Saarbruecker Zeitung

150 Jahre Völklinger Hütte

-

Als der Hütteninge­nieur Julius Buch im Frühjahr 1873 die „Völklinger Eisenhütte“gründete, konnte er nicht ahnen, dass er damit den Grundstein für mehr als 100 Jahre Eisen- und Stahlerzeu­gung an der Saar legen würde. 2023 sind es genau 150 Jahre seit der Gründung der Völklinger Hütte.

Das heutige Weltkultur­erbe feiert dieses Jubiläum mit zahlreiche­n Ausstellun­gen und Veranstalt­ungen und erschließt neu fasziniere­nde Schauplätz­e der Industriek­ultur. Begonnen hat das Jubiläumsp­rogramm bereits im Dezember 2022: mit der Großausste­llung JULIAN ROSEFELDT. WHEN WE ARE GONE (11. Dezember 2022 bis 3. September 2023). In einer neuen raumgreife­nden Filminstal­lation thematisie­rt der Berliner Gegenwarts­künstler den Kapitalism­us und stellt die Frage, warum die Gesetze der Wirtschaft und des Geldes bis heute alternativ­los zu sein scheinen.

Jens Harder erzählt in THE STORY OF PLANET A (16. April bis 26. November 2023) die Geschichte unseres Planeten als Comic. Seine preisgekrö­nte Bild-Geschichte verdichtet in der Erzhalle 14 Milliarden Jahre Erdgeschic­hte.

Am 1. Oktober wird das neue Eingangsge­bäude des Weltkultur­erbes im historisch­en WASSERHOCH­BEHÄLTER eingeweiht. Bereits am 22. Juli eröffnet in der zweiten Etage des Wasserhoch­behälters die Ausstellun­g BEWEGUNG MACHT GESCHICHTE neue Perspektiv­en auf die Rohstoff-, Menschen- und Produktstr­öme, die die Geschichte der Völklinger Hütte erst ermöglicht haben. Der Zugang erfolgt über die neue Brücke vom Kohlegleis.

Auch die Trockengas­reinigung II und der ebenso bedeutsame Hochofenle­itstand werden im November final für die Besucher und Besucherin­nen erschlosse­n. Ende Juli stehen neue Wege über den Sinterrund­kühler zur Verfügung. In der Hängewagen­werkstatt realisiert der Schweizer Künstler RÉMY MARKOWITSC­H für das Weltkultur­erbe eine künstleris­che Totalinsta­llation, die Schlüsselt­hemen aus der Geschichte der Völklinger Hütte aufgreift. Eröffnung ist hier am 27. August.

Den eindrucksv­ollen Schlusspun­kt des Jubiläumsj­ahres setzt ab dem 15. Oktober 2023 DER DEUTSCHE FILM, eine Ausstellun­g des Weltkultur­erbes Völklinger Hütte und der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin. Die Schau in der Gebläse- und Verdichter­halle der Völklinger Hütte gibt erstmals einen umfassende­n Überblick zum deutschen Film von 1895 bis heute.

 ?? ?? Salto vor der Hochofengr­uppe: Jason Paul im Weltkultur­erbe Völklinger Hütte, 2021.
Foto: Oliver Dietze/Weltkultur­erbe Völklinger Hütte
Salto vor der Hochofengr­uppe: Jason Paul im Weltkultur­erbe Völklinger Hütte, 2021. Foto: Oliver Dietze/Weltkultur­erbe Völklinger Hütte
 ?? Fotograf: M.R. Platte/Quelle: Saarländis­ches Landesarch­iv ?? Blick auf die Völklinger Hütte, 1950er-Jahre.
Fotograf: M.R. Platte/Quelle: Saarländis­ches Landesarch­iv Blick auf die Völklinger Hütte, 1950er-Jahre.

Newspapers in German

Newspapers from Germany