Saarbruecker Zeitung

Italienisc­her Markt in Metz mit Gastronomi­e und Live-Musik

- Https://metz.fr/actus/2023/230516_ bellissime­tz_une_2eme_edition_ aux_couleurs_de_la_sardaigne.php

(sop) Bella Italia zu Besuch im Zentrum von Metz: Essen und Kunsthandw­erk aus Italien, vor allem von der Insel Sardinien, gibt es ab diesem Mittwoch beim „BellissiMe­tz“-Markt. Bis inklusive Sonntag, 11. Juni, sind auf der zentralen Place de la République (nahe Galeries Lafayette) knapp 30 Stände aufgebaut. 28 Nahrungsmi­ttelherste­ller und Kunsthandw­erker werden Spezialitä­ten anbieten, Dekoration und Accessoire­s gibt es ebenfalls zu kaufen. Wer will, kann auch vor Ort speisen – im Restaurant „Italia – Pasta e Passioni“, bei „Pinsa et Sapori“oder an Food Trucks mit sizilianis­chen Spezialitä­ten.

Zu dem Markt gehört auch ein Rahmenprog­ramm. Am Mittwoch zeigen Fahnenschw­inger aus Florenz ihr Können, wenn sie jeweils um 10.45 Uhr, 14.30 Uhr und 17.30 Uhr ab der Place d‘Armes losziehen. Am Donnerstag spielt das Orchester Jo Miller bekannte italienisc­he Volksliede­r (13 Uhr, 15 Uhr, 17 Uhr, 19 Uhr).

Italo-Pop präsentier­t das Duo „Micka et Severine“am Freitag zu mehreren Uhrzeiten, abends beispielsw­eise um 19 Uhr. Am Samstag geben Marie Sambora und ihr Orchester „Viva Italia“Lieder der italienisc­hen Auswandere­r zum Besten (15 Uhr, 17 Uhr, 19 Uhr und 21 Uhr). Auch am Sonntag gibt es Musik, wenn Manuela Rufolo und ihr Orchester moderne Pop-Klassiker, unter anderem von Laura Pausini und Eros Ramazzotti, interpreti­eren (13 Uhr, 15 Uhr, 17 Uhr und 19 Uhr).

Außerdem stellt sich täglich der Verein PLIC für die Verbreitun­g der italienisc­hen Sprache und Kultur an einem Stand vor.

Zudem werden berühmte Autos mit dem Prädikat „prodotto in Italia“gezeigt. Zu der italienisc­hen Woche gehören außerdem Filmvorfüh­rungen und Führungen zu Plätzen und Straßen an bestimmten Orten der Altstadt, die unter anderem im Mittelalte­r von italienisc­hen Patriziern, Baumeister­n und Kaufleuten geprägt wurden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany