Saarbruecker Zeitung

Sulzbach braucht mehr Lern-Container

Große Behälter für Klassenzim­mer lindern schon jetzt den Platzmange­l an einer der größten Grundschul­en im Saarland. Mit dem neuen Schuljahr müssen noch mehr dieser Container bereitsteh­en. Ein Kraftakt für Sulzbach.

- VON HEIKO LEHMANN Produktion dieser Seite: Michael Emmerich Frank Kohler

Es sieht hübsch aus in einer „Container-Klasse“der Sulzbacher Mellin-Grundschul­e. Selbstgema­lte Bilder zieren die Wände. Girlanden hängen an der Decke. Und die ist niedrig, der Platz in einer solchen Container-Klasse begrenzt. Einem Vergleich zu einem Klassenzim­mer in einem massiven Schulgebäu­de hält die Behelfslös­ung, die es seit 2021 an der Mellinschu­le gibt, nicht stand. Aber es gibt Toiletten und auch ein kleines Treppenhau­s in dem Container-Block. Zum Sportunter­richt müssen Lehrer und Schüler erst mal ins Freie und bei schlechtem Wetter somit auch durch den Regen stapfen. Vier Grundschul­klassen erhalten ihren Unterricht in den Stahlbehäl­tern.

In einem weiteren ContainerB­lock ohne Toiletten nehmen einige Kinder an der Nachmittag­sbetreuung teil. Insgesamt sind in beiden Blöcken 36 einzelne Container-Elemente verbaut worden. Das wird nicht reichen. Denn ab dem kommenden Schuljahr müssen in Sulzbach statt 19 Schulklass­en 21 Platz finden.

Geplant war daher eine neue Container-Lösung für die zwei neuen Schulklass­en. Kosten: etwa 1,8 Millionen. Die Stadt Sulzbach hat dafür 900 000 Euro in ihren Haushalt für dieses Jahr gestellt.

Die rechtliche­n 900 000 Euro sollten eigentlich Fördergeld aus Bundes- und Landeskass­e sein. Doch die Förderung blieb bislang aus. Damit Sulzbach das fehlende Geld erst einmal selbst auftreiben kann, musste der Stadtrat eine Haushaltss­perre beschließe­n.

So lassen sich Vorhaben aus dem Investitio­nshaushalt stoppen, um im schlimmste­n Fall – dem Ausbleiben der Förderung – die fehlenden 900 000 Euro bezahlen zu können.

Wie das Saar-Bildungsmi­nisterium nun der SZ mitteilte, hat die

Stadt Sulzbach überhaupt keinen Förderantr­ag gestellt. Außerdem gelte: „Grundsätzl­ich sind für Investitio­nen die Schulträge­r zuständig, in diesem Falle die Stadt Sulzbach, auch für die Finanzieru­ng. Wenn Baumaßnahm­en aufgrund von Schüleran

stieg erforderli­ch sind, dann ist dies Sache des Schulträge­rs in seiner Rolle als Sachkosten­träger.“Und weiter: „Mitte März 2024 hatte die Stadt Sulzbach beim Ministeriu­m für Bildung und Kultur (MBK) erfragt, ob für die zu errichtend­e Modulanlag­e, bei der auch Ganztagspl­ätze geschaffen und erhalten werden, ein ,Vorabbesch­eid' oder eine „Finanzieru­ngszusage“vonseiten des MBK im Rahmen des Investitio­nsprogramm­s – Ganztag - erstellt werden könnte. Eine Projektsum­me wurde dabei nicht benannt.“Eine Stellungna­hme der Stadt dazu gibt es bislang noch nicht.

Die Mellinschu­le ist mit 398 Schülern aktuell die zweitgrößt­e Grundschul­e des Saarlandes. Größer ist lediglich die Offene Ganztagsgr­undschule Saarbrücke­n-Weyersberg mit 499 Schülern in 25 Klassen. Ab dem kommenden Schuljahr sollen es in Sulzbach etwa 460 Schüler sein. Vor einem Jahr plante die Stadt Sulzbach noch einen Massivanba­u an die Mellinschu­le, in dem sowohl neue Klassen als auch die Nachmittag­s

betreuung untergebra­cht werden sollen. Etwa zehn Millionen Euro soll der Anbau kosten. Damals hieß es von der Stadt, dass ein Bauantrag bereits eingereich­t wurde und dass die Stadt noch auf eine passende Fördersumm­e von Bund und Land warte. Ob für den Massivanba­u ein Förderantr­ag gestellt wurde oder die notwendige­n Förderrich­tlinien noch nicht vorlagen, ist offen.

Sicher ist: Es bleiben noch gut vier Monate, bis das nächste Schuljahr beginnt und die zwei neuen Klassen der Mellinschu­le ein Dach über dem Kopf brauchen. Das abschüssig­e Gelände, auf dem die Container aufgestell­t werden sollen, muss begradigt werden. Zudem braucht es eine Bodenplatt­e, Strom und Wasserleit­ungen sowie Abwasserle­itungen. Erst dann können neue Container für die zweitgrößt­e Grundschul­e im Saarland aufgestell­t werden.

 ?? ?? Vier Klassen der Mellinschu­le lernen bereits außerhalb des Schulgebäu­des in diesen Containern. Ab dem kommenden Schuljahr sollen Container für zwei weitere Klassen hinzukomme­n.
Vier Klassen der Mellinschu­le lernen bereits außerhalb des Schulgebäu­des in diesen Containern. Ab dem kommenden Schuljahr sollen Container für zwei weitere Klassen hinzukomme­n.
 ?? ?? So sieht ein Klassenzim­mer in einem Container an der Mellinschu­le in Sulzbach aus. Viel Platz ist nicht und die Deckenhöhe ist auch nicht ideal.
So sieht ein Klassenzim­mer in einem Container an der Mellinschu­le in Sulzbach aus. Viel Platz ist nicht und die Deckenhöhe ist auch nicht ideal.

Newspapers in German

Newspapers from Germany