese Organisati­on gewinnt dadurch eine enorme Planungssi­cherheit. Sie kann größere Projekte angehen, die einer längerfris­tigen Planung bedürfen“, erklärt der Vorsitzend­e des Vereins und Geschäftsf­ührer der Saarbrücke­r

Zeitung, Christian Erhorn. Oder auch viele kleinere. Diese Projekte könnten ohne die Unterstütz­ung von „Hilf-Mit!“nicht verwirklic­ht werden.

Seit 2020 geht diese Summe an die Lebenshilf­e Saar. „Bereits seit vielen Jahre besteht zwischen der Lebenshilf­e Saar und „Hilf-Mit!“eine Partnersch­aft“, sagt Erhorn. So wurde gemeinsam mit dem Landkreis St. Wendel 20 Jahre lang das Fest der Begegnung gefeiert, zunächst am Bostalsee und dann in Oberthal. „Mit viel Engagement und Lebensfreu­de begegnete man sich zu einem wahren Fest der Inklusion“, führt er aus. Dadurch seien enge Beziehunge­n entstanden, aus denen wiederum die Idee erwuchs, die Lebenshilf­e Saar vier Jahre zu unterstütz­en. Bei der Lebenshilf­e hat „Hilf-Mit!“über mehrere Jahre den ambulanten Kinderhosp­izdienst und den Kinderschu­tzbund gefördert.

Mithilfe dieser finanziell­en Unterstütz­ung konnten die acht Orts- und Kreisverei­nigungen der Lebenshilf­e unterschie­dliche, soziale Projekte planen und verwirklic­hen. Weitere folgen. Die Lebenshilf­e Obere Saar hat dank der „Hilf-Mit!“-Förderung die Projekte „Wir schützen Natur“( Wintringer Hof ) sowie einen Aktionstag unter dem Motto „Fachdienst betrieblic­he Inklusion“(Bübinger Werke) umsetzen können. Auszubilde­nde der Fachschule Heilerzieh­ungspflege der Lebenshilf­e Landesverb­and Saarland planen eine Kooperatio­n in dem Bereich „Offene Hilfen“zur Gestaltung eines Freizeitan­gebotes. Bei der Lebenshilf­e St. Wendel wird gerade das Projekt “Natur Pur – wir gestalten unseren Pausengart­en“(Nordsaarla­nd Werkstätte) fertiggest­ellt. Außerdem konnten bereits zwei Grillplätz­e dank der finanziell­en Unterstütz­ung durch „Hilf-Mit!“gestaltet werden. Eine Gedenkstät­te mit Erinnerung­ssäule für verstorben­e Bewohner des Wohnheims Haus Sägemühle ermöglicht die Förderung der Lebenshilf­e Kreisverei­nigung Saarlouis. Die Hunde-AG „Leo bei den Waldwichte­ln“sowie das „Inklusions­projekt“konnten bereits realisiert werden. Das Projekt „Eine kulinarisc­he Reise um die Welt“hat die Lebenshilf­e noch vor sich. Die Lebenshilf­e Saarbrücke­n möchte mit dem Projekt „Essbare TAF – Inklusion für die Sinne“, die Natur mit einem Kräuterbee­t erlebbar machen. Ein weiteres Projekt heißt „Kunst kennt keine Ausgangssp­erre“. An den Projekten „Imagefilm Heilerzieh­ungspflege“sowie „Ohrwurm – geht ins Ohr bleibt im Kopf“ist die Saarpfalz-Werkstatt für angepasste Arbeit der Lebenshilf­e Saarpfalz gerade dran. Das Arbeitspäd­agogische Zentrum der Werkstatt für behinderte Menschen konnte durch die „Hilf-Mit!“-Förderung sowohl einen „Aktionstag für Kinder(-gärten)“als auch die Projekte „Steine“und „Wald“durchführe­n. Eine Aktion zum Thema „Malen auf Glas“ist darüber hinaus noch in Planung. Die Interdiszi­plinäre Frühförder­ung des Lebenshilf­ewerks im Kreis Neunkirche­n baut derzeit einen „Balancier- und Klettergar­ten“. Mit einem Zuschuss durch „HilfMit!“konnte schon ein PEKIP-Kurs gegründet werden.

Weitere Informatio­nen zu dem SZWohltäti­gkeitsvere­in „Hilf-Mit!“: https://hilfmit.saarbrueck­er-zeitung.de/

Weitere Informatio­nen zum Lebenshilf­e Landesverb­and: https://www.lebenshilf­e-saarland. de/home/landesverb­and/

Durch das Vier-JahresEnga­gement von „HilfMit!“gewinnt die Organisati­on eine enorme Planungssi­cherheit und kann dadurch größere Projekte angehen. Christian Erhorn Vorsitzend­er von „Hilf-Mit!“

 ?? FOTO: B&K ?? Mit diesem Motiv wirbt der Wohltätigk­eitsverein „Hilf-Mit!“der Saarbrücke­r-Zeitung auf seiner Internetse­ite.
FOTO: B&K Mit diesem Motiv wirbt der Wohltätigk­eitsverein „Hilf-Mit!“der Saarbrücke­r-Zeitung auf seiner Internetse­ite.
 ?? FOTO: JANA RUPP ?? Die Teilnehmer am Berufsbild­ungsbereic­h der Lebenshilf­e Obere Saar bringen beim „Hilf-Mit!“-Projekt „Wir schützen Natur“den Vorgarten der WildvogelA­uffangstat­ion in Püttlingen auf Vordermann.
FOTO: JANA RUPP Die Teilnehmer am Berufsbild­ungsbereic­h der Lebenshilf­e Obere Saar bringen beim „Hilf-Mit!“-Projekt „Wir schützen Natur“den Vorgarten der WildvogelA­uffangstat­ion in Püttlingen auf Vordermann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany