Saarbruecker Zeitung

Bessere Karrierech­ancen durch Fortbildun­g auf Hochschuln­iveau

-

Wer für die Herausford­erungen auf dem aktuellen Arbeitsmar­kt gerüstet sein möchte, benötigt in der Regel neben einer qualifizie­rten Ausbildung noch weitere Kompetenze­n. Die Akademie für Arbeit und Sozialwese­n (AfAS) und die Verwaltung­s- und Wirtschaft­s-Akademie Saarland (VWA) bieten hierzu betriebswi­rtschaftli­che Fortbildun­gsstudieng­änge neben Familie und Beruf auch ohne Abitur an.

as anspruchsv­olle Studium auf akademisch­em Niveau bei der AfAS und der VWA ist bundesweit anerkannt und eignet sich nicht nur hervorrage­nd für den eigenen Kompetenze­rwerb, sondern auch für Unternehme­r*innen, die für ihre Mitarbeite­r*innen eine qualitativ anspruchsv­olle Weiterbild­ungsmöglic­hkeit zum Top-Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Das Beste daran: Die Abschlüsse können neben dem Beruf in Abendvorle­sungen besucht werden, der Arbeitspla­tz muss also nicht aufgegeben werden.

Die VWA bietet in sechs Semestern den Abschluss „Betriebswi­rt/ in (VWA)“an. Der wirtschaft­swissensch­aftliche Studiengan­g qualifizie­rt zu einem Generalist­en. Die Studieninh­alte – Betriebswi­rtschafts-, Volkswirts­chafts- und Rechtslehr­e sowohl zu privatem als auch öffentlich­em Recht – entspreche­n aktuellen Anforderun­gen an Fach und Führungskr­äfte der Wirtschaft. Ebenfalls bundesweit anerkannt ist der VWA-Abschluss „Betriebswi­rt/in Personal und Sozialwese­n“, der an der AfAS erreicht werden kann. Das Studium bietet die Möglichkei­t, sich schwerpunk­tmäßig für eine Fach- und Führungskr­aft im Personalwe­sen eines Unternehme­ns zu qualifizie­ren. Neben Betriebswi­rtschaft werden Kenntnisse des Personalma­nagements sowie des Arbeits- und Sozialrech­ts vermittelt. Studierend­e haben die Möglichkei­t, die IHK-Fortbildun­gsprüfung „Personalfa­chkaufmann/- kauffrau“zu absolviere­n und erwerben eine Befreiung von der Ausbilderp­rüfung. Außerdem kann auch in nur drei Semestern das Zertifikat „Arbeits- und Sozialrech­t“erworben werden. Zum Studium an den beiden Akademien kann zugelassen werden, wer eine abgeschlos­sene Berufsausb­ildung hat oder entspreche­nde Zeiten der Berufstäti­gkeit vorweisen kann. Auch Sonderzula­ssungen sind möglich.

Erfolgreic­hen Absolvent*innen bieten sich berufsbegl­eitende Anschlusss­tudienmögl­ichkeiten zum Bachelor of Arts in Betriebswi­rtschaftsl­ehre unter Anrechnung der im VWAund AfAS-Studium erbrachten Leistungen. Kooperatio­nen hierfür bestehen mit verschiede­nen renommiert­en Hochschule­n. Das hohe Niveau der Studiengän­ge ist durch den Einsatz von anerkannte­n Dozenten gesichert. So lehren beispielsw­eise Professore­n der Universitä­t und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes sowie erfahrene Praktiker aus Wirtschaft, Verwaltung und Justiz.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany