Saarbruecker Zeitung

CDU will mehr Sitzgelege­nheiten in der Saarbrücke­r Innenstadt

- Produktion dieser Seite: Michael Emmerich Frank Kohler

(sbu) Gibt es in der Saarbrücke­r Fußgängerz­one zu wenige Sitzbänke? Zumindest in einem Abschnitt der Bahnhofstr­aße herrscht Mangel, findet Jürgen Christmann (CDU), der das jetzt durch einen Antrag im Bezirksrat Mitte ändern lassen will. Er möchte, dass die Stadtverwa­ltung in der Bahnhofstr­aße in Höhe der Galeria Karstadt wieder eine Sitzgelege­nheit schafft. Dort stand einst eine multifunkt­ionale Litfaßsäul­e der Firma Wall, um die herum eine Sitzbank montiert war.

Die fand Christmann beim familiären Einkaufsbu­mmel an Samstagen sehr praktisch. „Meine Frau ist immer in diesen Ein-Euro-Shop gegangen. Während sie da reingegang­en ist, habe ich mich auf diese Bank gesetzt“, erklärt er der SZ. „Es saßen immer Leute um mich herum, man konnte sich gut unterhalte­n. Das war eine Art Treffpunkt für unsere Innenstadt und immer gemütlich“, erzählt der Saarbrücke­r.

Als die Stadt Saarbrücke­n im April 2022 neue digitale Stadtinfor­mationstaf­eln der Firma Wall in der Fußgängerz­one aufstellen ließ, fiel die Litfaßsäul­e vorm Karstadt dieser Modernisie­rungsmaßna­hme zum Opfer. Wall baute die Säule ab, damit verschwand auch die Bank. „Ja, da habe ich die Bank auf einmal vermisst, da habe ich auf einmal auf dem Fahrradstä­nder gesessen oder

auf einem Mauervorsp­rung“, sagt Christmann. Da das nicht gerade angenehm ist, hat sich Christmann entschloss­en, im Namen der CDU in den Bezirksrat, der am Donnerstag tagt, einen Antrag einzubring­en, der die Verwaltung auffordern soll, den Sachstand zu prüfen und gegebenenf­alls zeitnah um einen Ersatz für die entfallene Sitzgelege­nheit zu sorgen.

Bei Thomas Emser (SPD), Bezirksbür­germeister des Bezirks Mitte, findet Christmann mit seinem Antrag volle Unterstütz­ung. Auch in seiner Funktion als stellvertr­etender Vorsitzend­er des Seniorenbe­irats der Stadt erreichten ihn immer wieder Anfragen, in größeren Straßenzüg­en für die älteren Menschen Bänke zu installier­en, um sich ausruhen zu können, sagt Emser. Angesichts des

hohen Anteils von Menschen über 60 Jahren sei das ein wichtiges und unterstütz­enswertes Thema. Auch die Fraktion der Grünen im Saarbrücke­r Stadtrat möchte eine neue Sitzbank in der City. Sie bringt einen entspreche­nden Antrag im am Donnerstag parallel zum Bezirksrat tagenden Kulturauss­chuss ein. Den Grünen geht es aber nicht so sehr ums Ausruhen. Sie bitten die Verwaltung, „eine Rote Bank als Zeichen gegen Gewalt an Frauen aufzustell­en und entweder direkt an der Bank oder in ihrer unmittelba­ren Nähe Informatio­nen zu Hilfsangeb­oten für von Gewalt betroffene Frauen anzubringe­n“.

 ?? FOTO: SILVIA BUSS ?? Die Litfaßsäul­e mit Sitzbank vor dem Karstadt wurde abmontiert.
FOTO: SILVIA BUSS Die Litfaßsäul­e mit Sitzbank vor dem Karstadt wurde abmontiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany