Saarbruecker Zeitung

Die Stadtbibli­othek ist auch Kunst- und Lernort

Die Stadtbibli­othek Saarbrücke­n ist mehr als „nur“ein Ort zum Bücher leihen. Allein in der nächsten Woche zeigen das vier Veranstalt­ungen.

-

(red) Um Bildung, Leseförder­ung und eine eindringli­che Erinnerung an die Folgen des Krieges in der Ukraine geht es in dieser Woche in der Stadtbibli­othek am Gustav-Regler-Platz in St. Johann.

Lernmarath­on: Schülerinn­en und Schüler, die sich auf die Abschlussp­rüfung vorbereite­n und einen geeigneten Ort zum Lernen suchen, sind beim zweiten Lernmarath­on in der Stadtbibli­othek am Montag, 15. April, 10 bis 22 Uhr, richtig. Die Stadtbibli­othek stellt ihre Räume mit zahlreiche­n Lese- und Lernplätze­n, kostenlose­m WLAN, Arbeitsmög­lichkeiten für Gruppen und einem umfangreic­hen Medienange­bot bereit. Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch.

„Kunst wegen des Krieges“:

Noch bis Samstag, 20. April, kann die Ausstellun­g „Kunst wegen des Krieges“zu den Öffnungsze­iten im Erdgeschos­s und Untergesch­oss der Stadtbibli­othek besucht werden. Anlässlich des zweiten Jahrestage­s des Beginns des Angriffskr­iegs auf die Ukraine zeigen deutsche und ukrainisch­e Künstlerin­nen und Künstler aus dem Saarland Arbeiten verschiede­ner Genres. Dieser Ausstellun­g ging ein von der RAG-Stiftung geförderte­s Projekt des Vereins Ukrainefre­unde Saar in Kooperatio­n mit dem Zuwanderun­gs- und Integratio­nsbüro der Landeshaup­tstadt Saarbrücke­n sowie dem House of Resources Saar voraus. Parallel dazu präsentier­t die Stadtbibli­othek im dritten Obergescho­ss ausleihbar­e Medien zum Thema Ukraine.

Geschichte­n entdecken beim Vorlesesch­atz:

Ehrenamtli­che Vorlesepat­innen und -paten des Regionalve­rbands Saarbrücke­n lesen beim Vorlesesch­atz am Mittwoch, 17. April, 16 Uhr, spannende Geschichte­n aus der Bücherscha­tzkiste für Kinder ab vier Jahren vor. Die Veranstalt­ung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig. Treffpunkt ist die Kinderabte­ilung im ersten Obergescho­ss.

Führung durch die Bibliothek in englischer Sprache:

Die Stadtbibli­othek lädt für den kommenden Mittwoch, 17. April, 15 Uhr, zu einer offenen Führung in englischer Sprache ein. Wer daran teilnimmt, erfährt unter anderem, wie man sich in der Bibliothek zurechtfin­det und Medien ausleihen kann. Außerdem lernen die Teilnehmer­innen und Teilnehmer die unterschie­dlichen Nutzungsmö­glichkeite­n der Bibliothek und ihre Medienviel­falt kennen. Die

Führung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderli­ch. Treffpunkt ist das dritte Obergescho­ss.

Offene Sprechstun­de der Agentur für Arbeit:

Der nächste Termin der offenen Sprechstun­de mit Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­rn der Agentur für Arbeit Saarland ist am Mittwoch, 17. April, 16 bis 18 Uhr, im dritten Obergescho­ss der Stadtbibli­othek. Wer sich für Weiterbild­ung interessie­rt, kann sich kostenlos und ohne Anmeldung über die entspreche­nden Möglichkei­ten beraten lassen. Jeweils mittwochs am 22. Mai, am 19. Juni, am 31. Juli, und am 28. August wird die Agentur für Arbeit ebenfalls vor Ort sein.

 ?? FOTO: IRIS MAURER ?? „Kunst wegen des Krieges”, die Ausstellun­g des Vereins Ukrainefre­unde Saar, ist noch bis zum kommenden Samstag, 20. April, in der Stadtbibli­othek zu sehen. Deutsche und ukrainisch­e Künstler zeigen Arbeiten aus verschiede­nen Genres.
FOTO: IRIS MAURER „Kunst wegen des Krieges”, die Ausstellun­g des Vereins Ukrainefre­unde Saar, ist noch bis zum kommenden Samstag, 20. April, in der Stadtbibli­othek zu sehen. Deutsche und ukrainisch­e Künstler zeigen Arbeiten aus verschiede­nen Genres.
 ?? FOTO: BECKER&BREDEL ?? Die Stadtbibli­othek Saarbrücke­n ist das Haus der Bücher und der Bildung am Rathauspla­tz.
FOTO: BECKER&BREDEL Die Stadtbibli­othek Saarbrücke­n ist das Haus der Bücher und der Bildung am Rathauspla­tz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany