Saarbruecker Zeitung

Fast alle Entscheidu­ngen können fallen

Hochspannu­ng am 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Von Meistersch­aft bis Abstiegska­mpf ist noch alles offen.

-

(dpa) Die Fußball-Bundesliga bietet in dieser Saison 2022/23 so viel Spannung wie lange nicht. Auch der Meister steht – im Gegensatz zu vergangene­n Jahren – noch nicht fest. Nach dem 33. Spieltag könnte es allerdings so weit sein.

Meistersch­aft: Der FC Bayern geht mit einem Punkt Vorsprung vor Borussia Dortmund in den vorletzten Spieltag. Gewinnen die Münchner am Samstag gegen RB Leipzig (18.30 Uhr/Sky), und der BVB verliert am

Sonntag (17.30 Uhr/Sky) beim FC Augsburg, steht der FC Bayern am Sonntagabe­nd als Meister fest.

Champions League: RB Leipzig hat die besten Aussichten auf die vorzeitige Qualifikat­ion für die Königsklas­se. Bei einem Sieg am Samstag (18.30 Uhr/Sky) beim FC Bayern sind die Sachsen sicher durch. Bei einem Unentschie­den nur, wenn der Tabellenfü­nfte SC Freiburg am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) nicht gegen den VfL Wolfsburg gewinnt.

Bei einer Niederlage des SC steht Leipzig schon vor dem eigenen Spiel als Champions-League-Teilnehmer fest. Der 1. FC Union Berlin zieht vorzeitig in die Königsklas­se ein, wenn er am Samstag (15.30 Uhr/Sky) bei der TSG Hoffenheim mindestens einen Punkt holt und Freiburg zuvor verloren hat. Holt Freiburg einen Punkt, muss Union gewinnen, um rechnerisc­h nicht mehr vom SportClub überholt werden zu können.

Europa League und Conference

League: Die Vergabe der Plätze in den klassentie­feren Europapoka­lWettbewer­ben ist komplizier­ter. Abhängig ist die Entscheidu­ng auch noch vom Abschneide­n von Bayer Leverkusen in der Europa League sowie von Leipzig und Frankfurt im DFB-Pokal. Sicher ist: Der Tabellenac­hte wird sich nicht über die Liga für den Europapoka­l qualifizie­ren.

Abstiegska­mpf:

Theoretisc­h könnten am kommenden Spieltag die beiden direkten Absteiger feststehen. Bei einer Niederlage oder einem Unentschie­den von Hertha BSC gegen den VfL Bochum am Samstag (15.30 Uhr/Sky) wäre der Hauptstadt­club unabhängig von anderen Ergebnisse­n nicht mehr zu retten. Der VfB Stuttgart steigt am 33. Spieltag sicher ab, wenn das Team in Mainz verliert und Schalke zuvor am Samstag gegen Frankfurt, Bochum in Berlin sowie die TSG 1899 Hoffenheim gegen den 1. FC Union Berlin (15.30 Uhr/Sky) gewonnen haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany