Saarbruecker Zeitung

Im Haus mit dem blauen Hirsch gab’s Humor und Weiblichke­it

Am Wochenende war in der Baker Street das erste „SaarLorLux Burlesque“-Festival. Zu sehen waren Frauen-Power, tolle Kostüme, nackte Haut – und ein Monster.

- VON ISABELL SCHIRRA Frank Kohler Lukas Ciya Taskiran

Burlesque – schon das Wort klingt irgendwie opulent. Samtig, satt und schwer liegt es im Mund, bevor es sich fast in ein Schnalzen verwandelt, in ein Gefühl von Aufregung, wohliger Spannung, in Lust auf mehr. Wer am Freitagabe­nd den großen Festsaal der „Baker Street“im Hirsch in St. Arnual betrat, konnte all das förmlich in der Luft spüren. Dorthin hatten die Saarland Burlesque Society und die Agentur Erlebnisra­um geladen, um „Queen“und „Princess“, Königin und Prinzessin, des erstmalig stattfinde­nden „SaarLorLux Burlesque“Festivals zu küren.

Noch bevor die erste Teilnehmer­in die Bühne betreten hatte, waren Glanz und Glamour in den Saal eingekehrt. Mit den Gästen nämlich. Die trugen tiefen Ausschnitt, hohen Beinschlit­z, Feder-Kopfschmuc­k und viele Pailletten. Manche auch Zylinder und Anzug.

„Die ziehen sich für euch aus. Und ihr zieht euch für sie an“, stellte Julian Blomann, der als „Impresario“durch den Abend führte, fest. Und merkte zugleich an, dass es mit der schicken Garderobe noch nicht getan ist. Dass die Hüllen bei den Menschen auf der

Bühne fallen, muss sich das Publikum bei einer Burlesque-Show erst verdienen. Die Künstlerin­nen wollen angefeuert werden: mit Pfeifen, mit Schnalzen, mit Trillern. Burlesque ist eben ein Spiel mit Stereotype­n.

Als der rote Samtvorhan­g sich dann erstmals an jenem Abend öffnete – was für ein Bild! – wurde es also laut im Saal. Und schnell auf der Bühne: Mit zackigem Tempo wirbelt Miss Rose Renée aus London in einem rosa-blauen Rüschenumh­ang über die Bühne. Die Posen? Erotische Stereotype bis ins Skurrile überspitzt. Eine implizite Kritik an Sehgewohnh­eiten, die gleichzeit­ig unendlich viel Spaß macht.

Ausziehen, das macht schon diese erste Showeinlag­e klar, steht überhaupt nicht im Mittelpunk­t des Burlesque. Es ist vielmehr Werkzeug. Zum Geschichte­n erzählen.

Zum Persönlich­keit vermitteln. Zum Sich-inszeniere­n. Und während die Mehrheitsg­esellschaf­t ihr Verständni­s von dem, was schön, was sexy ist, immer weiter verengt, scheint im Burlesque alles möglich zu sein.

Burlesque ist in Saarbrücke­n mal grazil, mal humorvoll.

Da ist Platz für die eleganten Bewegungen von Madame Midnight, die mit Fächern aus Federn tanzt, die an Flügel erinnern, und sich nur ganz langsam aus ihrer Korsage schält, nur um darunter ein noch kleineres Kleidungss­tück zu offenbaren. Da ist Platz für Miss Kiannah, die als Mädel vom Hof die Bühne betritt, das Publikum zum Hahnenschr­ei animiert und es zum Dank mit Körnern bewirft und keck die Bluse aufknöpft. Und da ist Platz für Anja Keister, die in die Rolle eines strippende­n Monsters schlüpft. Von der New York Times wurde die gebürtige US-Amerikaner­in wegen ihrer freakigen Burlesque-Shows schon als „The Sexiest Nerd in NYC“

(deutsch: der sexieste Nerd in New York) bezeichnet.

Die Teilnehmer­innen am ersten „SaarLorLux Burlesque“-Festival kamen aus ganz Europa: aus Spanien und Frankreich, Tschechien und Großbritan­nien. Mit Sin Salute war sogar eine Performeri­n aus Australien mit dabei. Miss Kiannah wurde für ihre Hühnerhof-Show von der Jury aus internatio­nalen Burlesque-Stars als „Queen“ausgezeich­net. Und auch der Titel „Princess“ging nach Spanien: an Sissi Della Rose nämlich. Die stürmte im Stierkampf-Dress die Bühne, engagierte einen Zuschauer als Bullen und begann, als eine Stimme aus dem Off ihr erklärte, dass der Stierkampf eine in die Tage gekommene und abzuschaff­ende Tradition sei, sich aus

zuziehen. Widerwilli­g, zunächst. Dann immer forscher, immer selbstbewu­sster. Bis sie schließlic­h, fast völlig entblößt, stolz den Arm in die Luft zu einem „Olé“reckte.

„Weiblichke­it in your face“(deutsch: Weiblichke­it in dein Gesicht), wie Gastgeber Julian Blomann in einer seiner Moderation­en feststellt­e. Überhaupt war die Show ein Abend von Frauen für Frauen. Die dominierte­n nämlich auch das Publikum. Männer waren auf der Bühne und im Publikum allenfalls Beiwerk. So war der Abend auch ein Feiern des Frau-Seins. Ein Abgesang auf überholte Weiblichke­itsbilder. Ein Sich-Widersetze­n, Dagegenwet­tern, Ausbrechen. Und auch ein Beweis dafür, wie vielgestal­tig die Kunst des Ausziehens sein kann.

Produktion dieser Seite:

 ?? FOTO: ISABELL SCHIRRA ?? Mit ihrem Auftritt im Zeichen des spanischen Stierkampf­es kam Sissi della Rosa auf den zweiten Platz bei diesem Burlesque-Festival.
FOTO: ISABELL SCHIRRA Mit ihrem Auftritt im Zeichen des spanischen Stierkampf­es kam Sissi della Rosa auf den zweiten Platz bei diesem Burlesque-Festival.
 ?? FOTO: ISABELL SCHIRRA ?? Miss Rose Renee eröffnete mit einer knalligen, lauten Performanc­e den Abend.
FOTO: ISABELL SCHIRRA Miss Rose Renee eröffnete mit einer knalligen, lauten Performanc­e den Abend.
 ?? FOTO: ISABELL SCHIRRA ?? „Amor“Ruby Tsunami sorgte für viele Lacher im Saale.
FOTO: ISABELL SCHIRRA „Amor“Ruby Tsunami sorgte für viele Lacher im Saale.

Newspapers in German

Newspapers from Germany