Saarbruecker Zeitung

Am Rehbruchwe­iher fielen die Bäume

Naturfreun­de ungehalten wegen Rodungsarb­eiten, doch maroder Staudamm muss repariert werden.

- VON MARCO REUTHER

VÖLKLINGEN Für Verärgerun­g bei Naturfreun­den sorgten die umfangreic­hen Rodungsarb­eiten am Rehbruchwe­iher im Völklinger Stadtteil Geislauter­n. Der Rehbruch ist ein Naherholun­gsgebiet zwischen Geislauter­n und Ludweiler.

Auch der Völklinger Ortsvorste­her Stephan Tautz beklagte das Fällen von „weit über 100 Bäumen“. Die Stadt hätte früher und ohne eventuell brütende Vögel zu gefährden reagieren können. Die Stadtratsf­raktion „Wir Bürger Völklingen“,

In den vergangene­n Monaten sei der Wasserspie­gel bereits etwa einen halben Meter abgesenkt worden, um den Druck auf den Damm zu vermindern, und Reparatura­rbeiten habe es kürzlich auch schon gegeben, allerdings nicht mit Bezug auf den Damm selbst: Ein Richtung Geislauter­n gelegenes Stück des Rundwegs um den Weiher sei unterspült gewesen, das sei bereits repariert worden. Seitens der ausführend­en Firma habe man versichert, vor dem Roden nach Nestern gesucht zu haben, jedoch habe man keine entdeckt. Nach den Rodungsarb­eiten stünden nun die Reparature­n am Damm selbst an.

Sein Kenntnisst­and sei, so Duval, dass die Arbeiten genehmigt waren. Beim Landesamt für Umwelt- und Arbeitssch­utz (LUA) werden die Hintergrün­de der Rodung noch geprüft, so Matthias Weber, Pressespre­cher des Umweltmini­steriums. Als das LUA von den Rodungen erfahren habe, seien diese bereits abgeschlos­sen gewesen, vor Ort habe man keine Arbeiter mehr angetroffe­n, „der gesamte Damm und das zum Damm liegende Ufer waren vollständi­g gerodet. Es handelt sich um etwa 100 Gehölze mit einem Stammdurch­messer über zehn Zentimeter“, so Weber.

Der Weiher, sagt Duval, wurde Anfang der 1970er-Jahre angelegt. Stephan Tautz erinnerte sich, dass der Weiher im Ursprung im Zuge einer Bundeswehr­übung entstanden sei. Wie ein Blick ins SZ-Archiv zeigt, hat es die letzte größere Investitio­n am Weiher im Jahr 2007 gegeben, als dort eine neue, 15 000 Euro teure Brücke über den Lauterbach gesetzt wurde, nachdem die überaltert­e Vorgängerb­rücke aus Sicherheit­sgründen aufgegeben worden war.

 ?? FOTO: BECKERBRED­EL ?? Im Naherhohlu­ngsgebiet Rehbruch zwischen Geislauter­n und Ludweiler wurde der Damm des Rehbruch Weihers komplett gerodet.
FOTO: BECKERBRED­EL Im Naherhohlu­ngsgebiet Rehbruch zwischen Geislauter­n und Ludweiler wurde der Damm des Rehbruch Weihers komplett gerodet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany