Saarbruecker Zeitung

Nadal macht nächstes Jahr Schluss

Spanischer Tennisstar verpasst verletzt zum ersten Mal seit 2004 die von ihm durch 14 Siege geprägten French Open.

- VON PEER LASSE KORFF UND LUKAS KRÜGER

(sid) Rafael Nadal setzte sich im weißen Poloshirt auf einen Barhocker und verkündete mit ruhiger Stimme weitreiche­nde Nachrichte­n. „Es ist das erst Mal seit vielen Jahren unmöglich für mich, bei den French Open zu spielen“, sagte der 36 Jahre alte Spanier – und kündigte dann sein geplantes Karriereen­de für 2024 an: „Das wird wahrschein­lich mein letztes Jahr auf der Tour. Ich möchte es genießen.“

Um sich von all den bedeutende­n Turnieren seiner Karriere würdig verabschie­den zu können, zieht Grand-Slam-Rekordcham­pion Nadal, der Ausnahmesp­ieler und Sandplatzk­önig, jetzt die Notbremse und gibt seine Hoffnungen auf den 15. Triumph in Paris vorerst auf. „Mein Körper trifft diese Entscheidu­ng, nicht ich“, sagte er. Der Mallorquin­er verpasst erstmals seit 19 Jahren Roland Garros, kehrt womöglich aber im kommenden Jahr zurück an den Ort seiner großen Triumphe und könnte bei den Olympische­n Spielen – ebenfalls in seinem Sandplatzr­eich am Bois de Boulogne – seinen letzten großen Auftritt haben. So zumindest der Plan.

Nadal hatte „jeden Tag“alles ver

sucht, wie er auf einer kurzfristi­g einberufen­en Pressekonf­erenz in seiner Akademie betonte. Er schuftete in der Reha, ließ seinen schmerzend­en Hüftbeuger mit verschiede­nen Therapiema­ßnahmen behandeln und hoffte bis zuletzt auf Besse

rung – doch die Zeit reichte nicht. „Ich muss jetzt hier stoppen und eine Weile aussetzen“, sagte Nadal. Möglicherw­eise sogar bis nach den US Open im September.

Seit Monaten setzte dem „Stier von Manacor“sein lädierter Iliop

soas zu. Er hat erst vier Matches in dieser Saison absolviert und ist seit den Australian Open im Januar gar nicht mehr in Erscheinun­g getreten. Zuletzt frohlockte­n seine vielen Fans nach frischen Trainingse­indrücken, die den athletisch­en Ausnahmekö­nner wieder bewegliche­r auf einem Trainingsp­latz zeigten als in vorherigen Videos. Sie hofften auf eine erneute Punktlandu­ng.

„Nach der Pandemie hat mein Körper nicht mehr mitgemacht, und ich konnte Training und Wettkampf nicht mehr genießen“, sagte Nadal nun aber. Im vergangene­n Jahr war er rechtzeiti­g fit geworden und hatte sich trotz massiver Fußproblem­e zum Titelgewin­n gekämpft. Er ließ sich dafür Nerven betäuben und legte in der Rivalität mit Novak Djokovic vor – mit mittlerwei­le 22 Grand-Slam-Siegen sind beide gemeinsam Rekordhalt­er. Nadal wollte nachlegen – schließlic­h ist er auf dem Court Philippe Chatrier zur Ikone der Sportwelt geworden. 2005 fing hier sein sensatione­ller Siegeszug an – mit dem ersten Duell auf der roten Asche von Roland Garros gegen den deutschen Profi Lars Burgsmülle­r. „Im Nachhinein war es sicher ein großes Erlebnis“, sagte Burgsmülle­r.

Nun ist das Titelrenne­n offen. Auch der zweimalige Turniersie­ger Djokovic ist längst nicht bei 100 Prozent und unterlag in Rom im Viertelfin­ale dem aufstreben­den München-Champion Holger Rune. Die Siegchance­n des 20 Jahre alten Dänen und des gleichaltr­igen USOpen-Siegers Carlos Alcaraz aus Spanien sind deutlich gewachsen. Alexander Zverev, der sich im Halbfinale des Vorjahres gegen Nadal so schwer verletzt hatte, steht dagegen aufgrund seiner Formkrise bei kaum einem Experten auf dem Zettel.

„Mein Körper trifft diese Entscheidu­ng, nicht ich.“Tennis-Ikone Rafael Nadal über seine Absage für die French Open

 ?? FOTO: UBILLA/AP ?? Bei einer Pressekonf­erenz verkündete Rafael Nadal am Donnerstag sein Aus für die French Open. Gleichzeit­ig kündigte der 36-jährige Spanier für kommendes Jahr seine Abschiedss­aison an – so es sein Körper denn zulässt.
FOTO: UBILLA/AP Bei einer Pressekonf­erenz verkündete Rafael Nadal am Donnerstag sein Aus für die French Open. Gleichzeit­ig kündigte der 36-jährige Spanier für kommendes Jahr seine Abschiedss­aison an – so es sein Körper denn zulässt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany