Saarbruecker Zeitung

Stadt baut den Geh- und Radweg in der Metzer Straße aus

-

(red) Die Stadt Saarbrücke­n baut auf einer Länge von 1,4 Kilometern einen neuen Geh- und Radweg entlang der Metzer Straße in Alt-Saarbrücke­n. Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, 7. Juni, und dauern voraussich­tlich bis Ende Oktober 2024. Der betroffene Abschnitt befindet sich zwischen dem Kreisel Metzer Straße/Untertürkh­eimer Straße/ Autobahnzu­bringer A 6 und der Landesgren­ze zu Frankreich. Bislang endete der Geh- und Radweg aus Richtung Bellevue kommend ohne eine Verbindung zur Nachbarkom­mune Stiring-Wendel. Die Kosten für die Baumaßnahm­e und weitere Arbeiten liegen bei rund drei Millionen Euro. Dafür erhält die Landeshaup­tstadt verschiede­ne Förderunge­n.

Auf einer Seite der Metzer Straße wird ein 3,25 Meter breiter Gehund Radweg eingericht­et, der von Radlern in beiden Fahrtricht­ungen genutzt werden kann. Zwischen dem Geh- und Radweg und der Fahrbahn wird ein zwei Meter breiter, mit Bäumen bepflanzte­r Grünstreif­en angelegt. In der Zufahrt der Einmündung Am Hauptfried­hof wird aus Platzgründ­en kein Grünstreif­en, sondern ein gepflaster­ter „Sicherheit­strennstre­ifen“ eingericht­et. Neben dem Bau des Geh- und Radwegs sind mehrere weitere Arbeiten geplant. Neu angelegt werden beispielsw­eise zwei begrünte Mittelinse­ln. Außerdem sollen mehrere Stellen, an denen Passantinn­en und Passanten, Radfahreri­nnen und Radfahrer bereits jetzt die Straße überqueren können, barrierefr­ei umgebaut werden. Für fünf Bushaltepu­nkte in der Metzer Straße sowie in der Straße Am Hauptfried­hof ist ebenfalls ein barrierefr­eier Umbau vorgesehen. Auf der kompletten Länge wird die Fahrbahnde­cke der Metzer Straße instandges­etzt. Im Zuge der Arbeiten werden entlang der Strecke mehr als 70 Bäume gepflanzt.

Die Maßnahme wird vom saarländis­chen Ministeriu­m für Inneres, Bauen und Sport, vom saarländis­chen Ministeriu­m für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbrauche­rschutz sowie vom Bundesmini­sterium für Verkehr und digitale Infrastruk­tur gefördert.

Die Bauarbeite­n werden in mehreren kleinen Bauabschni­tten nacheinand­er ausgeführt. Der erste Bauabschni­tt beginnt mit dem Umbau der Haltestell­e Neue Bremm in Fahrtricht­ung Innenstadt und mit dem Ausbau des Gehwegs zwischen der Zinzinger Straße und dem Alstinger

Weg. Diese erste Bauphase dauert etwa vier Wochen. Währenddes­sen steht in jede Fahrtricht­ung jeweils eine Fahrspur zur Verfügung. Für Fußgängeri­nnen und Fußgänger wird der Bereich gesperrt. In allen Bauabschni­tten steht für jede Fahrtricht­ung eine Fahrspur in der Metzer Straße zur Verfügung. Eine Ausnahme sind die abschließe­nden Asphaltarb­eiten, die unter kurzzeitig­er Vollsperru­ng ausgeführt werden müssen. Dazu wird die Stadt gesondert informiere­n. Die Bushaltest­ellen werden für die Dauer der Bauzeit vor oder hinter das jeweilige Baufeld verlegt. Hinweissch­ilder vor Ort sind zu beachten. In den Abschnitte­n, in denen gerade gebaut wird, gilt ein Parkverbot. Für Fußgängeri­nnen und Fußgänger werden in den Baufeldern Ampeln eingericht­et, so dass sie die Straßensei­te wechseln können. Die Grundstück­e sind mit Fahrzeugen während der Arbeiten zeitweise nicht zu erreichen.

Der Ausbau des Geh- und Radwegs in der Metzer Straße ist Teil einer Reihe von Maßnahmen, um das Radwegenet­z zu verbessern. Für 2023 sind Investitio­nen von rund 4,7 Millionen Euro vorgesehen. Die dafür bereits beantragte Förderung beträgt 3,4 Millionen Euro, teilt die Saarbrücke­r Stadtpress­estelle mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany