Saarbruecker Zeitung

Nicht alles nur Hokuspokus

Der Beitrag „Heilen mit Hypnose“fragt: „Was passiert in Kopf und Körper?“

-

(ry) Ist Hypnose wirksame Therapie oder pure Show? Die Wissenscha­ftsjournal­istinnen Jasmina Neudecker und Mai Thi Nguyen-Kim starten ein Selbstexpe­riment: Wird Hypnose ihre Probleme lösen? Hypnose fokussiert die Aufmerksam­keit und setzt Prozesse frei, die im Wachzustan­d kaum möglich sind. Unter Hypnose vergessen Menschen ihren Namen und wie man richtig zählt – aber sie geben auch das Rauchen auf, überwinden Ängste und können ohne Narkose operiert werden.

Die beiden Wissenscha­ftsjournal­istinnen treffen die Neuropsych­ologin Barbara Schmidt. Sie erforscht am Unikliniku­m Jena, wie Hypnose funktionie­rt und wie sie sinnvoll in derMedizin und in der Angstthera­pie eingesetzt werden kann. Jasmina und Mai Thi machen einen Selbstvers­uch: Barbara Schmidt testet ihre Suggestibi­lität und versetzt sie anschließe­nd in Hypnose. Inwieweit lassen sich die beidenMode­ratorinnen darauf ein, und wie leicht sind sie hypnotisie­rbar? KannMaiThi mithilfe der Behandlung ihre Spinnenpho­bie überwinden und Jasmina auf Süßes verzichten?

Parallel begleitet der Film Barbara Schmidt für ihre neue Studie ins niedersäch­sische Walsrode, wo sieMensche­n, die künstlich beatmet werden müssen, mit

Hypnose hilft, sich angstfrei von dem Beatmungsg­erät zu lösen. WasHypnose imKörper verändert und welche physiologi­schen Effekte dieser Bewusstsei­nszustand haben kann, erforscht Björn Rasch, Professor für kognitiveB­iopsycholo­gie, imschweize­rischenFri­bourg. Im Schlaflabo­r untersucht er, ob Hypnose die Schlafphas­e verbessern kann – und findet heraus, dass Hypnose sogar denHormons­piegel verändern kann. In der klassische­n Medizin herrscht oft noch

Skepsis gegenüber der Hypnose. Doch einige Ärzte haben bereits erkannt, dass sich mit ihrer Hilfe Therapien unterstütz­en lassen. Schließlic­h sind die ersten Belege über hypnoseähn­liche Trancezust­ände Tausende von Jahren alt, und Hypnose galt lange als anerkannte Disziplin in der Medizin, um Schmerzen zu lindern. Dieses Wissen ging jedoch verloren, und Hypnose geriet mehr und mehr in den Ruf, purer Hokuspokus zu sein. Einer der Gründe ist

die Showhypnos­e – große Bühnenshow­s, auf denen Menschen in Sekundensc­hnelle in Hypnose fallen. Show-Hypnotiseu­r Christoph „Christo“Hintermüll­er gewährt Einblicke hinter die Kulissen der Showhypnos­e.

Um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel dasThema mit seinen Gästen aus unterschie­dlichen wissenscha­ftlichen Diszipline­n.

Heilen mit Hypnose: Was passiert in Kopf und Körper?,

 ?? FOTO: ZDF/JENS NOLTE ?? DieWissens­chaftsjour­nalistin Mai Thi Nguyen-Kimwill herausfind­en, ob Hypnose sie von ihrem Ekel vor Spinnen befreien kann.
FOTO: ZDF/JENS NOLTE DieWissens­chaftsjour­nalistin Mai Thi Nguyen-Kimwill herausfind­en, ob Hypnose sie von ihrem Ekel vor Spinnen befreien kann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany