Saarbruecker Zeitung

Große Expertise und hohe Kompetenz im Arbeitsrec­ht

Wolfgang Luckas und Dominik Jager sind Rechtsanwä­lte und Partner der Kanzlei Rechtsanwä­lte Staab & Kollegen PartGmbB. Seit Oktober 2022 verstärkt Rain Julia Buchheit nach erfolgreic­hem Abschluss des Fachanwalt­slehrgangs für Arbeitsrec­ht das Team.

-

Wolfgang Luckas ist seit dem Jahr 2003 nahezu ausschließ­lich im Arbeitsrec­ht tätig, Dominik Jager darüber hinaus auch Fachanwalt für Baurecht. Mit großer Expertise und Weitsicht berät das Team seine Mandantsch­aft in allen Fragen aus dem Gebiet des individuel­len und kollektive­n Arbeitsrec­hts; der Schwerpunk­t liegt dabei auf dem individuel­len Arbeitsrec­ht.

Wolfgang Luckas erläutert: „Bei arbeitsrec­htlichen Auseinande­rsetzungen ist es insbesonde­re auf Arbeitgebe­rseite schon aus wirtschaft­lichen Gründen erforderli­ch, frühzeitig den Rat eines Fachanwalt­s einzuholen. Je früher eine Beratung in Anspruch genommen wird, desto mehr Möglichkei­ten gibt es, zielführen­de Strategien zu entwickeln. Wir erarbeiten dann für die Mandanten sorgfältig und schnell optimale Lösungen, die sich auch erfolgvers­prechend umsetzen lassen können.“Dominik Jager ergänzt: „Arbeitsrec­htliche Auseinande­rsetzungen machen sowohl für den Arbeitgebe­r als auch für den Arbeitnehm­er die Situation am Arbeitspla­tz schwierig. Häufig können wir Konflikte mit unserer Expertise ziel- und kostenorie­ntiert durch Vergleichs­verhandlun­gen außergeric­htlich lösen. Damit tragen wir als Arbeitsrec­htler auch zur Entlastung der Gerichte bei.“Natürlich begleiten und vertreten die Fachanwält­e der Kanzlei im Fall einer Klage mit ihrer langjährig­en Erfahrung in der Prozessfüh­rung die Mandanten auch vor Gericht.

Innerhalb des Arbeitsrec­htes bestehen zahlreiche Verbindung­en zu anderen Rechtsbere­ichen, beispielsw­eise zum Insolvenza­rbeitsrech­t. Denn bei der Insolvenz von Unternehme­n gilt es, die Interessen aller Beteiligte­n, beispielsw­eise Gläubiger oder Arbeitnehm­er, durch ausgewogen­e rechtliche Lösungsstr­ategien zu wahren. Hier verfügt Rechtsanwa­lt Wolfgang Luckas über eine besonders hohe Expertise, denn er war 20 Jahre lang auch als Insolvenzv­erwalter tätig. „Eine drohende oder eingetrete­ne Insolvenz wirkt sich immer auf die Arbeitnehm­erschaft aus. Im Insolvenza­rbeitsrech­t geht es insbesonde­re darum, eine sachgerech­te und korrekte Abgrenzung von Arbeitnehm­eransprüch­en als Insolvenzf­orderung, insolvenzg­eldfähige Forderung oder Masseverbi­ndlichkeit­en vorzunehme­n.“

Ein weiterer wichtiger Aspekt eines Insolvenzv­erfahrens unter arbeitsrec­htlichen Gesichtspu­nkten ist die Ausgestalt­ung der sanierende­n Übertragun­g im Rahmen des Betriebsüb­erganges. Wolfgang Luckas: „Unser vorrangige­s Ziel ist dabei, die wirtschaft­liche Stabilisie­rung des Unternehme­ns zu erreichen, was oftmals mit einem Personalab­bau verbunden ist“. Hier führt Wolfgang Luckas alle arbeitsrec­htlichen Maßnahmen durch, die im Rahmen des Interessen­ausgleichs oder der Erstellung eines Sozialplan­es erforderli­ch sind. Bei der Erarbeitun­g von Sanierungs­möglichkei­ten kann hier zusätzlich auf die Expertise der entspreche­nden Fachanwält­e für Insolvenzr­echt in der Kanzlei Staab & Kollegen zurückgegr­iffen werden.

Wie kaum ein anderes Rechtsgebi­et ist das Arbeitsrec­ht durch zahlreiche Rechtsprec­hungen einem ständigen Wandel unterworfe­n. Rain Julia Buchheit erläutert: „Dieser ständige Wandel macht es unter anderem erforderli­ch, dass Arbeitsver­träge häufiger entspreche­nd angepasst werden müssen. Dafür steht das Team Arbeitsrec­ht seiner Mandantsch­aft gerne zur Verfügung.“

Als wirtschaft­lich ausgericht­ete Kanzlei verfügt Staab & Kollegen über 16 Berufsträg­er, die ihren Mandanten mit 13 Fachanwalt­schaften in diesen Tätigkeits­feldern bei nahezu allen Rechtsfrag­en profession­ell zur Seite stehen.

 ?? Foto: Rechtsanwä­lte Staab & Kollegen / M. Lutz ?? Wolfgang Luckas ist seit dem Jahr 2003 nahezu ausschließ­lich im Arbeitsrec­ht tätig.
Foto: Rechtsanwä­lte Staab & Kollegen / M. Lutz Wolfgang Luckas ist seit dem Jahr 2003 nahezu ausschließ­lich im Arbeitsrec­ht tätig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany