Saarbruecker Zeitung

Tausende strömen in den DFG

Großer Andrang beim Weihnachts­garten im Deutschmüh­lental vor allem am Samstagabe­nd.

- VON FRANK BREDEL Produktion dieser Seite: Frank Kohler Markus Saeftel

Wer in weihnachtl­iche Stimmung kommen wollte, konnte am Wochenende den Weihnachts­garten rund um den Deutschmüh­lenweiher in der Landeshaup­tstadt besuchen. An rund 140 Ständen gab es vom handgemach­ten Adventkran­z bis zum Glühwein alles, was das Herz begehrte. „Wir sind sehr zufrieden. Den Weihnachts­garten im DeutschFra­nzösischen Garten zu veranstalt­en und nicht am Saarbrücke­r Schloss, finden die meisten eine gute Idee. Auch mir gefällt hier der Standort besser“, sagte Projektlei­terin Anne Keßler vom Kulturamt.

Die Anfahrt war am Samstag aber schwierig. Die Parkplätze am Deutsch-Französisc­hen-Garten (DFG) waren belegt, die Straßen verstopft. Der Weihnachts­garten ist eben beliebt. Tausende hatten sich auf den Weg gemacht, der DFG war so voll, dass der Rundweg um den Weiher sogar phasenweis­e gesperrt werden musste. Technische­s Hilfswerk ( THW), Feuerwehr, Ro

tes Kreuz und die Deutsche Lebensrett­ungs-Gesellscha­ft bauten Lichtmaste­n auf und beleuchtet­en kurzerhand die Versorgung­swege, die nie für Fußgänger vorgesehen waren. Das zeigte schnell Wirkung, die Besucherst­röme verteilten sich. Trotzdem konnte man weiterhin jeden Stand erreichen.

Manchen war es ab 18 Uhr zu eng, nicht jeder fühlte sich noch wohl. Am Samstag besuchten auf einmal so viele Menschen den DFG, dass die Veranstalt­er Maßnahmen ergreifen mussten. „Der Shuttle Service wurde eingestell­t und manche Wege am Seeufer gesperrt. Der DFG bietet uns Gott sei Dank viel Ausweichfl­äche“, sagte Keßler. Sie schätzte, dass 80 000 Gäste gekommen waren, ein neuer Rekord. Viele nahmen längere Fußwege in Kauf und parkten in Alt-Saarbrücke­n oder auf der Bellevue.

Auch Martin und Uschi Petri merkten, dass mehr Besucher da waren als im vergangene­n Jahr: „Wir verkaufen schon seit Jahren auf dem Weihnachts­markt handgemach­te Floristik. Die Atmosphäre hier im DFG ist wirklich sehr schön. Mir gefällt es hier besser als am Schloss“, sagte Uschi Petri. Auch die Atmosphäre sei angenehm: „Die Menschen sind alle sehr nett. Es ist wirklich schön, hier zu sein.“Moritz Schäfer war zum zweiten Mal da, er kritisiert­e die lange Anfahrtsda­uer, denn er habe allein eine Stunde im Stau gestanden.

Jonas Jung vom Rotkreuz-Ortsverein St. Johann freute sich, dass es trotz des Andrangs nur wenig Arbeit für die Sanitätskr­äfte gab.

 ?? FOTO: BECKERBRED­EL ?? Der stimmungsv­olle Weihnachts­garten im Deutsch-Französisc­hen Garten lockte viele Besucher an.
FOTO: BECKERBRED­EL Der stimmungsv­olle Weihnachts­garten im Deutsch-Französisc­hen Garten lockte viele Besucher an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany