Saarbruecker Zeitung

Läuft bei denen

Die Unternehme­nsberatung der Handwerksk­ammer des Saarlandes (HWK) begleitet junge Gründer auf dem Weg in die unternehme­rische Selbststän­digkeit.

- Falk Enderle

Auch das moderne Sanitätsha­us von Junguntern­ehmer Thomas Tröster hat die Beratung der HWK in Anspruch genommen. Seit einem Jahr bringt sein Team „Menschen ans Laufen”, wie er sagt − als Gründer der Dinamigo GmbH hat sich der Orthopädie­techniker eine neue Philosophi­e für seinen Betrieb in St. Wendel auf die Fahnen geschriebe­n. Sanitätshä­user besuchen Patienten in der Regel, wenn sie akut Unterstütz­ung benötigen, der 37-Jährige jedoch will „für ein besseres Lebensgefü­hl” der Menschen sorgen, am besten noch, bevor sie ernsthaft erkranken. Daher arbeiten er und sein derzeit dreiköpfig­es Team präventiv und mit einer High-End-Ausstattun­g: Kamerasyst­eme, 3D-Druck, 5D-Laufanalys­en, Spezialist­en für Sonderanfe­rtigungen, mikroproze­ssorgesteu­erte Prothesen aus Karbon. Die Idee zu Dinamigo ist über Jahre gereift. Tröster hat in seinem Ausbildung­sbetrieb alle

Karrierest­ufen vom Auszubilde­nden bis hin zum Filialleit­er durchlaufe­n. Mit seinem eigenen Betrieb wollte er das Image der Branche entstauben.

In der Gründungsp­hase stand ihm die Unternehme­nsberatung der Handwerksk­ammer des Saarlandes (HWK) zur Seite, die Tröster als seinen „stärksten Partner” in der Gründungsp­hase beschreibt. Bei der HWK war Fachbereic­hsleiter Darius Nadery für die Betreuung von Dinamigo verantwort­lich. „Die besondere Idee von Thomas Tröster war, neben dem Sanitätsha­us weitere Vertriebsp­unkte für seine Produkte zu schaffen”, betont Nadery.

Für seine Innovation­en, Ideen und nachhaltig­en Konzepte kürte die Bürgschaft­sbank den Betrieb zum Landessieg­er und nominierte ihn für den 11. Handwerksp­reis der Bürgschaft­sbanken auf Bundeseben­e – „eine große Ehre für uns”, sagt Tröster.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany