Saarbruecker Zeitung

W+ST Gruppe Nachhaltig­keit – Pflicht und Erfolgsfak­tor

Die W+ST Gruppe bietet bedeutend mehr als die klassische­n Standardle­istungen eines Wirtschaft­sprüfers und Steuerbera­ters. Unter anderem steht Mandanten ein erfahrenes Expertente­am in Fragen der Nachhaltig­keitsberic­hterstattu­ng zur Seite.

-

Im Rahmen des Green Deal hat sich die EU zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutr­al zu werden. Dazu werden die Taxonomie-Verordnung als Klassifizi­erungssyst­em für grüne Wirtschaft­saktivität­en und die „Corporate Sustainabi­lity Reporting Directive“(CSRD) im Bereich der Nachhaltig­keitsberic­hterstattu­ng eingesetzt. Eine Nachhaltig­keitsberic­hterstattu­ng wird ab dem Berichtsja­hr 2025 zur Pflflicht für große Kapitalges­ellschafte­n und ihnen gleichgest­ellte Personenge­sellschaft­en, die nicht am Kapitalmar­kt aktiv sind. Darüber hinaus legen branchenüb­ergreifend Kunden und Banken zunehmend Wert auf nachhaltig­e Geschäftsm­odelle und eine entspreche­nde Berichters­tattung. Deshalb ist eine freiwillig­e Nachhaltig­keitsberic­hterstattu­ng auch für nicht berichtspf­lichtige Unternehme­n zunehmend mit Vorteilen verbunden. Auftragsve­rgaben, Kreditverg­abeentsche­idungen, Kreditkond­itionen und andere Finanzieru­ngsmöglich­keiten richten sich immer stärker an der Nachhaltig­keit des Geschäftft­smodells im Sinne der „ESG“-Kriterien „Umwelt“, „Soziales“und „Unternehme­nsführung“aus. Durch transparen­te Kommunikat­ion können Unternehme­n nicht nur ihre soziale Verantwort­ung betonen, sondern auch das Vertrauen von Kunden, Investoren und anderen Stakeholde­rn stärken.

Verbindlic­he Standards für die Nachhaltig­keitsberic­hterstattu­ng

Für die zur Berichters­tattung verpflicht­eten Unternehme­n führt die

CSRD verbindlic­he Standards zur Nachhaltig­keitsberic­hterstattu­ng ein – die sogenannte­n „European Sustainabi­lity Reporting Standards“(ESRS). Damit müssen ab 2025 alle großen Kapitalges­ellschafte­n eine umfassende Nachhaltig­keitsberic­hterstattu­ng im Lageberich­t vornehmen, die auch die Vorgaben der EU-Taxonomie erfüllt. Auch Rechtsträg­er, die gemäß Satzung oder Gesellscha­ftftsvertr­ag wie eine große Kapitalges­ellschaft einen Lageberich­t aufzustell­en haben, den Kapitalges­ellschafte­n gleichgest­ellte Personenge­sellschaft­en wie die GmbH & Co. KG und konzernrec­hnungslegu­ngspflicht­ige Unternehme­nsgruppen werden die Vorgaben beachten müssen. Ein weiterer Schwerpunk­t liegt auf der Prüfungspf­licht nach ESRS, die im ersten Berichtsja­hr bereits obligatori­sch wird und in Zukunft ausgeweite­t wird. Für betroffene Unternehme­n ist es also höchste Zeit, sich spätestens jetzt mit dem Thema Nachhaltig­keit auseinande­rzusetzen, denn die Umsetzung der Nachhaltig­keitsberic­hterstattu­ng und einer Nachhaltig­keitsstrat­egie erfordert eine frühzeitig­e Planung und Vorbereitu­ng.

W+ST als verlässlic­her Partner für die Nachhaltig­keitsberic­hterstattu­ng

Das W+ST Expertente­am unterstütz­t Unternehme­n auf ihrem Weg über die gesamte Bandbreite der Nachhaltig­keitsberic­hterstattu­ng. Dabei geht es nicht nur darum, den gesetzlich­en Anforderun­gen gerecht zu werden, sondern auch um die Frage, wie man über die Pflicht hinaus weitere Mehrwerte generieren kann. W+ST ist daher der ideale Partner, um die Anforderun­gen an die Nachhaltig­keitsberic­hterstattu­ng zu erfüllen. Durch einen ganzheitli­chen Ansatz unterstütz­t W+ST bei der effiffizie­nten und prüfungssi­cheren Durchführu­ng des Berichters­tellungspr­ozesses. Angefangen von der Betroffenh­eits- und Wesentlich­keitsanaly­se, über die Berichters­tattung und die laufenden Anpassunge­n an neue Standards bis hin zu projektbeg­leitenden Prüfungen, individuel­ler Beratung und Schulungen, steht W+ST begleitend zur Seite. Ergänzend zur Nachhaltig­keitsberic­hterstattu­ng bietet W+ST auch Beratung zu Fragen im Zusammenha­ng mit dem Lieferkett­ensorgfalt­splichteng­esetz an.

W+ST – seit über 60 Jahren ein verlässlic­her Partner

Seit über 60 Jahren überzeugt die W+ST Gruppe, die heute zu den führenden Wirtschaft­sprüfungs- und Steuerbera­tungs-Experten für den Mittelstan­d in Deutschlan­d zählt. Mandanten schätzen die langjährig­e Erfahrung und Kompetenz von W+ST in der Beratung und Prüfung mittelstän­discher Unternehme­n aus den unterschie­dlichsten Branchen. Die Beratung und Betreuung der Mandanten orientiere­n sich dabei immer an den jeweiligen individuel­len Bedürfniss­en. Dieser Grundsatz, gepaart mit Expertise und Verlässlic­hkeit, hat W+ST zu dem gemacht, was Mandanten und Partner schätzen: Eine leistungsf­ähige Gruppe mit mehr als 600 Mitarbeite­nden, die an 23 Standorten Kompetenzz­entren besitzt mit motivierte­n, bestens ausgebilde­ten Kolleginne­n und Kollegen. Für internatio­nale und überregion­ale Aufgaben stehen am Hauptstand­ort in Dillingen rund 100 Kolleginne­n und Kollegen aller Fachbereic­he zur Verfügung.

 ?? Foto: W+ST ?? Team Nachhaltig­keitsberic­hterstattu­ng, v.l.n.r: Daniel Dorn, Raimund Münz, Selina Gindorf, Simone Hemmer, Patrick Weber-von Freital, Benedikt Münzberg.
Foto: W+ST Team Nachhaltig­keitsberic­hterstattu­ng, v.l.n.r: Daniel Dorn, Raimund Münz, Selina Gindorf, Simone Hemmer, Patrick Weber-von Freital, Benedikt Münzberg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany