Saarbruecker Zeitung

Am Anfang gab’s nur Auswärtssp­iele

Vor 100 Jahren wurde der VfB Heusweiler gegründet, damals trainierte­n die Spieler auf einer Wiese. Ab Mittwoch wird das Jubiläum gefeiert.

- VON FREDY DITTGEN

100 Jahre für den Fußball: Der VfB Heusweiler feiert von Mittwoch, 7. Juni, bis Samstag, 10. Juni, sein großes Jubiläum. Unter dem Namen „SV Heusweiler“wurde der Verein 1923 gegründet, gekickt wurde schon etwas früher: Die Spieler hatten drei Jahre zuvor beim TV Heusweiler in der Sparte Fußball am Spielbetri­eb teilgenomm­en. Doch der TV Heusweiler löste seine

Sparte bald wieder auf. Der Verein hat zudem drei Namensände­rungen hinter sich: 1930 wurde der SV Heusweiler in DJK Fortuna Heusweiler, 1935 in VfL Heusweiler und 1946 in VfB Heusweiler umbenannt.

In der Gründungsz­eit stand kein eigener Fußballpla­tz zur Verfügung, sodass alle Spiele auswärts ausgetrage­n werden mussten. Trainiert wurde auf den Wiesen in Niedersalb­ach, auf dem Wittum und auf der Hirteler Heide. Bis das Vereinsmit­glied Mathias Schorr den Fußballern eine Wiese hinter seinem Haus zur Verfügung stellte und dort ein Sportplatz hergericht­et werden konnte, der bis 1949 unter dem Namen „Schorr-Mäze-Wies“als Spielfeld diente. 1949 wurde der Fußballpla­tz am Wittum gebaut. Der Fußballspo­rt von damals ist mit dem heutigen nicht zu vergleiche­n. Die Kicker brauchten keine Parkplätze, sie kamen fast alle zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu den Spielen. Auswärtsma­nnschaften reisten mit Traktoren oder Fuhruntern­ehmen an. In Ermangelun­g eines Clubhauses mussten sich die Spieler im Gasthaus Raber („Pedes“) – neben dem Heusweiler Kino – umziehen und waschen. Meistens in einer „Bütt“, weil Nasszellen noch absoluter Luxus waren.

Das änderte sich erst 1965, als das neue Clubhaus des VfB gebaut wurde. Die Laufbahn wurde 1969 angelegt, als der Sportplatz mit neuem Untergrund und Drainage saniert wurde. Nochmals wurde der Platz 1980 grunderneu­ert und das Clubhaus entspreche­nd den Bedürfniss­en des Vereins so erweitert, dass die Fußballer bis heute nahezu optimale

Verhältnis­se vorfinden. Erst recht, als 2011 der rote Braschepla­tz in einen grünen Kunstrasen­platz umgebaut wurde.

Sportlich erlebte der VfB Heusweiler viele Meistersch­aften, musste aber auch Abstiege verkraften. In der Saison 1992/93 konnte der bis heute größte Erfolg gefeiert werden, als die Mannschaft unter Trainer Gerhard Biewer in die damalige Landesliga Süd/West aufstieg, die bis zu einer Spielklass­enreform des Saarländis­chen Fußballver­bandes im Jahre 2007 die zweithöchs­te Spielklass­e des Saarlandes war. In dieser Klasse konnte sich der VfB aber nicht lange halten. Heute spielt er in der Bezirkslig­a Neunkirche­n und belegte zum Abschluss der Saison 2022/2023 einen guten fünften Platz.

Gefeiert wird das Jubiläum auf dem Sportplatz­gelände nicht nur mit einem Sportprogr­amm, sondern auch mit einem Festakt, der am Samstag, 10. Juni, 19.30 Uhr, beginnt.

 ?? FOTO: FNS ?? Der bisher letzte Aufstieg des VfB Heusweiler führte in der Saison 2018/2019 in die Bezirkslig­a – gekrönt wurde die Saison am letzten Spieltag mit einem 10:0-Sieg gegen den SV Habach II.
FOTO: FNS Der bisher letzte Aufstieg des VfB Heusweiler führte in der Saison 2018/2019 in die Bezirkslig­a – gekrönt wurde die Saison am letzten Spieltag mit einem 10:0-Sieg gegen den SV Habach II.

Newspapers in German

Newspapers from Germany