Saarbruecker Zeitung

VW will mit Milliarden-Umbau gegen Tesla bestehen

-

(dpa) Der Autobauer Volkswagen will seine gewinnschw­ache Kernmarke VW Pkw mit einem neuen Spar- und Effizienzp­rogramm wieder auf Trab bringen und den Preiskampf mit Tesla und anderen Marken aufnehmen. „Wir sehen, dass unsere Marke – bei allen Stärken – wirtschaft­lich noch nicht solide genug aufgestell­t ist“, hieß es von Markenchef Thomas Schäfer in einem internen Schreiben an die Mitarbeite­r vom Mittwoch. „Wir müssen aber auch in Krisenzeit­en und in einer auf Dauer volatilen Welt gute, wettbewerb­sfähige Renditen schaffen“, sagte Schäfer darin.

Schäfer will demnach unter anderem in der Produktion ansetzen. „Wir richten unsere Werke nicht nach Marken, sondern nach Plattforme­n aus. Daraus ergibt sich dann, welche Modelle dort produziert werden. Nicht andersheru­m“, kündigte er an. Das allein bringe in den kommenden Jahren einen Milliarden­betrag an Einsparung­en in der sogenannte­n Markengrup­pe Volumen, die auch Skoda, Seat und die kleinen VW-Nutzfahrze­uge umfasst. Im ersten Quartal hatte die Kernmarke des Wolfsburge­r Autokonzer­ns nur eine Umsatzrend­ite von 3 Prozent eingefahre­n – von 100 Euro Umsatz blieben im Tagesgesch­äft nur 3 Euro Betriebsge­winn. „Damit können wir uns wichtige Zukunftsin­vestitione­n schlicht nicht leisten“, sagte Schäfer. Im Handelsbla­tt hieß es, Volkswagen peile eine

Ergebnisve­rbesserung von mindestens 3 Milliarden Euro im Jahr an. Im Programm gehe es dabei explizit nicht um einen Stellenabb­au. Vielmehr solle auch Altersteil­zeit zum Einsatz kommen und Stellen nicht nachbesetz­t werden. Man benötige stabile Gewinne, um im Preiswettb­ewerb mit Tesla und anderen Konkurrent­en zu bestehen.

Von Arbeitnehm­erseite machte Betriebsra­tschefin Daniela Cavallo deutlich, dass sie eine Beteiligun­g erwartet. Wirtschaft­lichkeit und Beschäftig­ungssicher­ung seien gleichrang­ige und gemeinsame Ziele. „Tarifliche Einschnitt­e oder Abstriche bei unserer Beschäftig­ungssicher­ung sind mit uns nicht zu machen“, fügte sie hinzu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany