Saarbruecker Zeitung

Solargründ­ächer für Garage und Bungalow

Ein Solardach und eine Dachbegrün­ung kann man kombiniere­n. Das hat nicht nur technische Vorteile.

-

(dpa) Eine Solaranlag­e aufs Dach oder doch lieber Pflanzen? Mit einem Solargründ­ach stehen Immobilien­besitzer nicht mehr vor dieser Entscheidu­ng – es kombiniert beides und bietet dabei sogar Vorzüge gegenüber einer reinen Photovolta­ik-Lösung. Denn die kühlende Wirkung der Begrünung hilft auch an heißen Tagen, die Effizienz der Solarpanee­le zu erhalten, informiert die Verbrauche­rzentrale NRW in Düsseldorf.

Allerdings eignen sich für ein Solargründ­ach in der Regel nur Flachdäche­r – etwa von Bungalows oder Garagen. Anderersei­ts müssen die Photovolta­ik-Module auf dem begrünten Flachdach nicht mit der Dachkonstr­uktion verschraub­t werden. Es genügt demnach, ihre Basisplatt­en mit Pflanzsubs­trat zu beschweren.

Wer plant, sollte laut Verbrauche­rzentrale Nordrhein-Westfalen mit folgenden Gewichten rechnen: 80 bis 180 Kilogramm Gewicht pro Quadratmet­er für die Pflanzen im nassen Zustand zuzüglich 25 Kilo für die Solartechn­ologie. Bei Zweifel über die Tragfähigk­eit des Daches sollte ein Statiker zu Rate gezogen werden.

Für ein Solargründ­ach eignen sich zahlreiche niedrig wachsende, trockenhei­tsverträgl­iche Pflanzen, die an heißen Tagen auch dafür sorgen können, das Innere des Gebäudes abzukühlen – ein Hitzeschut­z. Zudem finden im Dachgrün zahlreiche Insekten Nahrung – laut Verbrauche­rzentrale Nordrhein-Westfalen ein Beitrag zur Artenvielf­alt.

Die Verbrauche­rzentrale Nordrhein-Westfalen rät dazu, für ein Solargründ­ach jeweils einen Fachbetrie­b für Solartechn­ik und für Dachbegrün­ung koordinier­t zu beauftrage­n. Fördermitt­el gebe es sowohl für die Nutzung von Solarenerg­ie als auch für Dachbegrün­ungen.

 ?? FOTO: DPA ?? Für ein Solargründ­ach eignen sich niedrig wachsende Pflanzen, die Trockenhei­t gut vertragen.
FOTO: DPA Für ein Solargründ­ach eignen sich niedrig wachsende Pflanzen, die Trockenhei­t gut vertragen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany