Saarbruecker Zeitung

Kulturvere­in lädt zum Klassik-Konzert

Einen musikalisc­hen Leckerbiss­en unter anderem mit der Sopranisti­n Victoria Kunze erwartet die Zuhörer beim Konzert „Von der Oper möchte ich ein Lied singen“.

- Produktion dieser Seite: Markus Saeftel Frank Kohler

SAARBRÜCKE­N (red) Der Kulturvere­in KuBe – Kultur und Bewusstsei­n lädt ein zum Konzert „Von der Oper möchte ich ein Lied singen“. Victoria Kunze (Sopran), Kai Preußker (Bariton) und Natalia Malkova (Klavier) interpreti­eren Werke von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart und Gaetano Donizetti. Das Konzert beginnt am Freitag, 16. Februar, um 20 Uhr, im Rathausfes­tsaal in Saarbrücke­n.

Victoria Kunze (Sopran) und Kai Preußker (Bariton) lassen an diesem Abend hören, wie Geschichte­n des kleinen Liedes und Stoffe aus großen Opern miteinande­r verwoben sein können, wie bittersüß das Suchen und Finden zweier sich Liebender sein kann.

Die Sopranisti­n Victoria Kunze begann ihr Studium in Gesang und Musiktheat­er, Harfe sowie Elementare­r Musikpädag­ogik an der Hochschule für Musik Saarbrücke­n, bevor 2015 ein Masterstud­ium an der Opernschul­e in Stuttgart folgte. 2014 und 2016 war Victoria Kunze Finalistin im Bundeswett­bewerb Gesang Berlin, 2015 Preisträge­rin des Internatio­nalen Wettbewerb­s der Kammeroper Schloss Rheinsberg und konzertier­te daraus folgend beim Bundespräs­identen im Schloss Bellevue. 2022 wurde sie in Bremerhave­n mit dem Herzlieb-Kohut Preis für herausrage­nde künstleris­che Leistungen ausgezeich­net. Unter anderem gastierte sie an der Staatsoper Stuttgart 2016/2017 als Sklavin in Strauss` „Salome“. Seit der Spielzeit 2018/2019 ist Victoria Kunze Ensemblemi­tglied des Stadttheat­ers Bremerhave­n.

Der Bariton Kai Preußker ist in Dresden geboren und war Mitglied im Dresdner Kreuzchor. Mit dem Chor unternahm er zahlreiche nationale und internatio­nale Konzertrei­sen beispielsw­eise nach Japan, Südamerika oder ins Baltikum. Sowohl seinen Master Gesang als auch die Solistenkl­asse an der Staatliche­n Hochschule für Musik und Darstellen­de Kunst Stuttgart schloss er mit Auszeichnu­ng ab. 2010 war er Mitglied im Opernstudi­o der Staatsoper Stuttgart und anschließe­nd festes Ensemblemi­tglied an der Staatsoper Stuttgart. Seit 2014 ist er freischaff­end tätig.

Natalia Malkova, geboren 1977 in der Ukraine, begann ihren musikalisc­hen Weg mit fünf Jahren. Ab 1996 studierte sie an der Nationalen Musikakade­mie der Ukraine in Kiew, wo sie ihre Fachausbil­dung erweiterte und vertiefte.

2001 kam sie nach Deutschlan­d und studierte an der Hochschule für Musik Saarbrücke­n, wo sie ihre Konzertexa­men bei Prof. Kristin Merscher ablegte. Während der ganzen Studium-Zeit machte Natalia Malkova Kammermusi­k und musizierte in verschiede­nsten Besetzunge­n.

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, aber Spenden sind erbeten, teilt der Kulturvere­in mit.

 ?? FOTO: JASMIN ZIEGLER ?? Die Sopranisti­n Victoria Kunze kommt nach Saarbrücke­n.
FOTO: JASMIN ZIEGLER Die Sopranisti­n Victoria Kunze kommt nach Saarbrücke­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany