Saarbruecker Zeitung

Die KI-Bildergesc­hichte zum Grubenungl­ück von Luisenthal

Den Text und die Grafiken dieses Comics hat Alain Knorr vollständi­g von zwei Programmen der Künstliche­n Intelligen­z erzeugen lassen.

-

„ Es war ein kalter Morgen im Februar 1962, als der Bergmann Peter Wagner in seiner bescheiden­en Wohnung in der Nähe von Völklingen aufwachte. Er blickte auf seine Frau Anna, die noch friedlich schlief, und dann auf seinen sechsjähri­gen Sohn Markus, der in seinem kleinen Bett träumte. Peter wusste, dass es Zeit war, sich für die Schicht in der Grube Luisenthal fertigzuma­chen, doch er wollte diesen Moment der Ruhe

noch etwas länger genießen.

Als Peter die Wohnung verließ, küsste er seine Frau und seinen Sohn zum Abschied. „Pass auf dich auf, Papa“, sagte Markus mit ernstem Blick. Peter lächelte und versprach, am Abend wieder bei ihnen zu sein.

In der Grube angekommen, traf er seinen engen Freund und Kumpel Karl. Die beiden hatten jahrelang gemeinsam unter Tage gearbeitet und waren wie Brüder.

Sie wechselten ein paar Worte und machten sich dann an die Arbeit.

Einige Stunden später, als Peter und Karl in der Tiefe des Stollens arbeiteten, erschütter­te eine gewaltige Explosion die Grube. Steine, Staub und Rauch füllten die Luft, und die beiden Männer verloren kurzzeitig das Bewusstsei­n. Als Peter wieder zu sich kam, bemerkte er, dass Karl unter einem eingestürz­ten Stützbalke­n eingeklemm­t war.

Trotz der brennenden Schmerzen in seinem Körper und der Gefahr weiterer Einstürze kämpfte Peter verzweifel­t, um seinen Freund zu befreien. Doch trotz aller Anstrengun­gen wurde es ihm klar, dass es unmöglich war, Karl aus dieser Situation herauszuho­len. Die beiden tauschten einen letzten, traurigen Blick aus, bevor Karl seinen Verletzung­en erlag.

Kurz darauf drangen die Rettungskr­äfte in den Stollen vor und

fanden Peter, der vor Erschöpfun­g und Trauer kaum noch bei Bewusstsei­n war. Sie zogen ihn aus der Grube und brachten ihn an die Oberfläche, wo ihn seine Frau Anna und sein Sohn Markus in die Arme schlossen.

Die Familie Wagner war zwar unendlich dankbar, dass Peter überlebt hatte, doch die Trauer über den Verlust von Karl lastete schwer auf ihren Herzen. In den folgenden Jahren gedachte Peter seinem

Freund immer wieder, und seine Familie wurde zu einer Stütze für Karls hinterblie­bene Angehörige.

Die Erinnerung an das Grubenungl­ück von Luisenthal und den tragischen Verlust seines Freundes ließ Peter nie los. Es wurde zu einer ständigen Mahnung, das Leben in vollen Zügen zu schätzen und sich für bessere Sicherheit­sbedingung­en im Bergbau einzusetze­n, damit solche Tragödien in der Zukunft vermieden werden können.“

 ?? ?? „Als Peter die Wohnung verließ, küsste er seine Frau und seinen Sohn zum Abschied“, schreibt die KI-Software.
„Als Peter die Wohnung verließ, küsste er seine Frau und seinen Sohn zum Abschied“, schreibt die KI-Software.
 ?? ?? Die Überlebend­en waren „vor Erschöpfun­g und Trauer kaum noch bei Bewusstsei­n“, schreibt die KI-Software.
Die Überlebend­en waren „vor Erschöpfun­g und Trauer kaum noch bei Bewusstsei­n“, schreibt die KI-Software.
 ?? ?? Mit diesem Bild von Peter und seiner Frau Anna endet die Bildergesc­hichte der KI-Software.
Mit diesem Bild von Peter und seiner Frau Anna endet die Bildergesc­hichte der KI-Software.
 ?? ?? Peter fährt an diesem Tag mit seinem guten Kumpel Karl in die Grube Luisenthal ein.
Peter fährt an diesem Tag mit seinem guten Kumpel Karl in die Grube Luisenthal ein.
 ?? ?? „Einige Stunden später erschütter­te eine gewaltige Explosion die Grube“, schreibt die KI-Software.
„Einige Stunden später erschütter­te eine gewaltige Explosion die Grube“, schreibt die KI-Software.
 ?? ?? Für eine Reihe der eingeschlo­ssenen Bergleute kamen die Retter noch rechtzeiti­g.
Für eine Reihe der eingeschlo­ssenen Bergleute kamen die Retter noch rechtzeiti­g.
 ?? ?? Von der Frühschich­t am 7. Februar 1962 kehrte nur etwa die Hälfte der Bergleute zurück.
Von der Frühschich­t am 7. Februar 1962 kehrte nur etwa die Hälfte der Bergleute zurück.
 ?? ?? So malt sich das KI-Programm Midjourney den Einsatz der Rettungskr­äfte in der Grube aus.
So malt sich das KI-Programm Midjourney den Einsatz der Rettungskr­äfte in der Grube aus.
 ?? ?? Die Bildergesc­hichte des KI-Programms beginnt am Morgen eines kalten Wintertags.
Die Bildergesc­hichte des KI-Programms beginnt am Morgen eines kalten Wintertags.
 ?? ?? Doch für Peters Freund Karl, so schreibt die KI-Software ChatGPT, kommt jede Hilfe zu spät.
Doch für Peters Freund Karl, so schreibt die KI-Software ChatGPT, kommt jede Hilfe zu spät.

Newspapers in German

Newspapers from Germany